QUALCOMM - Rekordumsatz dank KI-Chips
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- QUALCOMM Inc. - WKN: 883121 - ISIN: US7475251036 - Kurs: 175,860 $ (Nasdaq)
Der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) stieg um 24 % auf 3,41 USD und lag damit deutlich über der Analystenschätzung von 2,97 USD. Der Umsatz wuchs um 18 % auf 11,67 Mrd. USD und übertraf die erwarteten 10,93 Mrd. USD ebenfalls deutlich. Auch die Bruttomarge entwickelte sich positiv und erreichte 56,5 %.
Für das zweite Quartal gibt sich das Unternehmen optimistisch: Die Umsatzprognose liegt zwischen 10,3 Mrd. und 11,2 Mrd. USD, während der bereinigte Gewinn je Aktie in einer Spanne von 2,70 bis 2,90 USD erwartet wird. Damit hebt Qualcomm seine Prognosen über den bisherigen Marktkonsens an.
Rekordquartal im Chipgeschäft – AI und Automotive als Wachstumstreiber
Besonders stark entwickelte sich das Chipsegment (QCT), das mit einem Rekordumsatz von 10,08 Mrd. USD (+20 % im Jahresvergleich) das erste Quartal über der 10-Mrd.-Marke abschloss. Während das Handset-Geschäft mit 7,57 Mrd. USD um 13 % wuchs, erzielte der Automobilbereich mit 961 Mio. USD einen Anstieg von 61 % – bereits das sechste Rekordquartal in Folge. Auch das IoT-Geschäft zeigte sich mit einem Umsatzplus von 36 % auf 1,55 Mrd. USD dynamisch.
CEO Cristiano Amon unterstrich die technologische Führungsrolle des Unternehmens: „Unsere Rekordergebnisse zeigen die Stärke unserer Innovationen und die wachsende Nachfrage nach unseren Produkten. Qualcomm steht an der Spitze des Übergangs zu AI-getriebenem Computing – eine Entwicklung, die wir aktiv gestalten.“
Das Lizenzgeschäft (QTL) erzielte mit 1,54 Mrd. USD ein solides Wachstum von 5 %. Auch hier zeigte sich Amon zuversichtlich: „Unsere starke IP-Basis und langfristigen Lizenzvereinbarungen sichern uns eine stabile Ertragsquelle für die Zukunft.“
AI, Automotive und Computing: Qualcomm setzt auf Diversifikation
Ein zentraler Wachstumstreiber ist die Expansion in neue Geschäftsfelder. Qualcomm investiert massiv in Künstliche Intelligenz und sieht großes Potenzial in AI-Anwendungen direkt auf dem Gerät. „Wir erleben eine neue Ära des Edge-Computing, in der AI-Modelle nicht mehr nur in der Cloud, sondern zunehmend auf leistungsstarken, energieeffizienten Prozessoren laufen. Diese Entwicklung wird Qualcomm nachhaltig zugutekommen“, so Amon.
Auch die Automotive-Sparte entwickelt sich rasant. Dank neuer Designwins konnte Qualcomm seine Marktposition weiter ausbauen. „Unsere Snapdragon Digital Chassis Plattform wird zur treibenden Kraft hinter der nächsten Generation softwaredefinierter Fahrzeuge“, erklärte Amon.
Im Bereich Computing gewinnt Qualcomm ebenfalls an Dynamik. Die Nachfrage nach Snapdragon-Prozessoren für Laptops steigt – das Unternehmen verzeichnet bereits über 80 Design-Wins mit führenden Herstellern wie Acer, ASUS, Dell, HP und Lenovo. „Die Zukunft des PCs ist intelligent, vernetzt und AI-getrieben – und Qualcomm liefert die Technologie, die diese Zukunft möglich macht“, so Amon weiter.
Qualcomm setzt seine aktionärsfreundliche Politik fort und schüttete im vergangenen Quartal 1,8 Mrd. USD in Aktienrückkäufen sowie 942 Mio. USD in Dividenden an die Aktionäre aus.
Qualcomm bleibt weiter zuversichtlich. „Wir stehen erst am Anfang eines neuen Innovationszyklus, in dem AI, Konnektivität und fortschrittliche Computing-Technologien die gesamte Branche verändern werden. Qualcomm ist bestens positioniert, um von dieser Entwicklung zu profitieren“, betonte Amon abschließend.
Fazit: Hier scheint alles zu passen. Die Qualcomm-Aktie legte nach den Zahlen zunächst zu, drehte dann aber leicht ins Minus ab. Gründe dafür habe ich keine gefunden. Die News sind durch und durch solide. Die Qualcomm-Aktie ist mittelfristig weiter kaufenswert und eine spannende Depotbleimischung. Bewertungstechnisch ist alles im grünen Bereich.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. USD | 38,94 | 42,67 | 45,38 |
Ergebnis je Aktie in USD | 10,22 | 11,26 | 12,21 |
KGV | 17 | 16 | 14 |
Dividende je Aktie in USD | 3,30 | 3,40 | 3,50 |
Dividendenrendite | 1,88% | 1,93% | 1,99% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |
![](https://img.stock3.com/charting/2025/02/16109735/7884258.png)
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.