Analyse
07:05 Uhr, 21.10.2025

Milliardenauftrag in Gefahr – SpaceX verliert Nasa-Vertrauen

4,4 Milliarden Dollar stehen auf dem Spiel und womöglich das Prestige des einflussreichsten Unternehmers der USA.

Erwähnte Instrumente

  • Rocket Lab Corp.
    ISIN: US7731211089Kopiert
    Kursstand: 67,350 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Intuitive Machines Inc
    ISIN: US46125A1007Kopiert
    Kursstand: 12,890 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Rocket Lab Corp. - WKN: A419CG - ISIN: US7731211089 - Kurs: 67,350 $ (Nasdaq)
  • Intuitive Machines Inc - ISIN: US46125A1007 - Kurs: 12,890 $ (Nasdaq)
  • Firefly Aerospace Inc. - WKN: A41ENY - ISIN: US31816X1063 - Kurs: 27,120 $ (Nasdaq)

Die Nasa will den Auftrag für die erste bemannte Mondlandung seit mehr als fünf Jahrzehnten neu ausschreiben. Offiziell geht es um technische Verzögerungen, tatsächlich aber auch um verlorenes Vertrauen in Elon Musks Raumfahrtfirma SpaceX. Gerät der Mythos Musk in Gefahr?

"Sie liegen hinter dem Zeitplan, und wir sind in einem Rennen gegen China“, sagte Nasa-Chef und US-Verkehrsminister Sean Duffy am Montag bei CNBC. Seine Botschaft war unmissverständlich: Die Regierung will Ergebnisse sehen und zwar schnell. Noch vor Ende der Amtszeit von Präsident Donald Trump im Januar 2029 sollen wieder US-Astronauten den Mond betreten.

Vertrauenskrise bei Musks Starship-Programm

SpaceX hatte 2021 den Zuschlag erhalten, die Mondlandefähre für die Mission Artemis 3 zu entwickeln. Der Vertrag, damals mit 2,9 Milliarden Dollar dotiert und inzwischen auf 4,4 Milliarden angewachsen, sah vor, dass das Starship-Raumschiff bis 2027 einsatzbereit ist. Doch die Entwicklung verläuft langsamer als erwartet. Drei Fehlstarts in diesem Jahr allein haben das Vertrauen in das Programm weiter erschüttert.

Duffys jüngste Äußerungen markieren eine Zäsur. Die Nasa will den Wettbewerb neu öffnen und Konkurrenten wie Blue Origin eine zweite Chance geben. Das Raumfahrtunternehmen von Amazon-Gründer Jeff Bezos hatte bereits früh auf eine Doppelstrategie gedrängt: zwei Anbieter, um Risiken zu streuen. Nun könnte sich dieser Ansatz als vorausschauend erweisen. "Wenn SpaceX hinterherhinkt, aber Blue Origin schneller liefern kann, dann sollen sie es machen“, sagte Duffy.

Trump drängt, China lauert

Im Hintergrund läuft ein Wettrennen der politischen Systeme, wie zuletzt in den 60ern des vergangenen Jahrhunderts gesehen. China plant eine eigene bemannte Mondmission bis 2030. In Washington wächst die Sorge, Peking könne den symbolträchtigen Schritt zuerst schaffen. Trump hat daher klare Prioritäten gesetzt: das Ziel ist nicht nur wissenschaftlich, sondern politisch, Amerika soll zuerst zurück auf den Mond.

Die Nasa hat SpaceX und Blue Origin bis zum 29. Oktober Zeit gegeben, ihre Entwicklungspläne zu beschleunigen. Parallel dazu prüft die Behörde weitere Anbieter aus der US-Raumfahrtindustrie, darunter Dynetics aus Alabama. Doch der technische Aufwand bleibt enorm. Sowohl Starship als auch Blue Origins Landefähre Blue Moon erfordern eine Betankung im Orbit, ein Manöver, das bislang noch nie erfolgreich durchgeführt wurde.

Die Konsequenz: Die Geduld in Washington schwindet. Duffys Ankündigung bedeutet, dass SpaceX erstmals seit Jahren nicht mehr automatisch als Favorit gilt. Sollte Blue Origin tatsächlich übernehmen, wäre das eine symbolische Machtverschiebung in der neuen Raumfahrtindustrie, weg vom Visionär Musk, hin zum Pragmatiker Bezos.

Die vorhergehende Mission Artemis 2, ein unbemannter Testflug um den Mond, ist derzeit für April 2026 geplant. Sie könnte laut Duffy auf Februar vorgezogen werden. Ob Artemis 3 tatsächlich 2027 stattfindet, hängt nun davon ab, wem die Nasa das Vertrauen schenkt: dem angeschlagenen Starship-Programm oder einem Herausforderer mit besserem Timing.

Fazit: Bislang galt SpaceX trotz aller Rückschläge und explodierten Raketen stets als das Maß aller Dinge in Sachen Weltraumtechnik. Dieser Mythos bekommt jetzt erste Risse. Die Konkurrenz könnte aufholen. Das ist gut für den Wettbewerb im Weltraum. Der Sektor bleibt auf jeden Fall ein heißes Eisen, wohl für die kommenden Jahrzehnte.

Rocket Lab Corp.-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen