Kommentar
16:42 Uhr, 20.04.2025
Uralte Bitcoin-Wallet erwacht plötzlich zu neuem Leben
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Ein ganzes Jahrzehnt lang blieb die Wallet eines Bitcoin-Frühinvestors inaktiv. Nun erwacht sie zu neuem Leben, was innerhalb der Krypto-Community für Aufregung sorgt. Der unbekannte Wal verschiebt sein gesamtes BTC-Vermögen mit nur einer Transaktion.
- Laut dem Blockchain-Tracker Lookonchain, der große Krypto-Bewegungen überwacht, hat der Bitcoin-Wal beachtliche 365 BTC im Wert von rund 30 Millionen US-Dollar bewegt. Sein ursprünglicher Kaufkurs lag bei durchschnittlich 284 US-Dollar.
- Im Moment des Schreibens handelt die Krypto-Leitwährung bei 84.100 US-Dollar, ein Kursminus von 1,3 Prozent gegenüber dem Vortag. Die Fiatrendite des glücklichen Bitcoin-Anlegers der ersten Stunde beträgt dennoch sagenhafte 29.500 Prozent.
- Immer wieder sorgt die Bewegung von Bitcoin aus sehr alten Wallets für Spekulationen in der Krypto-Community. Es wird vermutet, dass einige davon mit Satoshi selbst in Verbindung stehen – schließlich soll der BTC-Erfinder fast 1,1 Millionen Coins besitzen.
- Für den BTC-Kurs war das Jahr 2015 kein leichtes. Noch zum Jahresanfang handelte Bitcoin bei etwa 310 US-Dollar, fiel dann im ersten Quartal zeitweise bis auf 210 US-Dollar zurück und beendete das Handelsjahr schließlich bei 425 US-Dollar.
- Noch ist unklar, wohin der Bitcoin-Frühinvestor seine Coins verschoben hat und ob er diese verkaufen will. In den vergangenen Jahren kam es zwar zur Reaktivierung zahlreicher alter Wallets, aber meist übertrugen sie ihre BTC-Bestände nur auf neue Adressen.
- Laut den HODL Waves, einem beliebten On-Chain-Analysetool, werden über 63,4 Prozent aller existierenden Bitcoin seit mindestens einem Jahr gehalten. Das bestätigt die starke Überzeugung vieler BTC-Investoren.
- Ursprünglich sprach man nur von einem Bitcoin-Wal, wenn dieser mindestens 1.000 BTC in der Wallet hatte. Aufgrund des enormen Kursanstieges der letzten Jahre gelten inzwischen aber umgangssprachlich bereits 100 BTC als qualifizierend für den “Wal”-Titel.
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.