SENTIX - Der Respekt vor dem Wahltag war groß
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 22.287,56 Pkt (XETRA)
Eine Kaufchance ergibt sich daraus jedoch nicht. Bundesanleihen gelten unabhängig vom Wahlausgang als Verlierer der künftigen Regierungspolitik.
Die vollständige Sentimentanalyse von sentix, inklusive aller Charts, sowie Zugriff auf weitere Tools und Informationen erhalten aktive Umfrageteilnehmer unter https://www.sentix.de
USA, Goldminen und Deutschland im Blick
- Die Stimmung am US-Aktienmarkt trübt sich ein, doch extreme Negativwerte sind noch nicht erreicht. Der Markt befindet sich weiterhin in einer Konsolidierungsphase, während das strategische Grundvertrauen stagniert. Gleichzeitig sorgt eine hohe Neutralität der Anleger für Unsicherheit und potenzielle Volatilität. Saisonal bedingt könnte die Schwächephase bis Mitte März andauern. Kaufsignale gibt es noch keine.
- Vor der Bundestagswahl dominieren Vorsicht und Skepsis die Stimmung an den deutschen Aktienmärkten. Während die Sentimentwerte deutlich fallen, bleibt die Risikolage in den Portfolios neutral. Eine mittelfristige Aufbruchstimmung fehlt, der Wahlausgang könnte jedoch für neue Impulse sorgen. Doch zu weit aus dem Fenster lehnen möchte sich im Vorfeld anscheinend keiner.
- Das Interesse an Kryptowährungen hat zuletzt nachgelassen, der Sentimentverlauf ähnelt dem Muster von Anfang 2021. Ob dies erneut zu einem Hoch führt, bleibt abzuwarten. Bei Small Caps zeigt sich hingegen eine leichte Belebung, auch wenn größere Aktien weiterhin bevorzugt werden. Trotz gestiegener Preise bleibt die Risikoneigung stabil, Anleger steuern ihre Portfolios mit Bedacht.
- Das strategische Grundvertrauen in Goldminen-Aktien steigt deutlich an, was mittelfristig aber kein gutes Signal ist. Kurzfristig könnten sie sich zwar besser als klassische Aktien entwickeln, doch darüber hinaus überwiegen die Risiken.
Fazit: Besonders für die zweite und dritte Reihe in Deutschland sind die Wahlimpulse wichtig. Darüber hinaus dürften die Auswirkungen global sehr eingeschränkt sein, auch betreffend den DAX, der dank schwer gewichteter Top-Performer sowieso seine eigene Story schreibt. Spannend für mich insbesondere: Wie reagieren die Anleger künftig auf die immer wilderen Hakenschläge von Donald Trump und Elon Musk? Bislang scheint die neu erwachte Russlandnähe noch keine große Rolle zu spielen. Die jetzt mögliche große Koalition aus CDU und SPD, früher einmal ein Schreckgespenst, scheint von Anlegern aber erst einmal positiv aufgenommen zu werden.

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.