Analyse
09:00 Uhr, 13.06.2024

NASDAQ 100 - Weiter auf Rekordjagd

Morning Briefing, 13. Juni 2024: Nach den gestrigen US-Inflationszahlen, die etwas besser als erwartet ausfielen, zogen die US-Indices in der Eröffnung stark an. Nasdaq 100 und S&P 500 markierten neue Allzeithochs. Diese beiden Indizes bauten ihre Gewinne im Tagesverlauf auch weiter aus.

Erwähnte Instrumente

  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 19.465,18 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 38.712,21 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 19.465,18 Pkt (Nasdaq)
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 38.712,21 $ (NYSE)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.421,03 Pkt (Cboe)
  • DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 18.630,86 Pkt (XETRA)
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 2.315,42 $/oz. (JFD Brokers)
  • Brent Crude Öl - WKN: 967740 - ISIN: XC0009677409 - Kurs: 82,437 $/bbl. (JFD Brokers)
  • Unlimited Turbo Optionsschein auf NASDAQ 100 - WKN: PC89Y9 - ISIN: DE000PC89Y96 - Kurs: 15,590 € (BNP)

Morning Briefing, 13. Juni 2024: Nach den gestrigen US-Inflationszahlen, die etwas besser als erwartet ausfielen, zogen die US-Indices in der Eröffnung stark an. Nasdaq 100 und S&P 500 markierten neue Allzeithochs. Diese beiden Indizes bauten ihre Gewinne im Tagesverlauf auch weiter aus, ehe es im späten Handel zu Gewinnmitnahmen kam. Der Dow Jones kletterte in der Eröffnung zwar an sein bisheriges Erholungshoch, prallte aber daran nach unten ab und drehte sogar ins Minus. Der Nasdaq 100 kletterte um 1,33 %, der S&P 500 um 0,85 %. Der Dow Jones verlor 0,09 %. Der DAX zog gestern deutlich an und legte 1,30 % zu. Gold und Silber zogen gestern phasenweise an, konnte aber ihre Tageshochs nicht halten. Gold ging beinahe unverändert aus dem Handel, Silber legte leicht zu. Beide Edelmetalle geben aber in der Nacht wieder nach. Der Bitcoin zog gestern zunächst deutlich an, konnte aber seine Gewinne nicht halten und fiel wieder zurück. Auch heute Nacht gibt er nach.

Können Nasdaq 100 und S&P 500 ihre Rekordjagden fortsetzen? Holen DAX und Dow auf oder setzt sich ihre Schwäche fort? Rutschen die Edelmetalle weiter ab?

Nasdaq 100

Der Nasdaq 100 riss gestern ein Aufwärtsgap zwischen 19.212 und 19.347 Punkten. Anschließend kletterte der Index auf sein aktuelles Allzeithoch bei 19.556 Punkten. Damit näherte er sich dem wichtigen Ziel bei 19.638 Punkten so weit an, dass dieses Ziel bereits als abgearbeitet gelten kann. Vorbörslich wird der Index über 19.600 Punkten und damit auf einem neuen Allzeithoch getaxt.

Gestern habe ich an dieser Stelle davon berichtet, dass ich in meinem Musterdepot Active Trading eine Longposition auf den Nasdaq 100 mittels des Hebelzertifikats mit der ISIN: DE000PC89Y96 halte. Nach dem starken Anstieg gestern habe ich diese Position heute Morgen zu 15,45 EUR geschlossen. Dieser Trade brachte insgesamt einen Gewinn von über 80 %. Ich führe das Active Trading im Rahmen von stock3 Trademate, dem Experten-Service von stock3. Hier hast Du Zugriff zu exklusiven Experten-Analysen & deren Musterdepots, stark erweiterte Speicherrechte überall auf stock3 und alle stock3 Plus-Artikel. Jetzt unverbindlich testen.

Der Nasdaq 100 hat damit sein Hauptziel für die Rally seit Oktober 2022 erreicht. Alles, was jetzt noch oben drauf kommt, ist Bonus. Für diesen Bonus gäbe es ein rechnerisches Ziel bei 21.490 Punkten. Aber dieses Ziel muss nicht erreicht werden. Ein kleines Zwischenziel würde bei 20.261 Punkten liegen.

Das gestrige Gap könnte sich aber theoretisch auch als Exhausting Gap erweisen. Ein solches Gap entsteht am Ende einer Rally. Danach folgt eine Konsolidierung oder Korrektur. In diesem Fall stünde eine Korrektur der Rally ab Oktober 2022 an. Ein Rücksetzer an das log. 38,2%-Retracement der Rally ab Oktober 2022 würde Verluste in Richtung 15.400 Punkte bedeuten.

Noch haben die Bullen Vorteile. Verkaufssignale gibt es nicht. Auch ist das gestrige Gap für sich allein nicht ausreichend, um die Rally zu beenden. Aber ab jetzt gilt es Ausschau nach Topbildungstendenzen zu halten. Denn ab jetzt kann auch schon eine kleine Topbildung eine größere Abwärtsbewegung auslösen.

Nasdaq-100 - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation
Nasdaq - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Dow Jones

Der Dow Jones kletterte gestern zunächst an sein bisheriges Erholungshoch bei 39.105 Punkten und prallte dort deutlich nach unten ab. Der Index fiel auf ein Tagestief bei 38.651 Punkte. Erst im späten Handel erholte er sich minimal.

Die Erholung der letzten Tage könnte jetzt mit einem Doppeltop zu Ende gehen. Dafür müsste der Index aber noch unter 38.446 Punkte abfallen. Erst dann wäre das Top vollendet. Das rechnerische Ziel läge dann bei 37.798 Punkten. Bei 37.611 Punkten liegt die Nackenlinie eines großen Doppeltops. Sollte der Index aber über den EMA200 (Stundenbasis) bei aktuell 38.868 Punkte ausbrechen, bestünde die Chance auf einen Anstieg gen 39.271 bis 39.282 Punkte.

Dow Jones - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

S&P 500

Der S&P 500 riss gestern ein Aufwärtsgap zwischen 5.375 und 5.409 Punkten. Anschließend kletterte der Index auf sein aktuelles Allzeithoch bei 5.447 Punkten. Nach einer mehrstündigen Seitwärtsbewegung kam zum Handelsende hin ein gewisser Verkaufsdruck auf. Die gestrige Tageskerze macht keinen bullischen Eindruck. Sie kann als Shooting Star und damit als leichtes Verkaufssignal angesehen werden. Das gestrige Tageshoch ist so nahe am Ziel bei 5.466 Punkten, dass dieses als erreicht gelten kann.

Der S&P 500 steht kurzfristig vor einer Entscheidung. Bricht er über das gestrige Tageshoch bei 5.447 Punkte aus, dann wäre eine weitere Rally gen 5.583 Punkte möglich. Sollte er aber unter das gestrige Gap abfallen, dann könnte eine Korrektur innerhalb der Rally seit Oktober 2022 anstehen. In diesem Fall müsste mit Abgaben gen 4.818 Punkte oder sogar in den Bereich 4.607 bis 4.597 Punkte gerechnet werden.

S&P 500 - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

DAX

Der DAX befindet sich seit seinem Allzeithoch bei 18.892 Punkten in einer Konsolidierung. Am Dienstag fiel der Index in den Bereich zurück, der gerade im Rahmen einer überschießenden Konsolidierung angelaufen werden durfte. Der logische Spielraum wurde damit leicht unterboten. Gestern zog der Index stark an. Die Taxen heute Vormittag deuten aber nicht auf eine Fortsetzung dieser Erholung hin.

Um diese Konsolidierung abzuschließen, müsste der DAX über den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch bei aktuell 18.801 Punkte ausbrechen. Gelingt ein solcher Ausbruch, dann wäre Platz für eine Rally in den Bereich um 20.023 bis 20.384 Punkte mit einem Zwischenziel bei 19.594 Punkten. Sollte der Index aber unter 18.239 Punkte abfallen, würden Abgaben in Richtung 17.626 Punkte drohen.

DAX - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S

Gold

Der Goldpreis befindet sich unverändert in einer Seitwärtsbewegung. Aus dieser kann weiterhin ein Doppeltop werden. Dafür müsste der Goldpreis aber unter 2.276 USD abfallen. Erst mit einem stabilen Rückfall unter diese Marke ergäbe sich ein Verkaufssignal in Richtung 2.125 USD. Mit einem Ausbruch über 2.378 USD würde die Doppeltopgefahr deutlich sinken. In diesem Fall wäre sogar eine Rally gen 2.544 USD, dem großen Ziel möglich.

Gold - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    JFD Brokers

Brent

Der Ölpreis erholte sich in den letzten Tagen deutlich. Gestern erreichte er seinen Abwärtstrend seit Anfang April. Bisher scheiterte er an diesem Trend.

Solange dieser Abwärtstrend intakt ist, kann es jederzeit zu einer neuen Verkaufswelle in Richtung 74,50 bis 74,00 USD kommen. Erst ein Ausbruch über den Widerstandsbereich um 84,78 USD würde die Chance auf eine Rally in Richtung 91,50 USD oder sogar 95,11 USD ermöglichen.

Ich wünsche allen Lesern und Leserinnen einen schönen und erfolgreichen Tag.

Brent - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    JFD Brokers

Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der stock3 AG in einer Geschäftsbeziehung stehen.

Bitte beachte: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten