BITCOIN - Und jetzt ? Was passiert jetzt?
Unterhalb von 30.000 USD liegt ein massiver Widerstand im Markt, an dem sich das Kursgeschehen die Hörner anstößt ...
Unterhalb von 30.000 USD liegt ein massiver Widerstand im Markt, an dem sich das Kursgeschehen die Hörner anstößt ...
In den vergangenen Ausgaben wurden überwiegend bullische Szenarien besprochen, die durch die relative Stärke beim Bitcoin und Ether gut argumentiert werden konnten. Doch es gibt auch eine Schattenseite.
Die großen drei, Bitcoin, Ether und Binance Coin sitzen erneut auf ihren gleitenden Durchschnittslinien EMA50. Die kurzfristige Situation bleibt vorerst trendlos einzustufen.
So schwungvoll es Anfang April nach oben ging am Kryptomarkt, so dynamisch werden die Coins und Token jetzt wieder abverkauft. War es das jetzt für die Bullen?
Weiterhin keine Verkäufer weit und breit am Kryptomarkt. Betrachten wir die Chartbilder von Bitcoin und Ether sowie 4 weiterer Kryptowährungen mit sehr konstruktiven Setups.
Für den Bitcoin lief es in dieser Woche bislang perfekt, nachdem der Kurs in den letzten Tagen fast nur seitwärts gelaufen war. Durch diesen Anstieg wurde die erste Zielmarke der letzten Chartbesprechung erreicht.
Bitcoin und Ether strotzen weiterhin vor Kursstärke und halten sich trotz der massiven Rally im März auf hohem Niveau. Abgabebereitschaft fehlt. Was sagt das übergeordnete Chartbild?
Mit Bonus- und Discountzertifikaten können Anleger auch in schwierigen Börsenzeiten Gewinne erwirtschaften. Vor Verlusten sind Investoren aber auch nicht mit diesen Wertpapieren gefeit. Worauf interessierte Anleger achten sollten.
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, sagt ein altes Sprichwort. Doch es mehren sich die charttechnischen Zeichen, dass der Bärenmarkt seit Ende 2021 beendet sein könnte.
Die Ereignisse um FTX Capital und die Silvergate Bank dürften den Boden in der Kryptowährung eingeleitet haben. Rein charttechnisch hat sich ein Bodenkursmusterfraktral ausbilden können.