Der große Krypto-Chartcheck!
Der Bitcoin bricht auf neue Allzeithochs aus und liefert neue Kaufsignale. Betrachten wir 22 Kryptowährungen im charttechnischen Schnellcheck.
Der Bitcoin bricht auf neue Allzeithochs aus und liefert neue Kaufsignale. Betrachten wir 22 Kryptowährungen im charttechnischen Schnellcheck.
Der Bitcoin ist wieder in aller Munde, er steht nur noch knapp unterhalb seines Allzeithochs aus dem April. Sollte man hier besser Gewinne mitnehmen?
Nein, es geht nicht darum, dass Kryptos das Finanzsystem destabilisieren. Die Bedrohung liegt vielmehr darin, dass das aktuelle System ersetzt wird.
Nachdem der Bitcoin im September ein Underperformer unter den Kryptowährungen war, stiehlt er jetzt allen die Show und explodiert vor sich hin. Was bedeutet das?
Brad Slingerlend, Mitbegründer von NZS Capital, einem strategischen Partnerunternehmen von Jupiter Asset Management, sowie Co-Fondsmanager des Jupiter NZS Global Equity Growth Unconstrained Fund SICAV, sehen einen möglichen Hinweis auf eine umfassendere Regulierung von Kryptowährungen.
Wenn es eine Erfolgsgeschichte gibt, dann das Internet. Weniges war jemals erfolgreicher. Kryptos gehören allerdings dazu.
Es brodelt wieder bei den Kryptowährungen, in den vergangenen Tagen wurde ordentlich gekauft. Soll das tatsächlich der Auftakt zu einem größeren Aufschwung werden?
Rauf, runter oder seitwärts? Antworten gibt der wöchentliche Ichimoku-Check der wichtigsten Aktienindizes, Währungen, Rohstoffe und Kryptowährungen.
Während die Käufer im Bitcoin noch bangen und um wichtige Supports ringen, machen sie bei anderen Coins keine halben Sachen. Betrachten wir erneut diejenigen Werte, die deutlich besser dastehen als die Nummer 1.
Rauf, runter oder seitwärts? Antworten gibt der wöchentliche Ichimoku-Check der wichtigsten Aktienindizes, Währungen, Rohstoffe und Kryptowährungen.