Werbung
Kommentar
16:21 Uhr, 03.05.2025

Stocks on Fire KW19 – Nasdaq short – wie hoch steigt der Markt noch?

Erwähnte Instrumente

Die Märkte zeigten sich in der vergangenen Woche mal wieder beeindruckend stark dafür, dass die bevorstehenden Zölle und die damit verbundenen Unsicherheiten für die Unternehmen weiter die Quartalsergebnisse und insbesondere die Ausblicke, auch die der nächsten Quartale, belasten könnten.

Am vergangenen Freitag, den 02. Mai, erhielten die Märkte nochmal einen kräftigen Schub durch die Beschäftigungszahlen aus den USA, welche stärker ausfielen, als vom Markt erwartet wurde.

Bei Goldesel Premium waren die Mitglieder unseres Discord-Servers mal wieder in Echtzeit informiert.

Ausschnitt aus Discord bei Goldesel Premium

Im Anschluss waren insbesondere die US-Börsen im Rallye-Modus. Der Nasdaq schloss auf Wochensicht mit einem Gewinn von 4,65 % und der S&P 500 konnte 3,59 % zulegen. Zu guter Letzt konnte auch der DAX deutlich zulegen, stieg vergangene Woche um 3,94 % und befindet sich nun nur noch knapp unter seinem Allzeithoch bei 23475 Punkten.

In der aktuellen Ausgabe der Stocks on Fire haben wir wieder versucht, euch einige spannende Aktien zusammenzustellen, wobei es in der aktuell schon sehr fortgeschrittenen Erholungsbewegung ratsam ist, nur noch die besten Setups zu handeln. Wie hoch kann der Markt noch steigen? Oder ist schon wieder Zeit für Shorts? Viel Spaß beim Lesen!

Atlassian – nach Earnings Vola vorprogrammiert

Das Unternehmen hinter Anwendungen wie Jira und Trello, Atlassian, reagiert nach den Quartalszahlen oft mit einem deutlichen Kurssprung, da die Aktie ambitioniert bewertet ist. Nach am Donnerstag gemeldeten Zahlen verlor die Aktie rund 20 %, obwohl die Zahlen im Rahmen der Erwartungen lagen. Von starkem Wachstum konnte man allerdings nicht sprechen.

Unterstützung voraus

Unterstützungsbereich voraus – Quelle: stock3.com

Die Aktie ist nach den letzten Zahlen vom 01. Mai deutlich abgesackt und befindet sich nun oberhalb einer Unterstützungszone zwischen 188,50 und 196 USD. Sollte dieser Bereich nochmal angelaufen werden, könnte man hier auf eine Umkehr setzen, sofern entsprechende Kerzenformationen und eine starke Reaktion eintreten.

TAG Immobilien – Leitzinssekung als Treiber?

Die Immobilienbranche ist zuletzt auch sehr volatil unterwegs. Nach der letzten Leitzinssekung der EZB könnte der Sektor wieder in den Fokus rücken, sodass auch TAG Immobilien wieder anziehen könnte. Charttechnisch ist die Aktie auch aussichtsreich, wenn auch die zukünftigen Umsätze deutlich unter den vergangenen “goldenen Jahren” der Immobilienbranche liegen.

Charttechnischer Ausbruch?

Fällt der Widerstand? Quelle: stock3.com

Die Aktie von TAG Immobilien steht vor dem Ausbruch aus einer starken Widerstandszone. Wenn sich die Aktie über 14,50 EUR halten sollte, könnte der Ausbruch gelingen und eine längere Aufwärtsbewegung bevorstehen. Etwaige Trades können unter 14,20 oder spätestens bei 13,70 EUR abgesichert werden. Das Ziel läge bei 15,70 EUR.

Das vorgestellte Szenario könnte auch mit einem K.O.-Zertifikat der HSBC, WKN: HS20PF (2,95er Hebel) umgesetzt werden.

Shorts als Absicherung?

Wer die Kursanstiege seines aktuellen Portfolios etwas absichern möchte, der könnte punktuell über den ein oder anderen Short nachdenken. Wir wollen euch noch zwei Szenarien vorstellen, die als Absicherung bei einer möglicherweise etwas schwächeren nächsten Börsenwoche dienen könnten.

Tesla – Rallye operativ nicht untermauert

Bei Tesla gab es letzte Woche kurz Gerüchte darüber, dass Elon Musk als CEO ersetzt werden soll. Dies wurde jedoch umgehend dementiert. Die operative Entwicklung bei Tesla war zuletzt sehr ernüchternd, wenn auch der regelrechte Hass gegenüber der Marke Tesla im Zusammenhang mit dem politischen Engagement von Musk etwas zurückgegangen ist.

Hier unser Artikel zu den letzten Quartalszahlen von Tesla.

Die zukünftigen Umsatzschätzungen für Tesla sind, insbesondere wegen der Themen Robotik und autonomes Fahren, weiterhin sehr optimistisch.

Tages-Chart von Tesla – Quelle: stock3.com

Ein Short auf Tesla könnte oberhalb der 200-Tagelinie abgesichert werden. Allerdings befindet sich knapp unterhalb des aktuellen Kursniveaus auch eine signifikante Unterstützung. Einem Einstieg auf dem aktuellen Niveau steht daher auch ein konservatives Szenario mit einem Einstieg bei Kursen unter 264 USD und damit unter der Unterstützungszone und der 50-Tagelinie gegenüber. Den Stop sollte man in jedem Fall eng über der 200-Tagelinie wählen.

Das vorgestellte Szenario kann auch mit einem K.O.-Zertifikat der DZ-Bank, WKN: DY4DM7 (2,8er Hebel) umgesetzt werden.

Die Analysten sind sich weiter uneins über die Einschätzungen zu Tesla.

Nasdaq-Short

Nach der massiven Rallye der letzten Wochen könnte auch der Technologie-Index Nasdaq wieder etwas korrigieren, zumal der Index aktuell genau an der 200-Tagelinie handelt und bereits ganz leicht darauf reagiert hat. Im Bereich 20.500 Punkte befindet sich zudem die nächsthöhere Widerstandszone.

Nasdaq an der 200-Tagelinie – Quelle: stock3.com

Short Trades auf den Nasdaq auf dem aktuellen Niveau mit Stop über der 200-Tagelinie oder spätestens im Bereich 20.500 Punkte könnten mit der WKN HT2PGZ (10er Hebel der HSBC) umgesetzt werden. Erstes Ziel wäre ein Gap-Close bei knapp über 19.500 Punkten. Dort verläuft aktuell auch die 50-Tagelinie.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert (Tesla-Short, Nasdaq-Short, TAG Immobilie). Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Das könnte Dich auch interessieren