Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Eine weitere aufregende Woche im Krypto-Space neigt sich dem Ende. Die wichtigsten Ereignisse um Bitcoin, Ethereum und Co. kompakt im Überblick.
Rekord-Investition: MicroStrategy kauft Bitcoin für 2,46 Milliarden US-Dollar
Ein neues Ausrufezeichen im Krypto-Sektor: MicroStrategy hat 21.021 Bitcoin gekauft – für rund 2,46 Milliarden US-Dollar. Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei 117.256 US-Dollar. Die Investition wurde über den Börsengang der Vorzugsaktie STRC finanziert.
Mit der vierten Vorzugsaktie richtet sich das Unternehmen an einkommensorientierte Investoren. Die jährliche Dividende liegt im zweistelligen Bereich. Insgesamt hält MicroStrategy nun 628.791 BTC – und bleibt damit ein zentraler Player im institutionellen Krypto-Markt.
Kraken-IPO: Krypto-Börse peilt Börsengang mit 15 Milliarden Bewertung an
Die Krypto-Börse Kraken bereitet laut Medienberichten eine Finanzierungsrunde über 500 Millionen US-Dollar vor. Ziel ist ein Börsengang, möglicherweise schon Anfang 2026.
Kraken hatte zuletzt hunderte Stellen gestrichen, um profitabler zu werden. Der Schritt an die Börse würde das Unternehmen in eine Reihe mit Circle und Coinbase stellen – zwei Krypto-Firmen, die vom aktuellen IPO-Marktumfeld profitieren konnten.
EURAU:Ersten MiCAR-konformen Euro-Stablecoin gestartet
Mit EURAU startet der erste vollständig regulierte Euro-Stablecoin unter deutscher BaFin-Aufsicht. Hinter dem Projekt stehen mit DWS, Flow Traders und Galaxy Digital etablierte Namen aus der Finanz- und Krypto-Welt.
EURAU richtet sich an Banken, Fintechs und Unternehmen mit Blockchain-Infrastruktur. Der Stablecoin ist vollständig gedeckt, verzichtet auf Derivate oder Hebelprodukte und soll unter anderem für On-Chain-Treasury-Prozesse eingesetzt werden. Ein möglicher Meilenstein für den europäischen Krypto-Finanzmarkt.
US-Bericht zur Krypto-Regulierung: Klarheit für DeFi, keine Strategie für Bitcoin
Ein neuer Bericht der US-Regierung schafft Rahmenbedingungen für die Krypto-Regulierung. Auf 166 Seiten werden klare Zuständigkeiten für SEC und CFTC sowie regulatorische Sandboxes für DeFi vorgeschlagen. Auch Stablecoins sollen aktienähnlich behandelt werden.
Unklar bleibt jedoch, wie die angekündigte Bitcoin-Reserve konkret umgesetzt werden soll. Das entsprechende Kapitel enthält keine Details. Beobachter kritisieren den fehlenden Plan und sprechen von Symbolpolitik im Krypto-Bereich ohne klare Umsetzungsperspektive.
Krypto-Unternehmen im Fokus: Tether überzeugt – Coinbase gerät unter Druck
Tether legt beeindruckende Zahlen vor: 4,9 Milliarden US-Dollar Gewinn im zweiten Quartal, 127 Milliarden in US-Staatsanleihen und ein USDT-Umlauf von 157 Milliarden Token. Das Unternehmen investiert zudem in Infrastruktur, KI und Bitcoin-Mining – alles aus Eigenmitteln.
Coinbase dagegen enttäuscht trotz Gewinn. Der Großteil stammt aus der Circle-Beteiligung. Umsatz, Handelsvolumen und Nutzerzahlen lagen unter den Erwartungen. Die Aktie verlor zweistellig an Wert. Auch im hart umkämpften Krypto-Retail-Markt wächst der Druck durch Anbieter wie Robinhood.
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.