Analyse
07:11 Uhr, 27.06.2024

MICRON – Speicherchiphersteller erzielt starke Gewinnsteigerung

Micron konnte gestern Abend einen Gewinn und Umsatz vorlegen, der über den durchschnittlichen Erwartungen der Analysten lag. Unter dem Strich fiel der „beat“ aber nicht so stark aus, wie sich wohl einige erhofft hatten.

Erwähnte Instrumente

  • Micron Technology Inc. - WKN: 869020 - ISIN: US5951121038 - Kurs: 142,410 $ (Nasdaq)

Auch der Ausblick für das vierte Quartal lag mit einem erwarteten Gewinn zwischen 1 USD und 1,16 USD pro Aktie sowie einem Umsatz zwischen 7,4 und 7,8 Mrd. USD nur im Rahmen der Erwartungen. Nach der Kursrally und den starken Vorgaben anderer Speicherchiphersteller ist das aber zu wenig.


Für Micron müssen Anleger hingegen ein KGV von 16 auf den Tisch legen.

Gute Performance wird zum Stolperstein

Natürlich berichtet auch Micron von steigender Nachfrage von KI-Rechenzentren. Preiserhöhungen sorgen für bessere Margen, und der Produkt-Mix verbessert sich. High-Bandwidth-Memory (HBM) ist bis ins nächste Jahr hinein ausverkauft. Auch im weiteren Jahresverlauf rechnet Micron mit weiteren Preiserhöhungen.

Dir gefallen meine Beiträge? Mehr davon gibt es in stock3 Plus. Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei! Spezielle Analysen und Trading-Setups, exklusive Wissensartikel, hochwertige Analysen zu aktuellen kapitalmarktrelevanten Themen und einmal im Monat ein Schnuppertag für den Tradingservice stock3 Trademate!

Für das Geschäftsjahr 2025 kündigt Micron einen Rekordumsatz an. Auch die Profite sollen sich erneut deutlich verbessern. Micron spricht von einem jahrelangen Rennen um die KI-Dominanz, was die Nachfrage entsprechend anheizen wird. Auch Autos und Smartphones werden dank Micron-Speicher immer „intelligenter“. Micron will sich als einer der größten Profiteure von diesen Megatrends positionieren. Besonders im Bereich Datacenter ist die Nachfrage gigantisch hoch. Wen überrascht das?

Die Nachfrage übersteigt noch für einige Zeit das Angebot, besonders bei hochperformanten Speicherchips. Nächstes Jahr will Micron dann auch die Investitionen wieder deutlich nach oben fahren und den Capex auf den mittleren 30-Prozent-Bereich vom Umsatz erhöhen. Neue Fabriken, die auch staatlich gefördert werden, sorgen für einen Großteil dieser Investitionen. Die USA holen die Produktion nach Hause.

Fazit: Es läuft rund bei Micron. Die Bewertung ist gegenüber den asiatischen Wettbewerbern schon heute deutlich höher. Daher ist eine Pause beim Aktienkurs durchaus verdient. Derzeit stehen aber alle Zeichen weiter auf Grün, und die Micron-Aktie dürfte sich nach einem Durchhänger rasch wieder stabilisieren.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2023 2024e* 2025e*
Umsatz in Mrd. USD 15,54 24,82 36,90
Ergebnis je Aktie in USD -4,45 1,06 9,05
KGV - 134 16
Dividende je Aktie in USD 0,46 0,47 0,50
Dividendenrendite 0,32% 0,33% 0,35%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Micron Technology Inc.-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Sascha Gebhard
Sascha Gebhard
Redakteur

Sascha Gebhard hat nach einer klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann im Laufe der Jahre bei verschiedenen Banken gearbeitet. Er absolvierte neben dem Beruf die Studiengänge zum Diplom-Betriebswirt (VWA) sowie den Finanz- und Investment Ökonom (VWA). Von 2008 bis 2016 war er als Eigenhändler auf eigene Rechnung an den Finanzmärkten aktiv. Weiterhin publizierte er für verschiedene Finanzverlage und schrieb zahlreiche Fachartikel rund um das Thema Börse. Die in den jeweiligen Diensten geführten Realgeld- sowie Musterdepots konnte stets überdurchschnittliche Renditen erwirtschaften. Sein Steckenpferd ist seit jeher der deutsche Aktienmarkt, wo er bestens vernetzt ist, und eine Vielzahl an Unternehmen bereits seit mehr als 15 Jahren aktiv verfolgt. Seit 2022 ist Sascha Gebhard fester Bestandteil des Redaktionsteams von stock3. Im Premium-Service Trademate betreut er das Depot "Deutsche Aktien".

Mehr über Sascha Gebhard
  • Swing- und Positions-Trading
  • Newstrading
  • Nebenwerte
Mehr Experten