SENTIX - Wurden die Bären erfolgreich erlegt?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- EUR/USD - WKN: 965275 - ISIN: EU0009652759 - Kurs: 1,11839 $ (FOREX)
Bislang scheint vor allem eines gelungen: Die Bären wurden aus dem Markt gedrängt. Von echter Zuversicht kann jedoch keine Rede sein.
Die vollständige Sentimentanalyse von sentix, inklusive aller Charts, sowie Zugriff auf weitere Tools und Informationen erhalten aktive Umfrageteilnehmer unter https://www.sentix.de
Gold wieder mit Chancen?
- Trotz des jüngsten Kursaufschwungs am US-Aktienmarkt bleibt die Anlegerstimmung verhalten – Euphorie ist nicht in Sicht, aber auch Optimismus ist rar. Zwar ist das strategische Grundvertrauen zuletzt deutlich gestiegen, doch dieser Zuwachs resultiert primär aus dem Rückzug der Bären ins neutrale Lager, nicht aus echter bullischer Überzeugung. Historisch betrachtet folgten auf ähnliche Entwicklungen in der Vergangenheit oft schwächere Marktphasen, wie etwa im Mai 2001 oder März 2022. Vor diesem Hintergrund könnte die alte Börsenweisheit „Sell in May“ in diesem Jahr erneut an Relevanz gewinnen.
- Das strategische Grundvertrauen für deutsche Aktien hat sich zuletzt leicht verbessert, doch ein klares Kaufsignal ergibt sich daraus nicht. Viele Anleger verbleiben weiterhin im neutralen Lager – echte Überzeugung fehlt. Auch die Stimmungslage zeichnet ein trübes Bild: Die Zahl der Optimisten bleibt überraschend niedrig und führt zu einer anhaltenden negativen Sentimentdivergenz. So beeindruckend die Kursentwicklung auch erscheint, im Gesamtbild der sentix-Daten bleibt Skepsis angebracht.
- Gold hat im Differenzindex aus Sentiment und Grundvertrauen bereits wieder die Kaufzone erreicht – ein erstes positives Signal. Auch die Positionierung wurde in den vergangenen Wochen spürbar zurückgefahren, was das technische Fundament weiter stärkt. Was bislang noch fehlt, ist ein nachhaltiger Wiederanstieg im strategischen Grundvertrauen. Erst dann dürften die Voraussetzungen für eine neue Aufwärtsbewegung im Goldpreis vollständig gegeben sein.
- Die aktuelle Konsolidierung im Währungspaar EUR-USD verläuft aus Sicht der Euro-Bullen bislang durchaus konstruktiv. Während die Stimmung spürbar abkühlt, bleibt das strategische Grundvertrauen weitgehend stabil – ein Zeichen relativer Stärke. Damit rückt auch die Kaufzone im TD-Index wieder näher und eröffnet die Möglichkeit einer baldigen Trendwende zugunsten der Gemeinschaftswährung.
Fazit: Bislang scheinen die Bullen am Aktienmarkt weiterhin am Drücker zu sein. Doch Anleger müssen vorsichtig bleiben. Der Markt könnte trügerisch sein. Chancen bieten vielleicht bald wieder Gold und der Euro nach bullischen Konsolidierungen.

Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.