SIEMENS – Erneute Prognoseerhöhung nach starkem Q2
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Siemens AG - WKN: 723610 - ISIN: DE0007236101 - Kurs: 149,600 € (XETRA)
Die Umsatzerlöse legten auf vergleichbarer Basis um 15 Prozent zu. Der Auftragseingang steigerte sich um 13 Prozent auf 23,6 Mrd. EUR. Das Book-to-Bill Verhältnis lag bei komfortablen 1,22 und deutet auf weiteres Wachstum hin.
Digitalgeschäft brummt
Im Digitalgeschäft übertrifft Siemens die operativen Margenerwartungen mit 23,5 Prozent deutlich gegenüber den Erwartungen von 21,8 Prozent. Ähnliches gelingt im Segment Mobility, wo die Erwartung bei der Marge nur bei 8,1 Prozent lag. Siemens lieferte 9,2 Prozent ab. Die Ergebnismarge im Industriegeschäft lag mit 14,2 Prozent deutlich besser als im Vorjahr, als es nur 11 Prozent waren.
Auch der Umsatz konnte überzeugen. Mit 19,4 Mrd. EUR liegt dieser deutlich über den Prognosen von 18,59 Mrd. EUR. Das Ergebnis pro Aktie vor PPA liegt mit 4,57 EUR wesentlich über dem Konsens von 4,12 EUR. Der freie Cashflow summierte sich auf starke 2,3 Mrd. EUR.
Die Prognosen für die Geschäftssegmente Digital Industries und Smart Infrastructure sowie den Bereich Mobility werden von Siemens nach oben gesetzt. Der Siemens-Konzern peilt jetzt ein Umsatzerlöswachstum auf vergleichbarer Basis zwischen 9 und 11 Prozent an. Zuvor lag der Wert zwischen 7 und 10 Prozent. Das Ergebnis vor PPA soll sich zwischen 9,60 bis 9,90 EUR belaufen, nach zuvor 8,90 bis 9,40 EUR. Ein positiver Ergebniseffekt aus der Beteiligung an Siemens Energy kommt hinzu. Dieser beträgt 2,01 EUR pro Aktie. Somit peilt der Konzern jetzt ein Ergebnis zwischen 11,61 EUR und 11,91 EUR an.
Fazit: Gerade die Zukunftsbereiche bei Siemens scheinen zu brummen. Ein kleiner Haken könnte sein, dass der Auftragseingang im Digital Business um 10 Prozent unter Vorjahr lag. Der Bereich Mobility erzielte den höchsten Auftragseingang aller Zeiten dank eines Großauftrages für Lokomotiven. In Summe ist von Krise bei Siemens nichts zu spüren. Der Konzern strotzt nur so vor Kraft. Die Aktie könnte in den kommenden Wochen das Allzeithoch in den Blick nehmen.
Jahr | 2022 | 2023e* | 2024e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 71,97 | 76,89 | 80,46 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 4,82 | 9,12 | 10,39 |
KGV | 31 | 16 | 14 |
Dividende je Aktie in EUR | 4,25 | 4,58 | 4,83 |
Dividendenrendite | 2,84 % | 3,06 % | 3,23 % |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
- | Short | 152,492 € | 7,00 | open end | |||
- | Short | 139,900 € | 9,68 | open end | |||
- | Long | 116,875 € | 7,96 | open end | |||
- | Long | 120,065 € | 9,83 | open end | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.