PFISTERER - Morgen Erstnotiz, ist die Aktie ein Kauf?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- PFISTERER Holding SEKursstand: 27,000 € (Frankfurt) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Friedrich Vorwerk Group SEKursstand: 59,200 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- PFISTERER Holding SE - WKN: PFSE21 - ISIN: DE000PFSE212 - Kurs: 27,000 € (Frankfurt)
- Friedrich Vorwerk Group SE - WKN: A255F1 - ISIN: DE000A255F11 - Kurs: 59,200 € (XETRA)
Pfisterer ist Spezialist für Energieinfrastruktur. Genauer: Das Unternehmen ist ein Hersteller von Komponenten und Systemen für die Energieübertragung und -verteilung, und ist damit auch im Umfeld der Energiewende tätig.
Damit man sich mehr darunter vorstellen kann, hier ein paar Beispiele.
Der Platzierungspreis mit wurde 27 EUR je Aktie in der Mitte der Preisspanne (25 bis 29 EUR) festgelegt.
Insgesamt sind 6,97 Mio. Aktien platziert worden. Das Volumen der Platzierung beträgt damit gut 188 Mio. EUR. Dem Unternehmen selbst fließen rund 95 Mio. EUR zu. Der Rest geht an die Großaktionäre Karl-Heinz Pfisterer und Anna Dorothee Stängel.
Die Marktkapitalisierung der Gesellschaft beträgt zum Platzierungspreis 489 Mio. EUR. Bei vollständiger Ausübung der Mehrzuteilungsoption ("Greenshoe") wären 38,5% der Anteile im Streubesitz.
Mittelfristig will Pfisterer 215 Mio. EUR investieren, um die Produktion auszuweiten. 2024 wurden 383,1 Mio. EUR umgesetzt, ein Wachstum von 15 % gegenüber 2023. Das EBITDA stieg um 24 % auf 64,4 Mio. EUR. Nach Steuern verblieben 33,764 Mio. EUR Gewinn.
Mittelfristig sind laut Unternehmen 665 bis 735 Mio. EUR Umsatz möglich, bei sogar steigenden Margen - zuletzt waren es adjustiert 17 % auf EBITDA-Basis. Was die Dividendenpolitik angeht, will Pfisterer 30 % des Nettogewinns als Dividende ausschütten.
Zur Bewertung: Auf Basis 2025 dürfte die Aktie ungefähr mit dem 14-fachen erwarteten Gewinn bewertet sein. In den Folgejahren soll der Gewinn aber weiter steigen. Sollte sich die mittelfristige Vision verwirklichen, würden wir wahrscheinlich über einen Jahresgewinn von mindestens 70 bis 80 Mio. EUR reden, vielleicht auch mehr.
Vom morgigen Mittwoch, den 14. Mai an sollen die Aktien im Freiverkehrs-Segment "Scale" für kleinere und mittelgroße Unternehmen gehandelt werden. Pfisterer hält sich aber nach eigenen Angaben freiwillig an die strengeren Regeln des Prime Standard halten. Möglicherweise wird es in nicht allzu ferner Zukunft einen Segmentwechsel geben.
Fazit
Die Story liest sich nicht schlecht. Das Unternehmen sollte auch von der kommenden Infrastrukturoffensive der neuen Regierung profitieren.
Das Umfeld ist für Aktien wie Pfisterer gut, siehe auch die Megarally von Friedrich Vorwerk.

Dort ist man schon bei KGVs nahe 30 angelangt - das ist allerdings klar eine Spur zu viel. Aber es zeigt den möglichen Weg. Ich schätze, dass die Aktie von Pfisterer einen soliden Start hinlegen wird.
Hoffentlich ist das dann auch für andere der Startschuss, es aufs Parkett zu wagen. Der IPO-Markt in Deutschland ist ein Witz.
Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.