Fundamentale Nachricht
13:09 Uhr, 30.09.2015

VW-Skandal: Nachhaltigkeitsinvestoren müssen noch besser hinschauen

Die Lehre aus den jüngsten Vorfällen muss nach Meinung von Gerold Permoser, Chief Investment Officer der Erste Asset Management (EAM), sein, nicht weniger auf Governance zu achten, sondern mehr.

Erwähnte Instrumente

Der VW-Skandal belegt eindrucksvoll die These vieler Nachhaltigkeitsinvestoren, dass schlechte Governance ein massives Risiko für Unternehmen darstellt: Allein der Kursverlust bei VW hat fast 20 Milliarden Euro Börsenwert vernichtet. Allerdings wirft die Causa VW auch die Frage auf, warum viele Nachhaltigkeits-Investment-Manager die Volkswagen-Aktie nicht nur im Anlage-Universum, sondern auch im eigenen Portfolio hatten. Welche Bedeutung der VW-Skandal für nachhaltige Investoren hat, erklärt Gerold Permoser, Chief Investment Officer der Erste Asset Management (EAM) in Wien.

„Als Nachhaltigkeitsinvestoren müssen wir noch besser werden. Wir müssen in der Analyse noch länger dran bleiben, noch hartnäckiger Fragen stellen und die erhaltenen Antworten noch kritischer hinterfragen. Unsere Erfahrung zeigt, dass schlechte Governance in der Regel tief in der Unternehmenskultur begründet liegt und eben kein ‚technisches Versehen‘ ist. Wir wissen, dass sich Unternehmenskulturen nur schwer und über lange Zeiträume ändern lassen, kurzfristig funktioniert das nicht“, so Permoser.

EAM und die Branche müssten mehr tun, um mit Risiken richtig umzugehen. Denn viele Unternehmen – nicht nur VW – hätten erkannt, dass „Öko“ als Verkaufsargument ziehe. Offenbar sei das „Öko“-Argument so reizvoll, dass es auch Betrüger anlocke. Bleibe der Betrug ungeahndet, werde die Idee der Nachhaltigkeit letzten Endes pervertiert. Das könne nicht im Sinne von nachhaltigen Asset Managern sein und deshalb müsse man handeln, heißt es.

Die Kultur eines Unternehmens erlaube Rückschlüsse darüber, wie mit solchen Themen umgegangen werde. Auch statistische Verfahren gäben Hinweise darauf, ob Daten vielleicht manipuliert worden seien. NGOs könnten auf vielen Ebenen Informationen sammeln und Unternehmen herausfordern. Sie stellten eine kritische Öffentlichkeit dar. (Nachhaltigkeits-)Rating-Agenturen hätten das Knowhow und die Mittel, um großen Unternehmen auf Augenhöhe zu begegnen. Man könne also durchaus handeln, um Betrug zu erschweren oder zu entdecken. Auch in den Unternehmen selbst: Interne Berichts-Systeme erlaubten es, verstärkt auch innerhalb von Unternehmen darauf hinzuweisen. Denn in der Regel brauche es mehr Menschen für einen Betrug, als es Betrüger gebe – und die Menschen, deren Gewissen sich melde, müssten sich vertraulich offenbaren können, heißt es weiter.

„Die Lehre aus den jüngsten Vorfällen muss sein, nicht weniger auf Governance zu achten, sondern mehr. Die Hypothese: ‚Schlechte Governance kostet‘ ist richtig. Gerade die nachhaltige Asset-Management-Industrie kann eine Speerspitze auch für traditionelle Manager sein, weil sie geübt darin ist, die richtigen Fragen zu stellen und solche – in der Regel – ‚weichen‘ Informationen zu verarbeiten. Was wir aber lernen müssen, ist bessere Instrumente zu entwickeln, um Fälle schlechter Governance zukünftig früher identifizieren zu können“, so Permoser.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Mehr von Tomke Hansmann zu den erwähnten Instrumenten

Mehr von Tomke Hansmann

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten