Fundamentale Nachricht
14:42 Uhr, 04.04.2018

Schwellenländeranleihen: Vier wesentliche Renditetreiber

NN-Investment-Partners-Experte Marcelo Assalin zufolge sind Renditetreiber für Schwellenländeranleihen die Aufholbewegung, die gestiegene Bonität, die reduzierte Anfälligkeit gegenüber externen Faktoren und die Diversifizierung.

Erwähnte Instrumente

  • EURO STOXX 50
    ISIN: EU0009658145Kopiert
    Kursstand: 3.319,11 Pkt (STOXX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

en Haag (GodmodeTrader.de) - Die Schwellenländer haben in den vergangenen 25 Jahren in vielerlei Hinsicht massiv gegenüber den Industrienationen aufgeholt, das reale Wirtschaftswachstum der Schwellenländer liegt seit dem Jahr 2000 über dem der Industrieländer. Dennoch bietet die Verzinsung von Schwellenländeranleihen nach wie vor deutliche Aufschläge gegenüber Anleihen aus Industrieländern, wie Marcelo Assalin, Head of Emerging Market Debt bei NN Investment Partners, in einem aktuellen Marktkommentar schreibt.

Eine Analyse des Anleiheuniversums zeigt, dass Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern weltweit mit 6,08 Prozent im Durchschnitt die höchste Verzinsung aufwiesen. Hartwährungsanleihen aus Schwellenländern böten im Durchschnitt 5,7 Prozent Zinsen, Unternehmensanleihen aus Schwellenländern im Durchschnitt 4,94 Prozent. Im Vergleich dazu liege der durchschnittliche Zins zehnjähriger US-Staatsanleihen lediglich bei 2,86 Prozent und der zehnjähriger deutscher Bundesanleihen sogar nur bei 0,65 Prozent, heißt es weiter.

„Schwellenländeranleihen bieten heute eine breite, ausdifferenzierte Palette an Anlagemöglichkeiten. Ihre Zinsen sind in allen Untersegmenten höher als die von Anleihen aus Industrieländern. Daran dürfte sich so schnell nichts ändern, nicht zuletzt, weil sich der Unterschied im Wirtschaftswachstum zwischen Schwellenländern und Industrieländern vergrößert“, so Assalin.

Assalin zufolge sind die vier wesentlichen Renditetreiber für Schwellenländeranleihen die Aufholbewegung, die gestiegene Bonität, die reduzierte Anfälligkeit gegenüber externen Faktoren und die Diversifizierung.

Aufgrund globaler makroökonomischer Verschiebungen hätten die Schwellenländer ihre endemischen Boom-Bust-Zyklen der 1980er- und 90er-Jahre überwinden und ihr Wirtschaftswachstum beschleunigen können. Unter anderem hätten ein höheres Produktivitätswachstum und eine günstige demografische Entwicklung dazu beigetragen, dass das Wirtschaftswachstum der Schwellenländer seit dem Jahr 2000 stärker sei als das der Industrieländer, heißt es zur Aufholbewegung.

„In den vergangenen beiden Jahrzehnten haben die Regierungen praktisch aller Schwellenländer umfangreiche Maßnahmen ergriffen, die die Bonität der jeweiligen Länder verbessert haben. Dazu gehören der Abbau der Auslandsverschuldung, die Liberalisierung fixer Wechselkursregimes, der Aufbau von Währungsreserven und die Einführung einer auf Inflationszielen basierenden Geldpolitik“, so Assalin zur gestiegenen Bonität.

Da sich lokale Rentenmärkte entwickelt hätten, hätten die Schwellenländer die Auslandsverschuldung durch Anleihen in lokaler Währung ersetzen können. Dadurch sei die Anfälligkeit für die Wechselkursentwicklung gegenüber Hartwährungen und dementsprechend die externe Anfälligkeit insgesamt gesunken, heißt es zur reduzierten Anfälligkeit gegenüber externen Faktoren weiter.

„Mit der Vertiefung der Kapitalmärkte in den Schwellenländern und der Einführung verschiedener Untersegmente bieten Schwellenländeranleihen heute eine große Bandbreite an Bonitäten und Diversifizierung hinsichtlich Regionen und Sektoren. Das hat sie für eine immer breitere Schicht von Anlegern interessant gemacht“, so Assalin abschließend zur Diversifizierung.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Mehr von Tomke Hansmann zu den erwähnten Instrumenten

Mehr von Tomke Hansmann

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten