Technologie ist überall: Wie geeignet sind die Benchmarks noch?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Meta Platforms IncKursstand: 214,870 $ (NASDAQ) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Alphabet Inc. (Class C)Kursstand: 1.433,900 $ (NASDAQ) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Einsatz von Technologie in allen Branchen grundlegend verändert. Dank des Siegeszugs des Smartphones ist die Welt mittlerweile über Milliarden von Geräten vernetzt. Dies bietet großen, neuen plattformbasierten Unternehmen die Möglichkeit, traditionelle Geschäftsmodelle zu revolutionieren. Amazon dominiert den weltweiten Einzelhandel. Google und Facebook eroberten einen Großteil der globalen Werbebranche. Netflix veränderte das Gesicht des Medienkonsums und Tesla das Autofahren. Im abgelaufenen Jahrzehnt entwickelte sich die Technologie von einer von Soft- und Hardware dominierten vertikalen Strukturierung zu einer wirtschaftlichen, horizontal durchdrungenen Struktur, in der die Art und Weise, wie Technologie eingesetzt wird, eine erheblich wichtigere Rolle spielt als die Technologie selbst.
Kann der Technologiesektor in seinem eigenen Vakuum weiter existieren?
Wir streben immer danach, Technologie als eine Möglichkeit zu nutzen, in die weltweit wachstumsstärksten Themen zu investieren. Die Kombination aus einem traditionellen Treiber gemäß dem mooreschen Gesetz (das besagt, dass die Geschwindigkeit und die Leistungsfähigkeit von Computern zunehmen, während die Kosten sinken) mit dem neueren Effekt des metcalfeschen Gesetzes (das das Wachstum eines Telekommunikationsnetzes misst) bedeutet, dass die Technologie nicht mehr der vorrangige Treiber der Effizienz und Produktivität von bestehenden Geschäftsmodellen ist. Vielmehr bietet sie Unternehmen die Chance, bei Null anzufangen und in jedem konsum- oder unternehmensorientierten Sektor wahrhaft disruptive und konkurrenzfähige neue Modelle zu entwickeln. Kurz gesagt durchdringt die Technologie alles und es erscheint nicht mehr sinnvoll, den Technologiesektor als einen vernünftigen Maßstab dessen zu betrachten, was die Technologie heute bietet. Tatsächlich könnte ein aktiv gemanagter Fonds, der sich ausschließlich an der traditionellen Technologiedefinition orientiert, viele der disruptivsten Unternehmen verpassen, die sich mittlerweile auf dem Markt befinden.
Dies ist auch den Indexanbietern S&P und MSCI nicht entgangen, die im 4. Quartal 2018 die bisher tiefgreifendste Veränderung an ihren Indizes vorgenommen haben. Um den Endmarkt für Technologie besser zu reflektieren, verschoben sie Facebook und Google vom Technologiesektor in den Kommunikationssektor. Ebenso wurden Netflix und Disney vom Sektor der zyklischen Konsumgüter in den Kommunikationssektor umgesiedelt. Gemessen an der Marktkapitalisierung wurden insgesamt 10 % der Indizes neu klassifiziert. Dies ist das bisher deutlichste Anzeichen der Auswirkungen der Technologie. Im weitesten Sinne stellt der Gesamtmarkt die wahre Benchmark für die Technologie und ihre disruptive Natur dar. Wir sind jedoch der Ansicht, dass der globale «Growth»-Index die eindeutig zutreffendste Unterkategorie repräsentiert, da darin Unternehmen enthalten sind, deren Wachstum primär auf dem Einsatz von Technologie beruht.
Zunehmende Polarisierung zwischen Gewinnern und Verlierern
Unseres Erachtens wird der Netzwerkeffekt die disruptive Kraft der Technologie in Verbindung mit neueren, schnell wachsenden Technologien wie künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Big Data und Blockchain zusätzlich antreiben. Die Polarisierung zwischen Gewinnern und Verlierern wird zunehmen. Denken Sie an die letzten zehn Jahre im Einzelhandel, in denen der «E-Commerce» das traditionelle Geschäft zerstörte und bedeutende Anteile des Werbemarktes zu digitalen Anbietern wie Facebook und Google abgewandert sind. Stellen Sie sich nun diesen Grad der Veränderung bei Finanzdienstleistungen, im Gesundheitswesen, im Sektor für langlebige Konsumgüter und in anderen Bereichen vor. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Weshalb sollte die vertikal ausgerichtete Struktur des Technologiesektors in der Lage sein, dieses Thema sinnvoll darzustellen? Nach unserer Einschätzung trifft dies schlicht nicht mehr zu.
Die hervorragende Performance von Technologieaktien im vergangenen Jahr verkompliziert das Bild ein wenig. Diese Entwicklung wurde davon angetrieben, dass die Welle der Disruption alle Boote unaufhaltsam (und nach unserer Einschätzung zu Unrecht) mit sich nahm. Dies berücksichtigt unseres Erachtens jedoch nicht die Tatsache, dass es mittlerweile seit zehn Jahren keinen Konjunkturabschwung mehr gab. Daher gibt es keine Möglichkeit, die zyklische Komponente zu messen, die insbesondere im Halbleiter- und Hardwaresektor eine Rolle spielen wird, sollte der Zyklus nach unten drehen. Ein Abschwung und ein vollständiger Zyklus werden deutlicher zeigen, dass die wertvollsten und effektivsten Technologieinvestments nicht mehr in der Technologievertikale anzutreffen sind und reine Technologie-Indizes daher keine angemessene Benchmark mehr darstellen.
Letztendlich geht es bei Investments in Technologie nicht mehr um das, was Technologie eigentlich darstellt. Es dreht sich nicht mehr um Chips, Gehäuse und Basissoftware – die Sektoren, die den größten Teil des Technologie-Index ausmachen. Es geht darum, wie diese Technologien und ihre neueren Erscheinungsformen tatsächlich zur Gestaltung von Geschäftsmodellen verwendet werden, und um Unternehmen, die die Investitionen in diese «Rohstoffe» nutzen, um vielfach höhere Erträge zu erzielen. Dies ist der Grund für unsere feste Überzeugung, dass ein breiterer Index nicht nur aussagekräftiger wäre, sondern unerlässlich ist. Das ist auch der Grund für unsere Einschätzung, dass der «alte» Technologiesektor bald nur noch als eine andere Version des Grundstoffsektors angesehen werden wird – vielleicht mit etwas mehr Flair als Kupfer oder Eisenerz, aber im Grunde eben doch zyklisch und ohne die disruptiven Merkmale der wahren Gewinner von heute.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.