TESLA und BITCOIN verlaufen seit 2020 ähnlich
Fakt ist, seit 2020 liegt zwischen Tesla und Bitcoin eine positive Korrelation vor. Hinsichtlich der Kausalität lässt sich diskutieren.
Fakt ist, seit 2020 liegt zwischen Tesla und Bitcoin eine positive Korrelation vor. Hinsichtlich der Kausalität lässt sich diskutieren.
Wenn das Risiko groß ist, gibt es oft auch die größten Chancen. Spekulative Trader und Investoren könnten jetzt die Chance in der BYD-Aktie nutzen.
Bei 270 USD ist die Aktie des US-Elektrofahrzeugherstellers gedeckelt. Solange der Aktienkurs da nicht drüber kommt, ist der Korrekturmodus intakt ...
Rallypotenziale von mehr als 20% warten auf risikofreudige Trader und Anleger - und das ohne Einsatz eines Hebels!
Der Elektroautobauer Tesla kann auch für 2023 ein starkes Wachstum bei Produktion und Auslieferungen vorweisen. DIe Markterwartungen wurden leicht übertroffen.
Der chinesische Autobauer BYD hat wohl auch im Jahr 2023 mehr Fahrzeuge mit neuartigem Antrieb ausgeliefert als Tesla. Bei den reinen batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) hat Tesla zwar weiter die Nase vorn, allerdings wächst BYD auch in diesem Segment schneller als der US-Konkurrent.
Wie der gestrige Handel zeigt, sind die Verkäufer in der Tesla-Aktie noch nicht geschlagen. Wird der Ausbruch aus der Flagge zum Fehlsignal?
Es ist nicht das erste Mal, dass sich die Bullen in der Volkswagen-Aktie um eine Bodenbildung bemühen. Kann man sich endlich auch einmal durchsetzen?
Die Konkurrenz aus Fernost macht Druck. Tesla hat im Verlauf dieses Jahres seine Fahrzeugpreise gesenkt, die Marge pro Fahrzeug sinkt. Dennoch: Der Big Picture Chart der Aktie sieht gut aus ...
Zum Abschluss des Jahres wird es in der BYD-Aktie noch einmal spannend! Es steht eine wichtige, mittelfristige Entscheidung in der Aktie an.