So will QUALCOMM die nächste Wachstumsstufe zünden
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
"Es geht künftig darum, die meisten Tokens mit dem geringsten Energieverbrauch zu erzeugen, genau hier liegt unser Vorteil", sagte Amon auf dem Analystencall. Statt teurer GPU-Cluster will Qualcomm spezialisierte, hocheffiziente Prozessoren für die Rechenzentren der KI-Ära liefern.
Die neuen Chips, AI200 und AI250, markieren den Einstieg in ein Milliardenfeld, das von NVIDIA dominiert wird. Sie sollen Rechendichte und Energieeffizienz maximieren, zentrale Parameter, wenn die Branche von der Trainingsphase großer Modelle in den Dauerbetrieb der Inferenz wechselt. Mit HUMAIN steht bereits ein erster Kunde fest, dessen Rechenzentren ab 2026 beliefert werden sollen. Die ursprünglich für das Geschäftsjahr 2028 erwarteten Umsätze im Datenzentrumssegment sollen nun schon 2027 "materiell" werden. Amon sprach von einem "neuen Kapitel" in Qualcomms Entwicklung, einer Phase, in der der Konzern von 5 Watt bis 500 Watt sämtliche Leistungsstufen abdecke.
