Kommentar
14:14 Uhr, 18.08.2025

Market Insights: Die unsichtbare Hand, die die Kurse stützt

Mit den Market Insights bist Du bestens informiert – ob Markttechnik, Saisonalität, Sentiment oder spannende Fakten und Statistiken. Mein Versprechen: Jeden Montag wirst Du mit den Market Insights mindestens eine neue Erkenntnis gewinnen!

Markttechnik, Saisonalität und Sentiment

📌 S&P 500 vor möglicher Verschnaufpause?

Seit 80 Handelstagen ist der S&P 500 ohne einen Rücksetzer von mindestens 5 % gestiegen. Das ist die viertlängste Serie dieser Art in den vergangenen drei Jahren. Historisch lag die Median-Dauer solcher Aufwärtsphasen bei 88 Tagen, was statistisch auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine bevorstehende Korrektur hindeutet. Besonders der September gilt saisonal als anfällig: Im Vorjahr setzte der Monat mit einem 5%-Rückgang ein. Wie immer aber gilt: Das sind Statistiken, heißt nicht, dass es so kommt. Wachsam sollte man immer sein.

Seth Golden

📌 Aber Fed-Zinssenkungen nahe Allzeithochs sind historisch ein bullisches Signal

Wenn die US-Notenbank ihre Leitzinsen innerhalb von 2 % eines S&P-500-Allzeithochs senkte, lagen die Aktienmärkte zwölf Monate später in jedem der bislang 20 Fälle im Plus.

Im Durchschnitt betrug die Jahresrendite bei 13,9 %, in vielen Fällen sogar deutlich mehr.

Carson

📌 S&P 500 Gewinne übertreffen Prognosen deutlich

Die Gewinne für das Q2 2025 im S&P 500 übertreffen die ursprünglichen Schätzungen vor der Berichtssaison um 7,7 Prozentpunkte. Das ist ein Wert, der nahezu dem Vierfachen der im Vorfeld erwarteten Wachstumsrate entspricht.

Compound

Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich von unserem unschlagbaren Angebot

👉 Jetzt 14 Tage unverbindlich ausprobieren


📌 Die unsichtbare Hand, die die Kurse stützt

Im späten April und frühen Mai machten Aktienrückkäufe zeitweise über 8 % des täglichen Handelsvolumens im S&P 500 aus und stabilisierten so den Markt während der Abverkäufe rund um den "Liberation Day".

👉 Historisch betrachtet lagen die S&P-500-Renditen seit 2014 in Phasen aggressiver Rückkäufe (definiert als Aktienrückkäufe machen mehr als 3 % des täglichen Volumens aus) im Schnitt rund dreimal höher als im Gesamtzeitraum.

3Fourteen Research

📌 Aktienquote institutioneller Investoren auf höchstem Stand seit 2007

Laut Daten von State Street Markets liegt die Aktienallokation institutioneller Investoren aktuell bei 54,8 % und damit auf dem höchsten Niveau seit November 2007. Dieser Wert kann auch ein Hinweis auf begrenzten zusätzlichen Kaufdruck sein, sollte sich die Marktstimmung eintrüben. Aber wir haben bei Weitem keine Euphorie.

State Street

📌 Anlegerstimmung alles andere als euphorisch

Die Risikobereitschaft über alle Investorengruppen hinweg fällt deutlich moderater aus als noch im Dezember 2024. Sowohl institutionelle Investoren als auch Privatanleger und ausländische Investoren liegen bei den meisten Messgrößen weit unter den Extremwerten der vergangenen zehn Jahre.

Goldman Sachs

Bewertung braucht Kontext ... nicht nur das KGV

📌 Ungewöhnliche Marktphase: Bewertungsanstieg treibt die Rally

Seit dem Tief im Oktober 2022 hat der S&P 500 um 84 % zugelegt (links), während die Unternehmensgewinne im gleichen Zeitraum nur um 18 % gestiegen sind (rechts). Der Großteil der Kursgewinne stammt somit aus einer Ausweitung des Bewertungsniveaus. Das KGV hat um 48 % zugelegt (Mitte).

Fidelity

📌 Hohe Bewertungsdichte im S&P 100

27,2 % der Marktkapitalisierung im S&P 100 entfällt auf Unternehmen mit einem KGV von mindestens 50. Lediglich ein einziges Unternehmen im Index (Comcast) weist ein KGV unter 10 auf.

Insgesamt haben rund zwei Drittel der Indexmitglieder ein KGV oberhalb von 30.

Refinitiv

📌 S&P 500 Bewertungen: Mehrere Sektoren über historischen Durchschnitten

Der S&P 500 liegt mit einem forward KGV von 22,3 leicht über seinem Fünfjahresdurchschnitt von 21,4 und deutlich über dem Zehnjahresmittel von 18,8.

Besonders hoch bewertet sind Technologie (30,1 vs. 5J: 25,7), Kommunikationsdienste (26,2 vs. 5J: 21,6) und zyklischer Konsum (23,9 vs. 5J: 21,4). Auch Industriewerte, Versorger und Basiskonsumgüter handeln über ihren langfristigen Niveaus.

Im Gegensatz dazu liegen Energie (15,0 vs. 5J: 15,3) und Immobilien (18,1 vs. 5J: 18,9) nahe an oder leicht unter den historischen Durchschnittswerten.

Duality Research

📌 Ein KGV ohne Gewinnwachstumsraten ist nutzlos

Die Grafik zeigt, wie stark sich die Bewertungsniveaus im S&P 500 nach Sektoren unterscheiden. Und vor allem, warum ein isolierter Blick auf das KGV in die Irre führen kann.

Während Tech mit einem Forward-KGV von rund 31 deutlich über dem Marktdurchschnitt liegt, fällt der PEG-Ratio-Vergleich wesentlich differenzierter aus:

Hier schneiden Sektoren mit hohem erwarteten Gewinnwachstum wie Tech oder die "Mag 7" deutlich günstiger ab als Branchen mit moderatem Wachstum, selbst wenn deren KGV niedriger ist.

👉 Nicht die absolute Bewertung entscheidet, sondern das Verhältnis zur erwarteten Gewinnentwicklung. Und genau dieses Wachstumsprofil treibt aktuell große Teile der Indexbewertung.

Compound

Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich von unserem unschlagbaren Angebot

👉 Jetzt 14 Tage unverbindlich ausprobieren

Spannende Earnings diese Woche

Earnings Whispers

📅 Am Montag:
☀️ BHP Group
🌙 Palo Alto Networks

📅 Am Dienstag geht es weiter mit:
☀️ Home Depot, Xiaomi, Medtronic, Viking Corporation, Pop Mart, XPeng
🌙 Keysight Technologies, Toll Brothers

📅 Zur Wochenmitte warten:
☀️ TJX Companies, Progressive, Lowe’s, Analog Devices, Target, Estée Lauder, Baidu, Geberit, Raymond James, Williams-Sonoma, Futu Holdings, Mowi, Sociedad Química y Minera de Chile (SQM), ZIM Integrated Shipping Services, Kingsoft Cloud
🌙 Coty

📅 Am Donnerstag folgen:
☀️ Walmart, Dollar Tree, CTS Eventim, Bilibili, Porr
🌙 Intuit, Zoom Video Communications, Workday, Ross Stores, Elastic

📅 Zum Wochenabschluss:
☀️ Meituan, NIBE Industrier
🌙 –


Ich wünsche euch einen erfolgreichen Wochenstart! Euer Valentin

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen