ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.
Weißes Haus: Trump trifft Xi nächsten Donnerstag
Das Weiße Haus hat das lang erwartete Treffen von US-Präsident Donald Trump mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping bestätigt. Das bilaterale Treffen soll kommenden Donnerstag stattfinden, sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt. Es wird Teil einer Reise in mehrere asiatische Länder sein.
US-Präsident Trump bricht Handelsgespräche mit Kanada ab
US-Präsident Donald Trump hat die Handelsgespräche mit Kanada für beendet erklärt. Als Grund verwies Trump auf einen von der Regierung Ontarios gesponserten Fernsehspot, in dem sich der frühere US-Präsident Ronald Reagan negativ über Zölle äußert. "Aufgrund ihres ungeheuerlichen Verhaltens werden alle Handelsverhandlungen mit Kanada hiermit beendet", schrieb Trump in den sozialen Medien.
Trump will keine Bundesbeamten mehr nach San Francisco entsenden
Nach Gesprächen mit dem Bürgermeister und mehreren Wirtschaftsführern aus dem Silicon Valley hat US-Präsident Donald Trump mitgeteilt, er habe seine Pläne, Bundesbeamte nach San Francisco zu schicken, auf Eis gelegt. Laut Trump hatte seine Regierung für Samstag einen "Ansturm" in der kalifornischen Stadt vorbereitet. Doch nach Gesprächen mit Bürgermeister Dan Lurie und Telefonaten mit Kontakten in der Bay Area, darunter Nvidia-Chef Jensen Huang und Salesforce-Chef Marc Benioff, habe er seinen Kurs geändert, sagte der US-Präsident.
USA wollen Chinas Einhaltung des Handelsabkommens 2020 prüfen - Kreise
Die USA stehen kurz davor, einen alten Handelsstreit mit China wieder aufleben zu lassen, und erhöhen damit den Einsatz nur wenige Tage, bevor US-Präsident Donald Trump und der chinesische Staatschef Xi Jinping sich in Südkorea treffen sollen. Das Büro des US-Handelsbeauftragten bereitet eine neue Untersuchung vor. Diese soll klären, wie die chinesische Regierung ihren Teil des sogenannten "Phase-Eins"-Handelsabkommens eingehalten hat, das während Trumps erster Amtszeit unterzeichnet wurde. Dies sagten mit der Planung der Behörde vertraute Personen.
IWF: Volle Zoll-Auswirkungen auf asiatisch-pazifischen Raum kommen noch
Die Volkswirtschaften im asiatisch-pazifischen Raum haben sich in der ersten Jahreshälfte besser entwickelt als erwartet. Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt allerdings, dass die Auswirkungen der US-Zollerhöhungen noch nicht vollständig absehbar sind und sich das Wachstum verlangsamen wird. "Die Verschärfung der Handelsspannungen stellt weiterhin ein großes Abwärtsrisiko für die Region dar", heißt es am Freitag in einem IWF-Bericht.
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im August
Der Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist im August saison- und kalenderbereinigt um 2,4 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, nahm dabei der Auftragseingang im Hochbau deutlich um 11,5 Prozent zu, während der Auftragseingang im Tiefbau um 5,0 Prozent fiel.
Inflation in Japan zieht im September an
Die Verbraucherpreisinflation in Japan hat im September angezogen, was die Erwartungen an eine Zinserhöhung beflügeln könnte. Die Zentralbank dürfte jedoch vorsichtig agieren und abwarten, bis sich die neu gebildete Regierung unter der neuen Premierministerin Sanae Takaichi, eingearbeitet hat. Die Verbraucherpreise - ohne die volatilen Preise für frische Lebensmittel - stiegen im vergangenen Monat um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie auf Freitag veröffentlichte Daten zeigen. Das entsprach den Erwartungen der von dem Datenanbieter Quick befragten Ökonomen. Im August lag der Anstieg bei 2,7 Prozent
GB/GfK-Verbrauchervertrauen Okt PROGNOSE: -20,0
GB/GfK-Verbrauchervertrauen Okt -17,0 (Sep: -19,0)
GB/Einzelhandelsumsatz ex Kraftstoffe Sep +0,6% gg Vm; +2,3% gg Vj
GB/Einzelhandelsumsatz Sep PROG: -0,4% gg Vm; +0,5% gg Vj
GB/Einzelhandelsumsatz Sep +0,5% gg Vm; +1,5% gg Vj
FR/Verbrauchervertrauen Okt PROGNOSE: 87
FR/Verbrauchervertrauen Okt 90 (Sep: 88)
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/sha
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
