Streit mit US-Hedgefonds: Argentinien erleidet Niederlage vor US-Gericht
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
New York (Godmode-Trader.de) - Erneut hat Argentinien im Rechtsstreit mit den US-Hedgefonds NML und Aurelius den Kürzeren gezogen. Ein Gericht in New York entschied am Freitag, dass neben den beiden Fonds auch noch andere Investoren mit Forderungen über insgesamt 5,4 Milliarden Dollar beim Schuldendienst bevorzugt behandelt werden müssen. Solange diese Rechnungen nicht beglichen sind, darf Buenos Aires die meisten anderen Gläubiger nicht bezahlen, entschied der zuständige Richter Thomas Griesa.
Das Richtervotum blockt damit Zahlungen an andere Anleihehalter, solange NML und Aurelius ihre Forderungen von mehr als 1,3 Milliarden Dollar plus aufgelaufener Zinsen nicht erhalten. Das US-Gericht ist in dem Fall zuständig, weil die strittigen Staatspapiere einst in Dollar und unter US-Recht ausgegeben wurden. Die Regierung in Buenos Aires kündigte Berufung an.
Die beiden US-Fonds hatten nach dem Staatsbankrott 2001 günstig ausfallbedrohte argentinische Anleihen gekauft und dann auf volle Rückzahlung geklagt. Mehr als 90 Prozent der anderen Gläubiger akzeptieren dagegen einen Schuldenschnitt.
Bring dein Börsenspiel aufs nächste Level – und hol mit uns das Maximum raus!
Nimm am diesjährigen Börsenspiel „Trader 2025“ in der Spielgruppe stock3 teil und profitiere von Deinem Wissensvorsprung durch deine Homebase! Nutze unsere herausragenden Analysewerkzeuge und gehe mit unseren Experten und der Community in den Austausch. Zeige, wie weit Du Dein Depot bringen kannst!
Zusätzlich zu den Gewinnen aus dem Börsenspiel kannst Du in unserer Spielgruppe weitere Highlights abstauben: Neben unseren beliebten Abos hast Du in diesem Jahr die Chance auf eine Teilnahme an unserer Trader-Ausbildung „Master your Trade“.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.