Analyse
15:25 Uhr, 15.08.2022

US - Ausblick - Anleger auf der Überholspur

Die US-Märkte zeigten sich zum Schluss der letzten Handelswoche nochmals von ihrer besonders bullischen Seite. Zum Wochenbeginn kommt es zu vorbörslichen Abschlägen, allerdings ändert dies wenig am übergeordneten Chartbild. Kann nun der Erholungslauf direkt weitergehen?

Erwähnte Instrumente

  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 33.761,05 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 13.565,87 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Dow Jones

Mit erneuten Kursgewinnen und einem neuen Hoch im Zuge der Erholungsrally ging der Dow Jones aus der letzten Handelswoche. Dabei konnten die kurzzeitigen Verluste vom Donnerstag für ein direktes bullisches Manöver genutzt werden. Zum Start in die neue Handelswoche kommt es vorbörslich zu leichten Abgaben.

Trotz dieser vorbörslichen Verluste bleibt der Dow Jones weiterhin auf bullischem Kurs. Als nächster Anlaufbereich ist nun die Kurszone bei 34.104 – 34.341 Punkten auszumachen. Kommt es aufgrund der bereits zurückgelegten Strecke erneut zu Gewinnmitnahmen, so sollten sich diese nicht weiter als zum kumulativen Kursbereich bei 33.109 – 33.272 Punkten ziehen. Würde dieser Fall dennoch eintreten und 33.109 Punkte werden unterschritten, so muss folgend jedoch von weiteren Abgaben bis hin zum Gap-Close bei 32.800 Punkten ausgegangen werden.

Dow Jones - Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

Nasdaq-100

Am Freitag konnte auch der Nasdaq-100 erneute Kursgewinne verzeichnen und das Donnerstaghoch überschreiten. Allerdings weniger klar der Dow Jones und S&P 500. Vorbörslich zeichnen sich auch hier leichte Verluste ab, womit der Widerstandsbereich bei 13.506 – 13.556 Punkten bestätigt wird.

Aus diesem Grund müssten die Bullen gerade heute ihre Motivation bestätigen, um den Erholungslauf und das direkte, nächste Buy-Signal auszulösen. In der Folge wäre das nächste Aufwärtsziel bei 13.791 Punkten auszumachen. Rutscht der Index jedoch ab und der Hürdenbereich bei 13.506 – 13.556 erweist sich als zu stark, so muss vorerst der Umweg über einen Rücklauf auf den Clustersupport bei 13.220 – 13.273 Punkten eingeplant werden.

Nasdaq-100 - Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

S&P 500

Mit einem Kursplus von 1,73 % zum Wochenschluss erwies sich der S&P 500 als besonders stark und zeugte von einer hohen Aufwärtsdynamik. Mit den Abschlägen in der Vorbörse kommt es auch hier zu Gewinnmitnahmen, doch die Bullen bleiben unverändert die Kurstreiber.

Als nächster Widerstandsbereich gilt der Bereich um ≈4.300 Punkte. Erreicht der Index im Handelsverlauf diese Hürde, könnte es zu kleineren Turbulenzen kommen. Übergeordnet könnte sich der Erholungslauf allerdings fortsetzen und der Zielbereich bei 4.370 – 4.381 Punkte ins Auge gefasst werden. Dreht der S&P 500 jedoch ab, so sollten sich Abgaben im Sinne des gegenwärtigen Momentums nicht weiter als zum Support bei 4.201 Punkte erstrecken.

S&P 500 - Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen