Fundamentale Nachricht
14:47 Uhr, 21.01.2021

Russland-Sanktionen treffen deutsche Industrie besonders hart

Belastungen im Russland-Geschäft entstehen durch zusätzliche Kontrollen, Handelsverbote und unzureichende Finanzierungsmöglichkeiten. Auch Währungsschwankungen, Russlands Streben, Einfuhrgüter zu ersetzen, politische und wirtschaftliche Unsicherheit bereiten den deutschen Unternehmen Probleme.

München (Godmode-Trader.de) - Im Zuge des Konflikts um die Ukraine hat die Europäische Union seit März 2014 nach und nach Sanktionen gegenüber der Russischen Föderation verhängt. Seinerzeitige Gründe waren die Annexion der Krim und Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisierten.

Die Liste der Sanktionen wurde stetig erweitert und zeitlich verlängert, mittlerweile gelten sie gegen 177 Personen und 48 Organisationen. Ihre Vermögen in der EU sind eingefroren und sie dürfen nicht in die EU reisen. Die Sanktionen werden alle sechs Monate überprüft, sie gelten nun bis Januar 2021.

Weitere Maßnahmen sind u. a. Beschränkungen für Exporte nach und Importe von der Halbinsel Krim, und das Verbot für Europäische Investitionsbanken, an Russland neue Kredite zu vergeben. Moskau reagierte auf die EU-Schritte: Im August 2014 verbot Russland die Einfuhr von zahlreichen Lebensmitteln aus der EU, den USA und aus anderen Ländern, die Sanktionen gegen Russland verhängt hatten. Auf die Ausweisung russischer Diplomaten reagierte Russland reziprok und wies dementsprechend eine genauso hohe Anzahl an Diplomaten aus Russland aus. Es verhängte Einreisesperren für einige US-Politiker.

Die Sanktionen haben also eine Kehrseite, sie belasten alle beteiligten Volkswirtschaften. Dies belegt nun eine frische Studie des ifo Instituts unter 862 Unternehmen, derzufolge besonders die deutsche Industrie von den Russland-Sanktionen betroffen ist. „Maschinen- und Autobauer, Chemie und Elektro sowie die Logistik sind am häufigsten beeinträchtigt“, schreiben Jasmin Gröschl, Stellvertretende Leiterin des ifo Zentrums für Außenwirtschaft, und ihre Ko-Autorin Feodora Teti in einem Beitrag für die Zeitschrift ifo Schnelldienst. Insgesamt seien ostdeutsche Unternehmen stärker betroffen als westdeutsche. Die Sanktionen führen zu einem höheren bürokratischen Aufwand, der die Geschäfte mit Russland behindert.

Etwa die Hälfte aller befragten Unternehmen schätzen demnach, dass sie von einer Aufhebung der EU-Sanktionen profitieren könnten. Bei der Pipeline Nord Stream 2 sind die ManagerInnen einer Teilgruppe von 196 Befragten gespaltener Ansicht: Eine knappe Mehrheit spricht sich gegen einen Baustopp aus. Gröschl weiter: „Russland ist einseitig von der EU als Zulieferer und als Abnehmer abhängig, während Russland für die EU eine untergeordnete Rolle als Handelspartner spielt.“ Russland importiere aus der EU hauptsächlich Industriewaren, aber exportiere fast ausschließlich Rohstoffe wie Gas und Öl.

Belastungen im Russland-Geschäft entstehen durch zusätzliche Kontrollen, Handelsverbote und unzureichende Finanzierungsmöglichkeiten. Auch Währungsschwankungen, Russlands Streben, Einfuhrgüter zu ersetzen, erhöhte Standards, politische und wirtschaftliche Unsicherheit, Vertrauens- und Reputationsverlust, Regeln für örtliche Zulieferer und erhöhter Wettbewerb aus Drittländern bereiten den deutschen Unternehmen laut ifo im Zusammenhang mit ihrem Russlandgeschäft deutliche Probleme.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bernd Lammert
Bernd Lammert
Finanzredakteur

Bernd Lammert arbeitet als Redakteur seit 2010 bei der BörseGo AG. Er ist studierter Wirtschafts- und Medienjurist sowie ausgebildeter Journalist. Das Volontariat absolvierte er noch beim Radio, beruflich fand er dann aber schnell den Weg in andere Medien und arbeitete u. a. beim Börsen-TV in Kulmbach und Frankfurt sowie als Printredakteur bei der Financial Times Deutschland in Berlin. In seinen täglichen Online-Berichten bietet er Nachrichten und Informationen rund um die Finanzmärkte. Darüber hinaus analysiert er wirtschaftsrelevante Entscheidungen der obersten deutschen Gerichte für eine Finanzagentur. Grundsätzlich ist Bernd Lammert der Ansicht, dass aktuelle Kenntnisse über die Märkte sowie deren immanente Risiken einem keine Erfolge schlechthin garantieren, aber die Erfolgschancen deutlich erhöhen können.

Mehr Experten