Kommentar
18:00 Uhr, 30.06.2021

So steigt man am besten aus Quantitative Easing (QE) aus

Mit dem absehbaren Ende der ultralockeren Geldpolitik steigt die Nervosität. Das müsste nicht sein.

Sowohl die EZB als auch die Fed zelebrieren jede Veränderung der Geldpolitik. Es wird monatelang vorbereitet, Kommunikationspläne erstellt und nichts dem Zufall überlassen. Die US-Notenbank hat eine besonders ausgeklügelte Strategie. Zwischen den Notenbanksitzungen vergehen sechs Wochen. Ungefähr zwei Wochen vor einem Entscheid äußern sich Notenbanker nicht mehr. Dafür tun sie es um so fleißiger direkt nach einem Entscheid.

Nach jeder Sitzung findet ein Redenmarathon statt. Dieser bringt etwas mehr Vielfalt als der eigentliche geldpolitische Entscheid. Zuletzt stimmten alle Notenbanker für eine Fortführung der Politik. In den zwei darauffolgenden Wochen äußerten sich drei Notenbanker aber sehr kritisch.

Sie wollen ein Ende der Wertpapierkäufe, eher früher als später. Sie halten auch Zinserhöhungen im kommenden Jahr für möglich. Das ist eine ganz andere Story als die Einstimmigkeit beim eigentlichen Zinsentscheid.

Durch dieses Prozedere bereitet die Notenbank Marktteilnehmer auf Veränderungen der Geldpolitik vor. Wer nach den Äußerungen in den letzten zwei Wochen noch überrascht ist, wenn die Notenbank ab Herbst die Wertpapierkäufe drosselt, hat wirklich nicht zugehört.

Die Fed bleibt ihrer Strategie treu, möglichst früh und breit zu kommunizieren. Veränderungen werden teils mehrere Quartale lang vorbereitet. Der Zweck ist klar. Keiner soll überrascht sein. Durch diese sehr langen Vorlaufzeiten beschäftigen sich aber auch alle sehr ausführlich mit der Materie. Ob das die Nervosität tatsächlich dämpft oder erst anfacht, sei dahingestellt.

Man kann es jedenfalls auch anders machen. Die Bank of Japan ist das beste Beispiel. Zu Beginn der Krise hat sie wie alle anderen Notenbanken auch mehr Wertpapiere erworben. Erstmalig seit 2013 kaufte sie Unternehmensschuldverschreibungen (Commercial Paper), Unternehmensanleihen legte ein Sonderkreditprogramm auf (Grafik 1).


Der erworbene Bestand an Commercial Paper wurde inzwischen fast vollständig abgebaut. Das Tempo bei den Käufen von Unternehmensanleihen nimmt rapide ab. Die ersten Anleihen werden sogar wieder verkauft. Bei Anleihen und kurzfristigen staatlichen Schuldverschreibungen (Bills) tendiert die Bilanzausweitung gegen null (Grafik 2).

Auf monatlicher Basis (Wachstum gegenüber Vormonat, Grafik 3) erkennt man den Trend. Bills werden mehr verkauft, der Anleihebestand wächst kaum noch, der Bestand an Unternehmensanleihen schrumpft und auch ETFs werden praktisch nicht mehr gekauft.

Die Bank of Japan ist de facto aus den Notprogrammen der Krise ausgestiegen. Das hat sie getan, ohne es breitzutreten und zu zelebrieren. Den Markt hat es trotzdem nicht aus der Fassung gebracht. Es geht also auch deutlich einfach als in der Eurozone und den USA. Vielleicht würde der EZB und Fed manchmal weniger Kommunikation nicht schaden.

Clemens Schmale


Tipp: Als Abonnent von Godmode PLUS sollten Sie auch Guidants PROmax testen. Es gibt dort tägliche Tradinganregungen, direkten Austausch mit unseren Börsen-Experten in einem speziellen Stream, den Aktien-Screener und Godmode PLUS inclusive. Analysen aus Godmode PLUS werden auch als Basis für Trades in den drei Musterdepots genutzt. Jetzt das neue PROmax abonnieren!

Lernen, traden, gewinnen

– bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!

Jetzt kostenlos teilnehmen!

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • mkgeld
    mkgeld

    ja das ist der Unterschied von Japan zu Europa. Die Japaner können sich eine Verschuldung leisten von der die Europäer nur träumen können. Das liegt einfach an der Disziplin der Leute dort und an dem Nationalstolz den die Japaner haben. Ansonsten wäre das Kartenhaus schon lange zusammengefallen.

    22:39 Uhr, 30.06.2021

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Clemens Schmale
Clemens Schmale
Finanzmarktanalyst

Clemens Schmale hat seinen persönlichen Handelsstil seit den 1990er Jahren an der Börse entwickelt.

Dieser gründet auf zwei Säulen: ein anderer Analyseansatz und andere Basiswerte. Mit anders ist vor allem die Kombination aus Global Makro, fundamentaler Analyse und Chartanalyse sowie Zukunftstrends gemeint. Während Fundamentaldaten und Makrotrends bestimmen, was konkret gehandelt wird, verlässt sich Schmale beim Timing auf die Chartanalyse. Er handelt alle Anlageklassen, wobei er sich größtenteils auf Werte konzentriert, die nicht „Mainstream“ sind. Diese Märkte sind weniger effizient als andere und ermöglichen so hohes Renditepotenzial. Sie sind damit allerdings auch spekulativer als hochliquide Märkte. Die Haltedauer einzelner Positionen variiert nach Anlageklasse, beträgt jedoch meist mehrere Tage, oft auch Wochen oder Monate.

Rohstoffe, Währungen und Volatilität handelt er aktiv, in Aktien und Anleihen investiert er eher langfristig. Die Basiswerte werden direkt – auch über Futures – oder über CFDs gehandelt, in Ausnahmefällen über Optionen und Zertifikate.

Mehr über Clemens Schmale
  • Makroökonomie
  • Fundamentalanalyse
  • Exotische Basiswerte
Mehr Experten