TECDAX im Big Picture - Große Trendwende!?
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- TecDAX - WKN: 720327 - ISIN: DE0007203275 - Kurs: 3.305,33 Pkt (XETRA)
Mit der dynamischen Rallybewegung seit dem Jahresstart hat der TecDAX bereits Mitte Januar ein größeres Achtungszeichen gesetzt und eine bullische, inverse SKS Bodenformation (iSKS) vollendet. Die wichtige Widerstandsmarke bei 3.230 Punkten wurde anschließend getestet, unterhalb davon konsolidierte der Index zuletzt. Heute kommt es im Zuge der Euphorie am Markt zu einem schwungvollen Ausbruch nach oben. Es könnte das notwendige Folgekaufsignal sein, mit dem die iSKS ihre Wirkung voll entfalten könnte
Neuer Bullenmarkt könnte starten
Im Wochenchart ist die Herkunft und Relevanz der 3.230er-Marke gut zu erkennen. Sie wurde seit dem Herbst 2020 viele Male von den Marktteilnehmern wahrgenommen. Der Anstieg darüber könnte nun eine größere Rallybewegung nach sich ziehen, die den Index früher oder später auch wieder zum 2021er Hoch bei 4.010 tragen könnte.
Auch die wichtigen Unterstützungspolster können hier gut abgelesen werden. Neben der Nackenlinie der iSKS bilden die knapp darunter liegenden gleitenden Durchschnittslinien EMA50 und EMA200 im Wochen- sowie im Tageschart Auffangzonen. Erst wenn es wieder nachhaltig unter 3.050 Punkte geht, wäre das bullische Szenario in Frage zu stellen.
Einstiege ab jetzt interessant
Enden der Handelstag und die Handelswoche positiv, könnten mittel- bis langfristige Einstiege hier direkt oder bei Pullbacks bis 3.200 - 3.230 Punkte interessant werden. Kurzfristig liegen bei 3.393 - 3.450 sowie 3.560 - 3.590 Punkten die ersten Zielzonen, darüber hinaus ist Platz bis 3.740 und zum 2021er Hoch bei 4.010 Punkten.
Eventuell kommt es im Zuge schwungvoller Korrekturen auch zu tiefen Pullbacks bis 3.070 - 3.100 Punkten (gelbes Szenario im Chart). Diese würden das Folgekaufsignal in Frage stellen, wären jedoch noch kein Beinbruch. Sehr spekulativ könnten sich dort im Bereich der grünen Ellipse sogar antizyklische Einstiege bieten.
Erst wenn der Index wieder nachhaltig unter 3.050 abrutscht, wären die bullischen Szenarien in Frage zu stellen. Knapp darunter könnten auch Stops für Long-Positionen auf Tages- und Wochenschlusskursbasis gesetzt werden.
Fazit: Die Chancen auf eine größere Trendwende gen Norden stehen gut, die Vorlage ist so günstig wie seit vielen Monaten nicht mehr. Die Show verhageln könnte den Bullen noch die heutige EZB-Sitzung sowie die nachbörslich erwarteten Zahlen der Tech-Schwergewichte Amazon, Apple und Alphabet. Sollte es hier nicht zu extrem negativen Reaktionen kommen, sitzen die Bullen fest im Sattel. Eine beschleunigte Rallybewegung in den kommenden Wochen und Monaten könnte folgen.
Auch interessant:
SÜSS MICROTEC - 2022 war ein Rekordjahr, doch es kann noch besser werden
Für mein DAX-Trading nutze ich fast nur noch stock3 Terminal. Der Handel ist kinderleicht. Über stock3 Terminal mit dem Broker verbinden, Session TAN vergeben und loslegen! Bei meinem Broker Consorsbank habe ich jeden Monat Freetrade-Aktionen, den DAX handele ich ohne Gebühren. Im eigenen Trading-Desktop habe ich alle Orderwidgets individuell vordefiniert und platziert, um im Sekundenhandel die Orders blitzschnell aufzugeben. Die daneben angeordneten Realtime-Intradaycharts der Indizes verschaffen mir dazu einen perfekten Marktüberblick für mein Daytrading. Jetzt Trading über stock3 Terminal testen! |
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
DDZ48R | Short | 3.309,15 Pkt | 25,42 | open end | |||
DW7LN1 | Long | 2.890,13 Pkt | 9,67 | open end | |||
DW87KY | Long | 3.109,51 Pkt | 27,59 | open end | |||
Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Wesentliche Informationen zu den Produkten sind dem maßgeblichen Basisinformationsblatt zu entnehmen. Der jeweilige Basisprospekt, etwaige Nachträge und die Endgültigen Bedingungen sind auf www.dzbank-derivate.de veröffentlicht. Vorgenannte Unterlagen sind je WKN unter dem Dokumenten-Symbol abrufbar. Lesen Sie den Prospekt vor Ihrer Anlageentscheidung, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. |
0 Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.