Werbung
Kommentar
10:55 Uhr, 26.07.2025

Stocks on Fire KW31 – Medizintechnik und Pharma vor dem Turnaround?

Erwähnte Instrumente

Die Berichtssaison ist in vollem Gange und die Reaktionen auf Zahlen sind wieder einmal sehr heftig. Ein gutes Beispiel dafür waren die Zahlen des Laborzulieferers Sartorius. Die Aktie läuft bereits seit längerer Zeit schwach und reagierte auf solide Ergebnisse nochmals mit Verlusten von zwischenzeitlich über 10 % – stabilisierte sich jedoch im Handelsverlauf. Dies könnte ein erstes Zeichen dafür sein, dass bereits viel Negatives eingepreist ist. Ähnlich verhielt sich auch die Reaktion bei Thermo Fisher auf die präsentierten Zahlen.

Wir blicken in dieser Ausgabe der Stocks on Fire für die 31. KW auf einige Aktien aus dem Medizintechnik- und Pharmasektor und schauen, ob hier ein Rebound bevorstehen könnte.

Sartorius – Kommt jetzt die Wende?

Der deutsche Laborzulieferer Sartorius hat keine einfache Zeit hinter sich. Nach den zuletzt veröffentlichten Zahlen ging der Kurs der Aktie zwischenzeitlich weiter zurück, obwohl die Zahlen grundsätzlich relativ solide ausgefallen sind.

Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr um 6,1 % und die Gesamtjahresprognose konnte bestätigt werden. Nach den zahlreichen Gewinnwarnungen am deutschen Markt eigentlich eine gute Nachricht. Für das aktuelle und kommende Jahr werden insgesamt wieder Steigerungen beim Umsatz erwartet, der in den letzten beiden Jahren eher stagnierte.

Auch die Analysten bleiben grundsätzlich positiv gestimmt. RBC hat das Kursziel für die Aktien zuletzt zwar von 260 auf 250 EUR gesenkt, die Aktie aber nach ihrer Korrektur von “Sector Perform” auf “Outperform” hochgestuft. Es läge ein positives Chance-Risiko-Verhältnis vor, schrieb Analyst Charles Weston.

Der deutliche Abverkauf nach den Zahlen, der übertrieben schien, konnte auch von unserer Goldesel Premium Community für einige kurzfristige Trades genutzt werden. Christian Berlich war mit seinem Trade bei 180,1 EUR sehr nah am Tagestief long. Im Tagesverlauf legte die Aktie einen Rebound von über 10 % hin.

Einschätzung zu SRT3 bei Goldesel Premium
Werde einer von uns:
Goldesel Premium
  • Einblick in alle Premium Trades & Depots
  • Baue dir finanziellen Wohlstand auf durch exklusive Lerninhalte, Guides & Video-Kurse
  • Monatliches Premiumabo

Corona-Tief hat gehalten, wann bricht der Abwärtstrend?

Abwärtstrend weiter intakt – Quelle: stock3.com

Bei Sartorius ist der Abwärtstrend weiter intakt. Die Unterstützung um das Corona-Tief zwischen 157 und 167 EUR hat während dem Verkaufsdruck im April allerdings gehalten. Die Reaktion auf die letzten Zahlen war durchaus positiv. Nach einem starken Abverkauf von zeitweise über 10 % setzte die Aktie im Tagesverlauf zu einem kräftigen Rebound an.

Kurzfristige Trades oder mittelfristige Chance? Quelle: stock3.com

Es scheint bei Sartorius mittlerweile alles Negative eingepreist zu sein. Man könnte nun auf dem aktuellen Niveau einen Trade eingehen, der allerdings direkt unter dem Widerstand zwischen 200 und 210 EUR kleben würde. Als Stop könnte man das Tagestief vom 25. Juli unter 188 EUR wählen.

Spannender wären aus meiner Sicht aber Kurse über 227 EUR und damit auch über der 200-Tagelinie. Hier könnte man eine mittelfristige Position aufbauen, die dann auf eine Fortsetzung der Erholung setzen würde.

Thermo Fisher – überzeugende Zahlen helfen beim Turnaround

Der US-Medizintechnikkonzern Thermo Fisher hat am 23. Juli 2025 solide Ergebnisse präsentiert. Das Unternehmen konnte seine eigene Prognose übertreffen – der Umsatz stieg um 3 % und der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 5,36 USD über den Erwartungen. In diesem Zusammenhang wurde auch die Jahresprognose für Umsatz- und Gewinn angehoben.

Thermo Fisher wurde kürzlich auch in unserem Podcast Goldesel x Investflow von Daniel positiv erwähnt. Er rechnet im Sektor ebenfalls mit einem Turnaround. Über den Link kommt ihr direkt zur Folge.

Gute Zahlen verhelfen zum charttechnischen Turnaround

Turnaround schon gestartet – Quelle: stock3.com

Die Aktie hat scheinbar nur auf den Ausbruch aus ihrer Bodenbildungsphase gewartet. Aus der Unterstützungszone zwischen 400 und 420 USD ging es nach den gemeldeten Zahlen knapp 20 % bergauf.

Thermo Fisher hängt aktuell unter dem Widerstand – Quelle: stock3.com

Nun hängt die Aktie allerdings unter der 200-Tagelinie und einem Widerstand von 494 bis 509 USD. Sollte dieser Widerstand genommen werden, dürfte die Erholung weiter Form annehmen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Aktie in den kommenden Tagen oder Wochen zunächst das entstandene Gap im Chart schließt. Das wäre ein sehr schönes Szenario für einen Einstieg.

Long bei Gap-Close bei rund 429 USD, mit Stop unter 400 USD – erstes Ziel bei 494 USD.

Andernfalls long bei Ausbruch über 509 USD, mit Stop unter 494 USD – Ziel wäre dann der nächste Widerstandsbereich bei rund 600 USD.

Biontech – Kooperation und Hoffnung auf Krebspräparate

Beim deutschen Impfstoffentwickler Biontech hat sich die Nachrichtenlage zuletzt auch etwas aufgehellt. Einen kräftigen Schub im Chart gab es bei einer vermeldeten Kooperation mit Bristol-Myers Squibb. Am Freitag, dem 25. Juli, erhielt das Unternehmen eine Empfehlung für seinen angepassten Corona-Impfstoff in der EU.

Im Zuge einer möglichen Sektorerholung gehört auch Biontech auf die Watchlist, da insbesondere die Krebspipeline des Unternehmens mittel- bis langfristig weiterhin interessant bleibt.

Chartbild erholt, aber weiter angeschlagen

Viel Volumen und gefangen in einer Seitwärtsphase – Quelle: stock3.com

Die Aktie von Biontech ist aktuell noch zwischen der Unterstützung bei 74 bis 81 USD und dem Widerstand bei 121 bis 131 USD gefangen. Ein nachhaltiger Ausbruch über 131 USD könnte der Aktie zu einem deutlichen Rebound verhelfen.

Long über 131 USD, Stop unter 121 USD mit Ziel bei rund 180 USD am nächsten Widerstand. Das vorgestellte Szenario könnte auch mit einem K.O.-Zertifikat der HSBC, WKN: TT3QCM (aktuell 2,69er-Hebel) umgesetzt werden.

BB Biotech – kommt das Urgestein zurück?

Die Schweizer Beteiligungsgesellschaft BB Biotech, die mir insbesondere aufgrund der Börsen-Oma Beate Sander in Erinnerung geblieben ist, hat schwere Jahre hinter sich. Von Sander einst als Unternehmen empfohlen, dass man bei allgemeiner Marktschwäche immer mal aufsammeln kann, hat das Unternehmen in den Jahren 2021–2023 negative Umsätze und Ergebnisse erwirtschaftet. Seit 2024 befindet sich das Unternehmen operativ wieder im grünen Bereich. Die einstigen Umsatzregionen sind aber wohl noch weit entfernt.

Als Investor mittelgroßer Biotechunternehmen hat BB Biotech sehr stark unter der allgemeinen Schwäche im Sektor gelitten. Hier könnte aber damit auch einiges an Rebound-Potential bestehen, sofern der Sektor wiederentdeckt werden sollte.

Hat die Aktie ihre Tiefs gesehen?

Hat die Aktie ihre Tiefs gesehen? Quelle: stock3.com

Von über 85 EUR im Jahr 2021 ging es mit der Aktie von BB Biotech im Zuge der negativen operativen Ergebnisse rapide bergab ab. Die Aktie verlor über 70 % an Wert, hat sich jedoch zuletzt etwas erholt. Im Bereich von 35,50 bis 37,10 EUR läuft ein relevanter Widerstand. Sollte dieser gebrochen werden, könnte der Rebound weiter Form annehmen.

200-Tagelinie noch als Deckel – Quelle: stock3.com

Am beschriebenen Widerstand wurde die Aktie zunächst abgewiesen. Für eine Fortsetzung der Erholung sollte die Aktie die 200-Tagelinie bei aktuell rund 36 EUR einnehmen und ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Ein Trendbruch unter 31 EUR dürfte die Hoffnung auf weitere Erholung im Chart zunichtemachen.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert (Sartorius, Biontech). Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.