Analyse
13:30 Uhr, 22.05.2024

STRATEC im Big Picture - Bastelt die Aktie an einer Bodenbildung?

Die Aktie des Medizintechnikherstellers liefert den Aktionären seit 2022 ein Trauerspiel, statt neuer Rekordstände gab es dicke Minuszeichen im Depot. Jetzt machen die Käufer kurzfristig Druck.

Erwähnte Instrumente

  • STRATEC SE
    ISIN: DE000STRA555Kopiert
    Kursstand: 44,950 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • STRATEC SE - WKN: STRA55 - ISIN: DE000STRA555 - Kurs: 44,950 € (XETRA)

Die Stratec-Aktie gehörte zu den großen Verlierern am deutschen Markt, seit die Post-Corona-Rally im Jahr 2021 zu Ende ging. Die Aktie verlor in der Spitze über 75 % an Wert und konnte sich bislang auch nicht wirklich erholen. Die Rally der Aktienmärkte seit Oktober hat das Papier nur stellenweise mitgemacht, insgesamt läuft eine Seitwärtsbewegung auf tiefem Niveau. Dabei bildet die Aktie aber einen sehr interessanten Trigger heraus, der über eine große Trendwende entscheiden könnte.


👉 Täglich zahlreiche Analysen mit spannenden Trading-Setups - exklusiv für unsere stock3-Plus-Leser! Jetzt unverbindlich testen!


Stabilisierungsbewegung schaut gut aus!

Am Preisbereich bei 45 - 46 EUR liegen die Zwischenhochs der letzten Monate. Ein erster Anlauf auf diesen Preisbereich wehrten die Käufer im April noch ab, jetzt läuft die nächste Attacke.

Das nachhaltige Überwinden dieser Hürde könnte also eine große Bodenbildung forcieren, die im Erfolgsfall ordentliches Erholungspotenzial hergeben würde. Bullische Prognoseszenarien sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, das übergeordnete Chartbild ist bärisch und der Weg nach oben gespickt mit Hürden.

Stratec-Aktie Wochenchart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Neues Kaufsignal bei Ausbruch nach oben

Gelingt der Aktie also ein Anstieg über 46 EUR auf Tages- und später Wochenschlusskursbasis, werden Kaufsignale im Big Picture aktiv. Einstiege könnten dann attraktiv erscheinen, eine Aufwärtsbewegung bis 49,65 und 54 - 56 EUR wird dann möglich. Darüber hinaus wäre Platz bis 61,30 sowie 69 und 74 - 77 EUR auf langfristige Sicht.

Ohne einen Ausbruch nach oben wäre weiterhin abwarten angesagt, weitere Konsolidierungen wären unterhalb von 46 EUR jederzeit möglich. Rutscht die Aktie allerdings signifikant unter 40 EUR zurück, trübt sich das Chartbild ein. Ein Abverkauf bis 35,40 - 36,00 EUR müssten dann eingeplant werden.

Fazit: Seit über zwei Jahren ist die Stratec-Aktie aus charttechnischer Sicht uninteressant auf der Long-Seite, jetzt zeigt sich die erste brauchbare Vorlage für die Bullen seit langer Zeit. Ein Handelssignal ist noch nicht aktiv, dazu muss die Aktie nachhaltig über 46 EUR zurückkehren. So schön der Bodenbildungsansatz auch ausschauen mag, Skepsis darf bei dem deprimierenden Kursverlauf seit 2022 und der eklatanten Schwäche gegenüber dem DAX angebracht sein.

Stratec-Aktie Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Auch interessant:

VISCOM – Wie geht es jetzt weiter?

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

André Rain
André Rain
Technischer Analyst und Trader

André Rain ist seit dem Jahr 2000 im Aktienhandel aktiv. Hier startete er bereits mit seiner autodidaktischen Ausbildung in Chartanalyse. Die Faszination für die Charttechnik führte ihn im Mai 2005 zu GodmodeTrader, dem Vorgänger-Portal von stock3.com, wo er als Technischer Analyst mit Schwerpunkten auf Aktien- und Indexanalysen tätig ist. Seit 2004 handelt er privat intensiv Aktien und Hebelzertifikate im kurzfristigen Zeitfenster von wenigen Minuten bis mehreren Stunden. Dabei hat er sich auf den Handelsstil des Ausbruchstradings spezialisiert, mit dem er an kurzen, dynamischen Marktbewegungen partizipiert. Seiner Meinung nach ist der Chart das beste Instrument zur Auswertung und Prognose von Bewegungen an den Finanzmärkten.

Mehr über André Rain
  • Ausbruchs-Trading
  • Daytrading
  • Technologieaktien
Mehr Experten