Analyse
14:48 Uhr, 16.03.2018

Analysten überschlagen sich! Über 60% Kurspotenzial!

Zwei interessante Beteiligungsgesellschaften habe ich Ihnen im Rahmen von Godmode PRO bereits vorgestellt. Heute folgt die dritte. Analysten sehen bei diesem Smallcap ein Kurspotenzial von über 60%

Erwähnte Instrumente

  • HAEMATO AG
    ISIN: DE000A289VV1Kopiert
    Kursstand: 6,120 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • M1 Kliniken AG
    ISIN: DE000A0STSQ8Kopiert
    Kursstand: 14,800 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • HAEMATO AG - WKN: A289VV - ISIN: DE000A289VV1 - Kurs: 6,120 € (XETRA)
  • M1 Kliniken AG - WKN: A0STSQ - ISIN: DE000A0STSQ8 - Kurs: 14,800 € (XETRA)
  • CR Energy AG - WKN: A2GS62 - ISIN: DE000A2GS625 - Kurs: 20,600 € (XETRA)
  • MPH Health Care AG - WKN: A289V0 - ISIN: DE000A289V03 - Kurs: 4,300 € (XETRA)

Den Wert einer Beteiligungsholding zu bestimmen, ist nicht immer ganz einfach. Notieren die Beteiligungen aber selbst an der Börse, lässt sich der NAV relativ leicht errechnen. Bei dieser Aktie überschlagen sich die Analysten regelrecht mit Lobeshymnen. Ich bin etwas konservativer unterwegs, sehe aber dennoch interessante Fundamentals gepaart mit einem technisch exzellenten Bild.

Die MPH Health Care AG, einigen Nebenwertefans vielleicht noch unter dem alten Namen MPH Mittelständische Pharma Holding bekannt, wurde im Jahr 2008 gegründet und ist seit 2009 an der Börse notiert. Es handelt sich dabei um eine Investmentgesellschaft, die ihren Schwerpunkt beim Ankauf, Aufbau und Verkauf von Unternehmen im wachstumsstarken Gesundheitsmarkt gesetzt hat. Das Portfolio umfasst drei Kernbeteiligungen:

Haemato

Haemato ist ein pharmazeutisches Unternehmen, das sich auf den Handel von Generika sowie Parallel- und Reimporten fokussiert hat. Dabei werden vorrangig die Bereiche Onkologie und HIV adressiert. Anbei die Analystenschätzungen und der Kursverlauf der Haemato-Aktie:

Jahr 2017  2018e* 2019e*
Umsatz in Mio. EUR 280,15  309,57  340,53 
Ergebnis je Aktie in EUR 0,31  0,43  0,48 
KGV 20  14  13 
Dividende je Aktie in EUR 0,30  0,3  0,34 
Dividendenrendite 4,90 % 4,90 % 5,56 %
*e = erwartet
Haemato-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

M1 Kliniken

Die M1 Kliniken hat den Fokus auf den medizinischen Schönheitsmarkt gesetzt. Der Betreiber einer Klinikgruppe ist ein führender Anbieter in Deutschland bei Schönheitsbehandlungen. Der von der Mutter MPH Health initiierte Börsengang erfolgte am 14. September 2015. Die Aktie ist seither eine Erfolgsstory. Anbei die Analystenschätzungen und der Kursverlauf der M1-Kliniken-Aktie:

Jahr 2017  2018e* 2019e*
Umsatz in Mio. EUR 44,76  58,19  74,49 
Ergebnis je Aktie in EUR 0,41  0,44  0,56 
KGV 36  34  26 
Dividende je Aktie in EUR 0,27  0,30  0,33 
Dividendenrendite 1,82 % 2,03 % 2,23 %
*e = erwartet
M1-Kliniken-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

CR Capital Real Estate

Etwas aus der Reihe fällt die Beteiligung am Immobilienunternehmen CR Capital Real Estate. Das Unternehmen sieht seinen Schwerpunkt im kostenoptimierten Neubau von Immobilien. MPH-Health-Vorstandsvorsitzendem Patrick Brenske zufolge ist das Potenzial aber auch durchaus vorhanden, sich strategisch vor allen Dingen im Bereich Health Care Immobilien zu positionieren. Denkbar wäre beispielsweise, dass CR Capital Kliniken bauen lässt und diese anschließend an die zweite Beteiligung von MPH Health, M1 Kliniken, weiter vermietet. Anbei der Kursverlauf der CR-Capital-Real-Estate-Aktie:

CR-Capital-Real-Estate-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Zwei Analystenstudien haben sich in den vergangenen Monaten der Aktie von MPH Health angenommen. Man muss diese Studien immer etwas relativieren, weil sie bei Smallcaps zumeist bezahlt sind. Dennoch liefern sie interessante Anhaltspunkte.

Anhand einer Sum-of-Parts-Bewertung lässt sich ein fundamentaler "fairer" Wert für die Holding MPH Health bestimmen. So sehen die Rechnungen der beiden Analystenhäuser aus:

Sum-of-Parts-Bewertung MPH Health AG von GBC Research
Investment Beteiligungsquote "fairer" Wertansatz MPH-Anteil
Haemato 50,10 % 161,56 Mio. EUR 80,94 Mio. EUR
CR Capital Real Estate 61,30 % 53,51 Mio. EUR 32,78 Mio. EUR
M1 Kliniken AG 75,80 % 266,21 Mio. EUR 201,97 Mio. EUR
Nicht börsennotierte Beteiligungen 4,48 Mio. EUR
Summe 320,17 Mio. EUR
MPH-Investments 320,17 Mio. EUR
Finanzanlagen 6,34 Mio. EUR
Bankverbindlichkeiten -19,29 Mio. EU
"Fairer" Wert des MPH-Eigenkapitals 307,22 Mio. EUR
MPH-Aktienanzahl 42,81 Mio.
"Fairer" Wert je Aktie 7,18 EUR
Sum-of-Parts-Bewertung MPH Health AG von First Berlin
Investment Beteiligungsquote "fairer" Wertansatz "fairer" Wert des MPH-Anteils
Haemato 50,10 % 7,30 EUR je Aktie 80,388 Mio. EUR
CR Capital Real Estate 61,30 % 28,00 EUR je Aktie 32,22 Mio. EUR
M1 Kliniken AG 75,80 % 16,50 EUR je Aktie 206,33 Mio. EUR
Summe 318,94 Mio. EUR
MPH-Investments 318,94 Mio. EUR
Nicht börsennotierte Beteiligungen 4,484 Mio. EUR
Nettoverschuldung -12,950 Mio. EUR
Barwert der Holding-Kosten -15,443 Mio. EUR
Gesamter "fairer" Wert 295,03 Mio. EUR
MPH-Aktienanzahl 42,81 Mio.
"Fairer" Wert je Aktie 6,89 EUR

GodmodeTrader hat sich auf Basis der aktuellen Kurse der drei Hauptbeteiligungen ebenfalls an einer Rechnung versucht. Da der Cashbestand in der Halbjahresbilanz in etwa den kurzfristigen finanziellen Verbindlichkeiten entspricht, sich diese Werte also aufheben, haben wir in der Rechnung nur die Beteiligungen berücksichtigt.

Sum-of-Parts-Bewertung MPH Health AG von GodmodeTrader
Investment aktueller Börsenwert Beteiligungsquote MPH-Anteil
Haemato 134,5 Mio. EUR 50,10 % 67,38 Mio. EUR
CR Capital Real Estate 38,7 Mio. EUR 61,30 % 23,72 Mio. EUR
M1 Kliniken AG 244,2 Mio. EUR 75,80 % 185,10 Mio. EUR
Summe 276,2 Mio. EUR
MPH-Aktienanzahl 42,81 Mio.
"Fairer" Wert je Aktie 6,45 EUR

Mit Blick auf den aktuellen Kurs von rund 4,20 EUR lassen also alle drei Bewertungsansätze Spielraum nach oben. Die fundamentalen Ziele für die Aktie von MPH Health bewegen sich zwischen 6,45 und 7,18 EUR. Legt man einen branchenüblichen Abschlag aufgrund der Holdingstruktur zugrunde, beispielsweise 15 %, käme man gemäß der Rechnung von GodmodeTrader immer noch auf ein Potenzial in Richtung 5,50 EUR.

Korrektur vor dem Abschluss

Charttechnisch hinterlässt die Aktie von MPH Health Care ein exzellentes Bild. Eine langgezogene, mehrmonatige Korrektur, bei der man durchaus die Struktur eine Ellipse erkennen kann, steht kurz vor ihrem Abschluss. Etablieren die Käufer die Aktie über 4,25 EUR, ist aus technischer Sicht der Weg in den kommenden Wochen frei bis in die Kurszone zwischen 5,00 und 5,50 EUR. Der langfristige Aufwärtstrend ist über 3,00 EUR voll intakt. Bei 3,50 EUR liegt ein weiteres markantes Zwischentief im Chart, das man für etwaige Stopp-Platzierungen als Orientierungspunkt verwenden könnte.

Für einen Nebenwert wird der Titel recht liquide gehandelt. Dennoch empfiehlt es sich auch hier, auf den Spread zu achten und Kaufaufträge zu limitieren bzw. in Tranchen zu kaufen.

MPH-Health-Care-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bastian Galuschka
Bastian Galuschka
Chefredakteur

Bastian Galuschka ist seit über 20 Jahren an der Börse aktiv. Er entdeckte bereits zu Schulzeiten seine Leidenschaft für die Börse. Über fünf Jahre lang war der Diplom-Volkswirt als Redakteur bei einem bekannten Anlegermagazin tätig und verantwortete dort den Bereich Charttechnik. Seit März 2013 verstärkt er die Redaktion der stock3 AG. Bastian Galuschka kombiniert bei seinen Analysen gerne Fundamentaldaten mit charttechnischen Aspekten. Gerade im Smallcapbereich hat sich der Analyst über viele Jahre ein fundiertes Wissen aufgebaut. Seit Juni 2023 ist Galuschka Chefredakteur von stock3.

Mehr über Bastian Galuschka
  • Fundamentalanalyse
  • Kombinationsanalyse
  • Small Caps
  • Newstrading
Mehr Experten