Analyse
14:10 Uhr, 22.03.2018

Wachstumsmaschine! Dieser Klinikbetreiber toppt die Erwartungen

Vor knapp einer Woche stellte ich eine interessante Beteiligungsgesellschaft vor. Deren wichtigste Beteiligung hat heute sehr gute vorläufige Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 vorgelegt. Das Long-Szenario ist folglich voll intakt.

Erwähnte Instrumente

  • M1 Kliniken AG
    ISIN: DE000A0STSQ8Kopiert
    Kursstand: 15,400 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • MPH Health Care AG
    ISIN: DE000A289V03Kopiert
    Kursstand: 4,385 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • M1 Kliniken AG - WKN: A0STSQ - ISIN: DE000A0STSQ8 - Kurs: 15,400 € (XETRA)
  • MPH Health Care AG - WKN: A289V0 - ISIN: DE000A289V03 - Kurs: 4,385 € (XETRA)

Wenn der Wert eines einzigen börsennotierten Unternehmens den der investierten Beteiligungsfirma schon überschreitet und man die übrigen Beteiligungen quasi umsonst dazubekommt, ist das aus fundamentaler Sicht hochinteressant. Die heute veröffentlichten vorläufigen Zahlen des Klinikbetreibers unterstreichen das Investmentszenario einmal mehr. Denn das Geschäfts brummt.

M1 Kliniken, die Hauptbeteiligung von MPH Health Care, hat heute die Zahlen für das Geschäftsjahr 2017 präsentiert. Zunächst auch für diesen Wert die Übersicht mit den Analystenschätzungen:

Jahr 2017  2018e* 2019e*
Umsatz in Mio. EUR 44,76  58,19  74,49 
Ergebnis je Aktie in EUR 0,41  0,44  0,56 
Gewinnwachstum 7,32 % 27,27 %
Dividende je Aktie in EUR 0,27  0,3  0,33 
Dividendenrendite 1,75 % 1,95 % 2,14 %
KGV 38  35  28 
KUV 5,7  4,4  3,4 
PEG 4,8  1,0 
*e = erwartet

Der auf Schönheitsoperationen spezialisierte Klinikbetreiber erlöste im Jahr 2017 gemäß vorläufiger Zahlen 47,2 Mio. EUER, was einem Zuwachs von 31,1 % gegenüber dem Vorjahr entsprach. Das EBT kletterte sogar überproportional von 5,5 Mio. EUR um 36,4 % auf 7,4 Mio. EUR. Hier hatten Analysten wohlgemerkt beim EBIT, nicht beim EBT, gerade einmal 6,31 Mio. EUR erwartet. Beide Kennzahlen toppen die Analystenerwartungen also erheblich, hier dürfte es zu Aufstufungen kommen. Die endgültigen Zahlen mitsamt dem Ausblick für 2018 wird M1 Kliniken am 7. Mai 2018 vorlegen.

M1 Kliniken bringt es derzeit auf eine Marktkapitalisierung von gut 250 Mio. EUR. MPH Health Care wiederum hält gut drei Viertel der Aktien des Klinikbetreibers, was einem Wert von knapp 190 Mio. EUR entspricht. Die gesamte Marktkapitalisierung von MPH Health Care beläuft sich aber nur auf 185 Mio. EUR. Das heißt alleine der Wert des Aktienpakets an M1 Kliniken übersteigt den Bösenwert von MPH Health Care. Die anderen Beteiligungen, wie in diesem Godmode-PRO-Artikel ausführlich dargelegt wurde, bekommt man quasi umsonst obendrauf.

Wer also nicht direkt in M1 Kliniken investieren möchte, sondern das Risiko etwas streuen bzw. mit Abschlag kaufen möchte, kann sich weiterhin die Aktie von MPH Health Care ansehen. Über 4,25 EUR bleibt das Chartbild des Smallcaps bullisch. Ziele bis hin zu 5,50 EUR lassen sich fundamental wie technisch ableiten.

M1-Kliniken-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen
MPH-Health-Care-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bastian Galuschka
Bastian Galuschka
Chefredakteur

Bastian Galuschka ist seit über 20 Jahren an der Börse aktiv. Er entdeckte bereits zu Schulzeiten seine Leidenschaft für die Börse. Über fünf Jahre lang war der Diplom-Volkswirt als Redakteur bei einem bekannten Anlegermagazin tätig und verantwortete dort den Bereich Charttechnik. Seit März 2013 verstärkt er die Redaktion der stock3 AG. Bastian Galuschka kombiniert bei seinen Analysen gerne Fundamentaldaten mit charttechnischen Aspekten. Gerade im Smallcapbereich hat sich der Analyst über viele Jahre ein fundiertes Wissen aufgebaut. Seit Juni 2023 ist Galuschka Chefredakteur von stock3.

Mehr über Bastian Galuschka
  • Fundamentalanalyse
  • Kombinationsanalyse
  • Small Caps
  • Newstrading
Mehr Experten