Fundamentale Nachricht
15:40 Uhr, 13.03.2015

Wall Street: US-Konsumklima trübt sich ein

Nach gemischt ausgefallenen Vorgaben und schwächeren Konjunkturdaten eröffnen die US-Märkte deutlich schwächer.

Erwähnte Instrumente

US-Indizes eröffnen deutlich im Minus

Die US-Märkte eröffnen nach schwachen Konjunkturdaten aus den USA deutlich im Minus: Der Dow Jones verlor zunächst auf 17,761 Punkte (-0,75%), der marktbreite S&P 500 gab auf 2.053 Zähler nach (-0,60%). Die Vorgaben sind gemischt: Zwar konnte Japan stützen, allerdings drehten die europäischen Märkte leicht in den roten Bereich.

Uni-Michigan-Konsumklima sinkt überraschend

Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im März eingetrübt. Der Konsumklimaindex der Uni Michigan sank überraschend um 4,2 Zähler auf 91,2 Punkte, wie die Universität von Michigan auf vorläufiger Basis mitteilte. Die Volkswirte hatten einen leichten Anstieg auf 95,5 Punkte erwartet.

Erzeugerpreise gehen weiter zurück

Die Produzentenpreise in den USA sind im Februar den vierten Monat in Folge zurückgegangen. Nach Angaben des US-Arbeitsministeriums verringerten sich die Produzentenpreise um 0,5 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die Volkswirte hatten mit einem Anstieg um 0,3 Prozent gerechnet, nach einem Rückgang um 0,8 Prozent im Januar.

Ukraine erhält Milliardenzahlung von IWF

Die Ukraine hat eine erste Milliardentranche aus dem neuen Kreditprogramm des Internationalen Währungsfonds (IWF) erhalten. Das krisengeplagte Land erhielt fünf Milliarden US-Dollar von insgesamt 17,5 Milliarden Dollar.

Herbalife legen deutlich zu

Die Aktien von Herbalife legen im frühen Handel um 7,3 Prozent zu. US-Behörden haben Ermittlungen gegen den Hedgefonds-Manager und Herbalife-Kritiker Bill Ackman wegen des Verdachts der Kursmanipulation aufgenommen. Ackman hatte auf fallende Kurse bei Herbalife gesetzt und das Vertriebssystem des Anbieters von Wellness-Produkten als „Schneeballsystem“ gebrandmarkt.

Tesla braucht dringend das Model X

Tesla plant nach eigenen Angaben eine umfassende Expansion in Asien, Nordamerika und Europa und sucht derzeit Sales-Executives. Wirtschaftsmedien haben hingegen zuvor berichtet, dass in China 180 der insgesamt 600 Stellen wegfallen sollen. Tesla hat die Streichung von Stellen in China bestätigt, allerdings keine genauen Zahlen genannt. Analysten zufolge wird 2015 für den Elektroauto-Pionier ein schwieriges Jahr, weil das Model X, das Geld in die Kassen spülen soll, erst zum Jahresende auf den Markt kommt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen