PALANTIR Technologies - Shortseller-Grillhähnchen Setup
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Palantir Technologies Inc. Registered Shares o.N.Kursstand: 184,878 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Palantir Technologies Inc. Registered Shares o.N. - WKN: A2QA4J - ISIN: US69608A1088 - Kurs: 184,878 $ (Nasdaq)
Die Aktie hat seit August erneut ein bullisches Signalmuster ausgebildet, eine Cup+Handle. Das ist eindeutig kein bärisches Topingsignal! Die Aktie verbrennt reihenweise Shortseller, die die Aktie wegen der irrsinnig hohen Bewertung leerverkaufen und auf fallende Kurse spekulieren. Das Signalmuster seit der letzten Wochen zeigt weiteren Kaufdruck in der Aktie, da sind nach wie vor Käufer aktiv. Es macht meines Erachtens mehr Sinn, in Richtung des Hauptverkehrs auf der Palantir-Autobahn zu fahren, als sich auf ihr als Geisterfahrer zu bewegen. Shortseller sind derzeit noch immer in der Rolle der Geisterfahrer. Steigt Palantir auf Tagesschlusskursbasis überzeugend dynamisch über 188 USD an, aktiviert das prozyklisch ein neues Kaufsignal mit Projektionszielen bei 203 und 229 USD. Am 3. November wird Palantir übrigens Quartalszahlen für das dritte Quartal 2025 veröffentlichen. Diesen Termin gilt es als aktiver Anleger im Blick zu behalten, weil diese Termine das Potential haben, einen Trend zu drehen.


PALANTIR Höhenflug - Total verrückt oder Wahnsinn? - 13:30 Uhr, 16.07.2025
Palantir Technologies (PLTR) erlebt derzeit eine regelrechte Bewertungsexplosion. Der Kurs wird derzeit mit dem 90,4-fachen des erwarteten Jahresumsatzes gehandelt. Das ist keine normale Tech-Bewertung, das ist eine schrille Überhitzung. Zum Vergleich: Selbst während der Dotcom-Euphorie erreichten nur wenige Unternehmen solche Multiplikatoren. Ein "Price-to-Sales forward"-Wert (P/S) von 90,4 bedeutet, dass Investoren bereit sind, heute 90 USD für jeden USD Umsatz zu zahlen, den Palantir im kommenden Jahr voraussichtlich erwirtschaften wird. Das ist, als würde man einem Restaurant 900 Euro für ein 10-Euro-Mittagessen geben, in der Hoffnung, dass es irgendwann zur Michelin-Institution wird.
Anfang 2021 lag das P/S-Verhältnis bei 25 bis 50, also bereits hoch. Doch dann kam ausgelöst durch steigende Zinsen, Inflationssorgen und eine Rückbesinnung auf solide Fundamentaldaten der große Tech-Crash 2022. Palantir geriet unter die Räder, die Bewertung sackte unter 10x ab. Ab Mitte 2023 jedoch drehte sich der Wind. Die KI-Revolution zog in die Märkte ein und Palantir, als Datenanalyse-Spezialist mit geheimdienstlichem Flair, wurde plötzlich zum Liebling von Investoren, die das nächste große Ding suchten. Ab Spätsommer 2023 sehen wir fast schon parabolischen Anstieg bei den Bewertungen. Getrieben wird dieser durch mehrere Faktoren: Zum einen durch Palantirs geschickt inszeniertes Narrativ als "Rückgrat der westlichen Sicherheitsarchitektur", zum anderen durch massive Auftragseingänge, vor allem aus dem Verteidigungssektor. Die Kombination aus Storytelling, Substanz und dem Megatrend "Künstliche Intelligenz" wirkt wie ein Flammenwerfer auf die Fantasie der Anleger. Dazu kommt FOMO, die Angst, etwas zu verpassen. Wer nicht investiert ist, fühlt sich plötzlich außen vor, während der Kurs scheinbar unaufhaltsam steigt. Momentum-Trader steigen ein, Hedgefonds springen auf, und die Bewertung schießt durch die Decke.
Wenn Ihr Interesse habt, folgt mir gerne genauso wie bereits 117.840 Börsianer auf dem Terminal und der stock3 App: https://terminal.stock3.com/#c/harald_weygand und Direktlink Android Direktlink iOS. Dort poste ich täglich solche Charts zu Makro-Themen, Analysen, Trading-Infos, Handelsperformance durchschnittlich 28% per annum.
Denkt dran: Ihr seid Eures Glückes Schmied, Ihr seid auch Eures Risikos Schmied. Ihr stellt über die Positionsgröße Eurer Risiko ein! Arbeitet besser mit kleineren Positionen. Man unterschätzt die Gefährlichkeit von zu groß bemessenen Positionsgrößen. Klar: Wenn es gut läuft, habt Ihr im Depot brutal Zug nach oben. Wenn es aber mit einer großen Position nicht gut läuft und der Markt gegen Euch tendiert, reißt es Euch große Löcher in Eure Kapitaldecke. Deshalb: Seid vorsichtig, agiert mit kleineren Positionen, die Ihr bei Bedarf später vergrößern könnt.
Schnell. Sicher. Kostenlos.
- 0 € pro Trade
- BaFin-reguliert & direkter Zugang zur Tradegate Exchange
- lange Handelszeiten: 7:30–22 Uhr
- Depoteröffnung in 10 Min.
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|


Mir klingen immer wieder die Worte von Alan Greenspan's "irrational exuberance" in den Ohren. Ja lange ist es her. Damals galt Gold als "meh" wollte keiner mehr haben. Man fragte sich "is this the Top"??? heute wissen wir...das Top der Glasfaser und Tech Bubble war noch Jahre entfernt. ABER man ahnte irgendwann kommt nach der Party der Kater...und der war heftig! 70% Dpotverlust von Tech Affinen war keine Seltenheit. Ja man erkannte nach dem ersten Selloff nicht , dass es immer tiefer kommen wird, weil man vorher "Buy the dip" jahrelang funktionierte. Bis es halt ab 2001 nicht mehr funktionierte. Manche Depots waren danach übel zugerichtet. Leider traf es halt auch ganz solide Aktien. Bei Panikverkäufen wird alles rausgehauen!