RWE - Verkaufssignal mit dramatischen Folgen naht
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- RWE AG - WKN: 703712 - ISIN: DE0007037129 - Kurs: 28,510 € (XETRA)
Seit dem bärischen Mehrfachhoch bei 43,97 EUR haben die Bären die Aktie von RWE übernommen und den Titel seit Januar 2023 in mehreren steilen Abwärtsstrecken unter das Tief des Jahres 2022 und die mittelfristige, bis 2017 zurückreichende Aufwärtstrendlinie gedrückt. Dem großen Verkaufssignal folgte eine kurzfristige Erholung, die seit dem Frühsommer letzten Jahres ihrerseits wieder abverkauft wird.
Nach der gescheiterten Erholung zu Jahresbeginn steht jetzt bereits der nächste übergeordnete Support zur Disposition:

Das letzte große Unterstützungslevel ist erreicht
Die gute Nachricht ist eigentlich nur, dass der Kursrückgang seit 2022 bzw. dem Hoch bei 43,97 EUR aufgrund seiner verschachtelten Struktur wahrscheinlich kein neuer Abwärtstrend, sondern "nur" eine massive Korrektur innerhalb der langfristigen Hausse darstellt. Die schlechte Nachricht ist aber, dass diese Korrektur kurz davor ist, nochmals eine Etage tiefer zu führen.
Unter dem Support bei 27,76 EUR, an dem auch die 61,8%-Projektion der ersten mittelfristigen Abwärtsstrecke liegt, ist bis zum Tief aus dem April 2020 bei 22,26 EUR kein klassisches Unterstützungsniveau mehr auszumachen. Darunter steht mit 20,05 EUR das Tief des Jahres 2020 als zweite Haltemarke parat. Aber dieses Abwärtspotenzial muss man sich vergegenwärtigen, falls es jetzt zu einem Bruch der 27,76-EUR-Marke kommt.
Das rettende Ufer ist fern
Nachdem die Mitte Dezember begonnene Erholung mittlerweile wieder beendet wurde, müssten sich die Bullen neben der Verteidigung der 27,76-EUR-Marke auf einen Anstieg über die Abwärtstrendlinie auf Höhe von derzeit rund 30,20 EUR konzentrieren.
Erst wenn genug Kaufdruck aufkommt, dass diese diagonale Hürde überwunden werden kann, wäre wieder Platz für einen temporären Anstieg bis 32,52 EUR.
Charttechnisches Fazit: Der Aktie von RWE steht ein dramatischer Einbruch ins Haus, falls der doppelte Support bei 27,76 EUR nachhaltig unterschritten wird. Das erste Abwärtsziel dieses mittelfristigen Verkaufssignals läge bei 22,26 EUR.

Partizipieren an der Krypto- & Blockchain-Industrie
Spätestens seit der jüngsten Erfolgsgeschichte des Bitcoins stehen nicht nur Kryptowährungen, sondern auch die dahinterstehende Blockchain-Technologie im Fokus von Anlegern und Tradern.Erfahren Sie hier, wie sie mit nur einer Anlage an der Krypto- und Blockchain-Industrie partizipieren können.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.