Fundamentale Nachricht

USD/JPY: BIP steigt um 0,7 Prozent

Die japanische Wirtschaft ist im ersten Quartal laut endgültiger Veröffentlichung um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal gewachsen, nachdem zunächst ein Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,4 Prozent gemeldet worden war.

Erwähnte Instrumente

USD/JPY bewegt sich im europäischen Handel am Donnerstagvormittag mit bislang 139,66 im Tief weiterhin innerhalb der nach Erreichen eines Sechsmonatshoch am 30. Mai 2023 bei 140,93 etablierten Seitwärtsspanne mit zutiefst 138,43 (Tief vom 1. Juni 2023).

Die japanische Wirtschaft ist im ersten Quartal laut endgültiger Veröffentlichung um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal gewachsen, nachdem zunächst ein Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,4 Prozent gemeldet worden war. Im vierten Quartal 2022 hatte das BIP-Plus bei 0,1 Prozent gelegen.

Das Economy Watchers Sentiment legte im Mai auf 55,0 Punkte zu. Dies ist der vierte Anstieg im Folge und der höchste Wert seit Dezember 2021. Analysten hatten im Konsens mit einem Anstieg auf 55,1 Zähler gerechnet, nach 54,6 Punkten im April.

Gegen 10:05 Uhr MESZ notiert USD/JPY bei 139,79. Die nächste wichtige Unterstützung liegt am o.g. Tief vom 1. Juni 2023 bei 138,43. Der nächste markante Widerstand findet sich am o.g. Sechsmonatshoch vom 30. Mai 2023 bei 140,93.

USD/JPY
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

Passende Produkte

Werbung
WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten