stock3 Multi-Timeframe-Analyse: S&P 500 Index
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Nach dem scharfen Einbruch während der Subprime- und später der Bankenkrise in den USA war der S&P 500 ab 2007 ausgehend vom damaligen Rekordhoch bei 1.576 Punkten über 50 % eingebrochen, ehe die 666-Punkte-Marke im März 2009 das Tief dieser Ära und den Startpunkt für die seither laufende Mega-Hausse bildete.
Die erste große Etappe dieser Aufwärtstrendphase endete im Jahr 2018, als der Index begann, in einem sich ausweitenden Dreieck neue Höchst- aber auch neue kurzfristige Tiefstände auszuloten. Letztlich konnten sich die Bullen ab 2020 und einem Tief bei 2.191 Punkten durchsetzen und den Index auf 4.818 Punkte antreiben.
Die daraufhin das Jahr 2022 prägende Korrektur war zwar zermürbend, doch mit rund 27 % Verlusten weniger raumgreifend, als der Corona-Crash und mündete letztlich in die Rallyphase, die uns aktuell auf knapp 5.547 Punkte angetrieben hat.
Besonders beeindruckend ist dabei, dass der S&P 500 im Wochenchart mittlerweile zwei Aufwärtstrendkanäle nach oben durchschritten, das Ziel der letzten Multi-Timeframe-Analyse bei 5.200 Punkten und auch die 100%-Projektion der ersten Aufwärtstrendphase bei 5.219 Punkten weit hinter sich gelassen hat. Diese Zielmarke konnte die Bullen im März nur kurz aufhalten.
Nachdem der Anstieg seit Oktober 2022 aktuell fast die Hälfte der Rally von 2009 bis 2022 misst, stellt sich dennoch die Frage, wohin die Reise beim Index noch führen kann?