PORSCHE verbucht dramatischen Ergebnisrückgang
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die Porsche AG hat in den ersten neun Monaten 2025 einen dramatischen Rückgang des operativen Gewinns verbucht. Das operative Konzernergebnis sank von 4,04 Mrd. EUR im Vorjahr auf nur noch 40 Mio. EUR. Die operative Marge brach von 14,1 % auf 0,2 % ein. Verantwortlich für den operativen Gewinnrückgang waren vor allem Sonderaufwendungen von rund 2,7 Mrd. EUR, die im Zuge der strategischen Neuausrichtung des Produktportfolios und im Zusammenhang mit Batterieprojekten angefallen sind. Man habe vorübergehend schwächere Kennzahlen bewusst in Kauf genommen, um Rentabilität und Resilienz langfristig zu stärken, erläuterte das Unternehmen. Aus den US-Importzöllen ergab sich zudem eine Belastung in mittlerer dreistelliger Millionenhöhe. Der Nachsteuergewinn brach von 2,76 Mrd. EUR auf 114 Mio. EUR ein.
Im dritten Quartal alleine verbuchte der Sportwagenbauer einen operativen Verlust von 966 Mio. EUR, nach einem Gewinn von 974 Mio. EUR im Vorjahresquartal.
Im Zuge der Neuausrichtung plant Porsche, verstärkt auf Verbrennungs- und Plug-in-Hybrid-Modelle zu setzen. Die Einführung geplanter vollelektrischer Fahrzeuge wird teilweise verschoben. Die neue Elektroplattform für die 2030er-Jahre soll überarbeitet und mit anderen Volkswagen-Marken abgestimmt werden.
