Analyse
07:30 Uhr, 02.11.2023

QUALCOMM - Wachstum dank KI und steigender Nachfrage

Endlich. Qualcomm übertrifft, nach mehreren schlechten Quartalen, wieder die Prognosen der Analysten und scheint das Tal der Tränen zu verlassen.

Erwähnte Instrumente

  • QUALCOMM Inc.
    ISIN: US7475251036Kopiert
    Kursstand: 110,890 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • QUALCOMM Inc. - WKN: 883121 - ISIN: US7475251036 - Kurs: 110,890 $ (Nasdaq)

Das sollte auch die Qualcomm-Aktie in den kommenden Wochen stützen. Im vergangenen Jahr erzielten die Amerikaner 35,82 Mrd. USD Umsatz, 19 % weniger als im Jahr zuvor. Der Gewinn pro Aktie brach auf Non-GAAP-Basis um 33 % auf 8,43 USD ein.

2024 soll wieder besser werden

CEO Cristiano Amon sagte im Rahmen der Veröffentlichung der Quartalszahlen: „Jetzt, wo wir in das Geschäftsjahr 2024 starten, sind wir zufrieden mit unseren Produkten. Unser jüngster Snapdragon Summit hat unsere Technologieführerschaft unterstrichen, und wir wollen Qualcomm als Marktführer bei generativer KI und mobilen Computern weiter etablieren.“

Im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres soll der Umsatz auf 9,1 bis 9,9 Mrd. USD ansteigen. Analysten hatten im Schnitt mit 9,2 Mrd. USD gerechnet. Auch die Ergebnisprognose liegt mit 2,25 USD bis 2,45 USD höher als die erwarteten 2,25 USD. Wenn es gut läuft, dann wird Qualcomm auch wieder im Vorjahresvergleich wachsen können, wo der Umsatz bei 9,45 Mrd. USD und das Ergebnis pro Aktie bei 2,37 USD lag. Die Aktie reagierte nachbörslich positiv.

Qualcomm positioniert sich mit seinen Produkten als On-device-KI-Spezialist. Das heißt, die KI arbeitet im Gerät selbst und nicht auf Servern. Das Unternehmen steht also nicht in Konkurrenz zu Nvidia und anderen Chip-Anbietern für Datenzentren. Qualcomm kommt gut voran, die Rechenpower für KI-Anwendungen stetig zu erhöhen. Man lobt sich dafür, mit der neuesten Generation Snapdragon 8 in weniger als 1 Sekunde generative Bilder erzeugen zu können, und das bei einem sehr niedrigen Energieverbrauch. Auch Apple vertraut weiter auf die 5G-Modem-Chips von Qualcomm, weil die Kalifornier mit Eigenentwicklungen gescheitert waren. Ebenfalls hat Qualcomm eine neue Chipgeneration im Gepäck, die auch PCs antreiben wird. Hier sieht Amon großes Potenzial, speziell im Bereich KI.

Fazit: Qualcomm gibt sich für das neue Geschäftsjahr vorsichtig optimistisch und sieht eine breite Stabilisierung der Nachfrage. Im Bereich 5G-Chips sieht Qualcomm großes Wachstumspotenzial. Für generative KI auf mobilen Endgeräten hat sich Qualcomm führend positioniert. Wie schon in früheren Berichten halte ich die Aktie aus antizyklischer Sicht für sehr interessant.

Jahr 2022 2023e* 2024e*
Umsatz in Mrd. USD 44,17 35,83 37,60
Ergebnis je Aktie in USD 12,53 8,43 9,18
KGV 9 13 12
Dividende je Aktie in USD 2,86 3,00 3,26
Dividendenrendite 2,58% 2,70% 2,94%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

QUALCOMM Inc.-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen