Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Eine weitere aufregende Woche im Krypto-Space neigt sich dem Ende. Die wichtigsten Ereignisse um Bitcoin, Ethereum und Co. kompakt im Überblick.
Im Interview: Charles Hoskinson
Donald Trump wurde mit offenen Armen von der Krypto-Industrie empfangen. Auch Charles Hoskinson gehört zu denen, die einen radikalen Kurswechsel im Weißen Haus begrüßen. Die Grenzen zwischen politischer Überzeugung und taktischem Kalkül verschwimmen dabei jedoch häufig. Dafür, dass Trump die regulatorischen Zügel lockert, wurde er finanziell hinlänglich hofiert. Seine Unberechenbarkeit sorgt zunehmend aber auch unter Anhängern für Kritik.
Charles Hoskinson hat gegenüber BTC-ECHO auf der Paris Blockchain Week die Risiken von Trumps Regierungsstil für die Krypto-Industrie erläutert. Warum der Cardano-Gründer außerdem gegen eine Altcoin-Reserve in den USA ist und Krypto nicht für einen sicheren Hafen hält, lest ihr hier: Warum Charles Hoskinson gegen eine Krypto-Reserve ist
Der digitale Euro rückt näher: Was ist zu erwarten?
Während Bitcoin-Enthusiasten das derzeitige Finanzsystem überwinden wollen, treibt die EZB ihre Planungen für ein digitales Zentralbankengeld (CBDC) voran. Der digitale Euro könnte laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde sogar schon in diesem Oktober starten. Wenn die Zentralbanker über die Vorteile ihres Projektes sprechen, heben sie die Möglichkeit schneller, einfacher und günstiger Zahlungen hervor. Außerdem würde die EZB-Initiative die dringend benötigte Unabhängigkeit von US-Zahlungsdienstleistern wie PayPal oder Mastercard ermöglichen. Dennoch bleiben die CBDC-Ambitionen in der Bevölkerung unpopulär.
BTC-ECHO hat die Experten gefragt: Wie stark wird der digitale Euro unseren Alltag im Jahr 2030 prägen? Und welche Risiken gehen damit einher? Ihre Antworten lest ihr hier: EZB-Pläne unter der Lupe: Wie verändert der digitale Euro unser Leben bis 2030?
Dieses Start-up will den RWA-Sektor revolutionieren
Eines der großen Versprechen der Blockchain/Technologie ist die Tokenisierung von Vermögenswerten. Aktien, Anleihen, Indexfonds: Theoretisch lässt sich all das dezentral abbilden. Der Markt für Real World Assets (RWAs) zählt daher zu den größten Wachstumsmärkten im Krypto-Sektor. Er stieg im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 85 Prozent auf 15,2 Milliarden US-Dollar, schreibt etwa der Krypto-Finanzdienstleister Keyrock in seinem neuesten Bericht.
Mit Backed Finance drängt derzeit ein Wettbewerber auf den Markt, der laut eigenen Angaben an der Umsetzung dieser Versprechen arbeitet. BTC-ECHO hat mit einem der Mitgründer, Yehonatan Goldman, gesprochen.
Alles Weitere erfahrt ihr hier: Backed Finance: Start-up will den RWA-Sektor revolutionieren
Bitcoin: Wohin geht die Reise für den BTC-Kurs?
Bitcoin (BTC) kann sich in den letzten Tagen weiter stabilisieren und im Wochenvergleich mit einem Kursplus von neun Prozent auf knapp 85.000 US-Dollar zulegen (Stand: 16. April). Die Aufwärtsbewegung geriet in den letzten Tagen jedoch ins Stocken. Die schleppende Entwicklung im Zollstreit zwischen China und den USA wirkt wie ein Bremsklotz für den BTC-Kurs. Der Widerstandsbereich um die 200-Tage-Linie zwischen 83.652 US-Dollar und 85.406 US-Dollar muss nachhaltig zurückerobert werden, um weiteres Aufwärtspotenzial zu generieren.
Welche Chartmarken Investoren kurzfristig im Blick haben sollten, erläutert die aktuelle Kursanalyse von BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck: Bitcoin auf Messers Schneide: Hängepartie oder Ausbruch?
So viel DeFi steckt in Bitcoin
Bei Bitcoin gibt es keinen CEO und auch keine Foundation. Das unterscheidet die Krypto-Leitwährung von vielen Altcoins und macht Bitcoin einzigartig. Dadurch dauern neue Entwicklungen und Verbesserungen länger – immerhin muss die dezentrale Community erst zum Konsens kommen. Ein Protokoll, das an der Weiterentwicklung von Bitcoin arbeitet: Bitcoin OS (BOS). Mit der jüngst veröffentlichten BitSNARK v0.2 will man die Programmierbarkeit von Bitcoin erweitern, ohne das Kernprotokoll zu ändern.
Was das für die Blockchain und das Netzwerk bedeutet, hat uns BOS-Gründer Edan Yago verraten. Die Antworten erhaltet ihr hier: So funktioniert DeFi bei Bitcoin
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.