Kommentar
13:01 Uhr, 23.02.2018

Steigende Zinsen (alleine!) sind nicht das Problem

Zuletzt stiegen die Zinsen rund um den Globus deutlich an. Einigen war das Grund genug in Panik zu geraten. Das ist vollkommen unnötig.

Erwähnte Instrumente

Der Zinsanstieg der letzten drei Monate hat bei so manchem Anleger tiefe Sorgenfalten verursacht. Der Anstieg wird auch als einer der Auslöser für die Korrektur gesehen. Ob es der Auslöser war, werden wir vermutlich nie genau erfahren. Das macht aber auch nichts. Steigende Zinsen sind nämlich aktuell überhaupt kein Problem.

Renditeanstieg sieht relativ betrachtet kräftig aus

Der Zinsanstieg wirkte heftig, zugegeben. Immerhin mussten Staaten für 10-jährige Anleihen innerhalb von wenigen Wochen zwischen 0,3 und 0,6 Prozentpunkten mehr zahlen. In Deutschland stiegen dieRenditen für 10-jährige anleihen um über 100 % an – von 0,3 % auf 0,7 %. Der Anstieg ist zwar beeindruckend, doch das absolute Zinsniveau ist mit 0,7 % immer noch historisch niedrig.

DE 10Y Bond Yield
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    Bonds

Tipp: Verfolgen Sie die Anleihen europäischer Staaten, der USA und anderer Länder auf dem Anleiherenditen-Desktop!

Bevor Zinsen in Deutschland, den USA oder sonst irgendwo zum Problem werden, muss noch viel geschehen. Das Zinsniveau an sich ist nämlich kein Problem. Vergleicht man die Langfristzinsen (sowohl nominal als auch real), lässt sich so gut wie überhaupt kein Zusammenhang zwischen dem Zinsniveau und der Realwirtschaft feststellen (Grafik 1).

Die Zinsen stiegen in den USA von 1950 bis 1981 an. Das hat weder zu einer Häufung von Rezessionen geführt, noch hat es Rezessionen verlängert oder verschärft. Die Realzinsen waren von 1961 bis 1965 konstant hoch. Es war gleichzeitig eine Phase von besonders hohem Wirtschaftswachstum.

Zinsen isoliert betrachtet sagen wenig aus

Das Zinsniveau an sich hat überhaupt keine Aussagekraft. Für sich allein genommen hat es schlichtweg keinen Wert. Deswegen sind Zinsen natürlich nicht irrelevant. Es kommt darauf an, wie sie im Verhältnis zum Wirtschaftswachstum stehen. Diesen Zusammenhang zeigt Grafik 2.

Steigen die Realzinsen über das Wirtschaftswachstum, werden sie zum Problem. Sind die Zinsen höher als das Wachstum, kann man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von einer nahenden Rezession ausgehen.

Erklären lässt sich das ziemlich einfach. Übersteigen die Realzinsen das Wachstum, steigt die Verschuldung effektiv an, selbst wenn keine neuen Schulden aufgenommen werden. Die Zinslast steigt in diesem Fall schneller als das, was eine Volkswirtschaft erwirtschaftet.

Faustformel: Zinsen müssen unterhalb der Wachstumsrate liegen

Man muss kein Ökonom sein, um zu erkennen, dass das nicht lange gutgehen kann. Steigen die Einnahmen weniger schnell als die Ausgaben für Schulden, muss das Kartenhaus früher oder später zusammenbrechen. Solange die Ausgaben langsamer steigen als die Einnahmen, ist alles in Ordnung.

Dieser Zusammenhang ist heute noch relevanter als früher, da die Schulden stark gestiegen sind. Beträgt der Schuldenberg z.B. das Doppelte der jährlichen Wirtschaftsleistung, müssen die Zinsen nicht nur einfach niedriger sein als das Wachstum, sondern dürften auf Dauer maximal bei der Hälfte des Wachstums liegen.

Im Detail ist die Sache durchaus kompliziert, weil es auf den Verschuldungsgrad ankommt und dieser variiert zwischen Staat, jedem einzelnen Haushalt und Unternehmen. Als Faustregel kann man sich aber merken, dass Zinsen solange kein Problem sind, solange sie unterhalb des Wachstums liegen. Das ist momentan eindeutig der Fall und es braucht einen sehr viel größeren Zinsanstieg, um daran etwas zu ändern.

Clemens Schmale

Sie interessieren sich für Makrothemen und Trading in exotischen Basiswerten? Dann folgen Sie mir unbedingt auf Guidants!

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 Euro Startguthaben bei justTRADE
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

32 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • einfach
    einfach

    ich finde es extrem lustig wie hier manche redakteure ohne richtig zu lesen oder zu rechnen behauptungen aufstellen die nur noch zum kopfschütteln taugen. ;))

    ich habe mir mal die us zahlen von 2016 und 2017 von de.destatista.com angesehen, die lauten wie folgt

    bip 2016 : 18.624,45 mrd$

    bip 2017 : 19.362,13 mrd$

    zuwachs in $ : 737,68 mrd$

    prozentualer zuwachs 3,96 %

    staatsverschuldung 2016 : 19.062,68 mrd$

    staatsverschuldung 2017: 19.947,68 mrd$

    zuwachs in $ : 885,00 mrd$

    prozentualer zuwachs 4,64 %

    was gibt es daran mißzuverstehen, der verschuldungszuwachs ist höher als der bip zuwachs punkt.

    da muß nicht rumgeturnt werden um mit anderen beispielen zu kontern, ein ja das ist richtig reicht vollkommen.

    21:11 Uhr, 23.02.2018
    2 Antworten anzeigen
  • Newton1642
    Newton1642

    Den Zusammenhang und die Erklärung von Herrn Schmale kann man so nicht darstellen, weil das makroökonomische bzw. realwirtschaftliche Umfeld insbesondere nach dem Krieg ein ganz anderes war.

    Damals war das reale Wachstum und die Inflation sehr hoch bei stark steigenden Einkommen der breiten Masse. Deshalb konnten auch die Zinsen so hoch sein.

    Umgekehrt gibt es seit den 1980igern einen klaren Zusammenhang, dass die Zinsen in einer Rezession immer stark gefallen sind und die Zinsen dann im Aufschwung niemals mehr das Niveau von zuvor erreicht haben. Vielmehr stiegen die Zinsen nur noch bis etwa 0,5 Prozent unter dem Niveau von vor der Rezession, um dann die nächste Rezession einzuleiten.

    Deshalb sind die Zinsen ein recht guter Indikator für eine Rezession. Bei ca. 3,5 Prozent ist zukünftig spätestens Schluss!

    19:13 Uhr, 23.02.2018
  • einfach
    einfach

    in den usa sind die zinsen bei den 10 jährigen anleihen schon höher als das wachstum.

    dasselbe gilt für die neuverschuldung, die schon seit mehreren jahren höher als der bip zuwachs ausfällt.

    bei der zinsbetrachtung sollte der jahresdurchschnitt und nicht der kurzfristige anstieg innerhalb eine jahres betrachtet werden.

    was auch ein wichtiger punkt ist, ist das rollen von den verschuldungen von auslaufenden 10 jährigen anleihen, die vor 10 jahren ein deutlich höheres zinsniveau hatten als heute und jetzt bei weiterführung das gesamt zinsniveau der gesamten 10 jährigen anleihen drücken, dieser effekt hält noch ca. 5 jahre an.

    13:38 Uhr, 23.02.2018
    1 Antwort anzeigen