Market Insights: Der Aktienmarkt belohnt keine Bequemlichkeit.
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Angst fühlt sich manchmal wie die einzige logische Option an. Vor allem, wenn wieder irgendeine Krise die Schlagzeilen dominiert. Aber für uns langfristige Anleger ist Angst am Ende nur eins: eine Steuer auf künftige Renditen.
Jeder von uns hat Gründe, lieber Cash zu halten oder ultra-defensiv zu investieren. Terroranschläge, Finanzkrisen, politische Chaos-Jahre, Pandemien, Kriege, Inflation, platzende Tech-Blasen – such’s Dir aus. In den letzten 30 Jahren gab es mehr als genug davon. Und trotzdem ist der Markt weiter marschiert. Allein der S&P 500 hat seit Juli 1995 über +600 % gemacht. Das sind 9,2 % pro Jahr.
"Ja, aber ..., die US-Aktien hatten ja auch diesen Mega-Tech-Boom mit Apple, Amazon, Google, Nvidia… Unfairer Vergleich."
Industrieländer außerhalb der USA – plus 182 % in derselben Zeit. 4,8 % pro Jahr. Schwellenländer plus 336 % bzw. 6,8 % jährlich. Und ja, das sind nur Kursrenditen, Dividenden kommen noch obendrauf.
Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich von unserem unschlagbaren Angebot
👉 Jetzt 14 Tage unverbindlich ausprobieren
Die Welt fühlt sich nie sicher an. Es gibt immer irgendetwas, das Sorgen macht. Aber wenn dein Investitionsplan nur darauf basiert, was alles schiefgehen könnte, verpasst du, was alles gut laufen kann.
Theorie erklärt, wie Dinge funktionieren sollten. Realität zeigt, wie sie tatsächlich funktionieren.
Du kannst dir historische Charts ansehen, alle Crashs analysieren und dein Portfolio-Drawdown bis aufs Komma durchrechnen. Aber bis du selbst erlebt hast, wie dein hart verdientes Geld mal eben um ein Drittel oder die Hälfte schrumpft, weißt du nicht wirklich, wie viel Risiko du aushältst. Genau deswegen kann es sinnvoll sein, deine Asset Allocation anfangs etwas weniger aggressiv zu wählen. Denn Finanztextbücher mit Formeln zu Volatilität, Beta, Sharpe- oder Sortino-Ratios mögen cool klingen – aber sie sagen nichts über das menschliche Element beim Investieren.
Denk nur mal an die letzten Jahre: COVID-19 Shutdowns 2020, Lieferkettenchaos 2021, Inflationsschock 2022, schnellste Zinserhöhungen ever 2022/23, Handelskriege 2.0 ... und jetzt 2025 der Israel-Iran-Konflikt.
Der Unterschied zwischen Theorie und Realität könnte kaum größer sein. Auf dem Papier wirkt alles rational, linear, schwarz-weiß. Doch in echt ist es chaotisch, emotional, grau in allen Schattierungen. Sticking with a good plan beats chasing the perfect one.
Denn der Markt belohnt keine Bequemlichkeit. Er belohnt deine Teilnahme.
Markttechnik, Saisonalität und Sentiment
📌 Historie spricht für starkes Börsenjahr
Wenn der S&P 500 im ersten Halbjahr um 5 bis 10 % zulegt, läuft es fast immer auch in der zweiten Jahreshälfte gut. In 13 von 15 Fällen war die zweite Hälfte positiv und brachte im Schnitt +6,4 % dazu.
Insgesamt endete das Jahr dann in 14 von 15 Fällen im Plus, mit einer durchschnittlichen Jahresrendite von +13,8 %. Das bedeutet: Über 90 % Trefferquote, was viel besser ist als in normalen Jahren.

📌 S&P 500 seit 52 Tagen über 20-Tage-Linie – Korrekturgefahr steigt
Der S&P 500 steht nun schon 52 Handelstage in Folge über seinem 20-Tage-Durchschnitt. Das ist extrem selten und zeigt, wie stark der aktuelle Aufwärtstrend ist.
Allerdings gilt: Je länger solche Serien andauern, desto eher folgt eine Pause oder Korrektur. Der Markt ist kurzfristig überhitzt, was bedeutet, dass es bald zu: Mehr Schwankungen (Volatilität) oder einer kleinen Abwärtsbewegung (Pullback/Korrektur) kommen könnte.

📌 "Buy the Dip" boomt: Nasdaq-Strategie mit höchster Rendite seit Jahren
Im Jahr 2025 hat es sich extrem gelohnt, schwache Tage am Nasdaq 100 zum Einstieg zu nutzen. Wer die sogenannte "Buy-the-Dip"-Strategie angewendet hat – also nach einem Minus-Tag Aktien gekauft hat – konnte bisher rund 32 % Gewinn machen.
Das ist der beste Wert seit fünf Jahren und sogar stärker als in den Tech-Bubble-Jahren 1998 und 1999, als Tech-Aktien regelrecht explodierten. Zum Vergleich: 2024 brachte diese Strategie zur gleichen Zeit gerade mal 5 % Rendite.
Warum funktioniert das so gut? Weil es dieses Jahr viele Schwankungen gab (51 Minustage in 124 Handelstagen).

📌 Gleichgewichteter S&P 500 wartet noch auf Allzeithoch
Der S&P 500 steht aktuell auf neuen Allzeithochs. Aber nicht alle Aktien ziehen mit. Der gleichgewichtete S&P 500 – bei dem jede Aktie gleich zählt, egal wie groß das Unternehmen ist – liegt noch unter seinem Hoch.
Viele sagen, das sei ein Zeichen für eine schwache Marktbreite: Nur ein paar große Aktien (z.B. Tech-Giganten) treiben den Index nach oben, während der Rest hinterherhinkt. Doch falls der Equal-Weighted S&P 500 ebenfalls ausbricht, könnte das eine neue Welle von Hochs auslösen – und zeigen, dass der Aufschwung auf breitere Beine gestellt ist.

📌 Tech und Industrie treiben Rally – ein gutes Signal
Seit dem Markttief im April geht es für den S&P 500 klar nach oben. Besonders gut läuft es für Technologie- und Industrieaktien. Tech hat seitdem sogar über 14 % zugelegt, also deutlich mehr als der Gesamtmarkt. Andere Bereiche wie Gesundheitswesen, Versorger und Energie bleiben dagegen weit zurück.
Das zeigt: Anleger setzen aktuell vor allem auf Wachstum und konjunkturabhängige Branchen (Zykliker) statt auf defensive Sektoren, die eher in unsicheren Zeiten gefragt sind.
Solange dieser Trend anhält, spricht vieles dafür, dass der gesamte Markt weiter stark bleibt. Denn wenn Tech und Industrie laufen, zieht das meist auch den Rest mit.

📌 Tech boomt – aber ist günstiger als vor einem Jahr
Obwohl die Tech-Aktien im S&P 500 im letzten Jahr um fast 10 % gestiegen sind, zahlen Anleger heute weniger je Dollar erwarteten Gewinn als noch vor einem Jahr. Das liegt daran, dass die Gewinnerwartungen sogar noch stärker gestiegen sind – um über 17 %.
Das Forward-KGV ist dadurch um 6,5 % gefallen.

📌 Juli-Rotation: Anleger verkaufen Highflyer und greifen bei Verlierern zu
Anleger verkaufen jetzt viele Gewinneraktien aus dem ersten Halbjahr und kaufen stattdessen die Verlierer.
- Die 20 schwächsten Aktien legen im Juli bisher im Schnitt um 5,4 % zu.
- Die 20 stärksten Werte verlieren dagegen durchschnittlich 2,1 %.

Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich von unserem unschlagbaren Angebot
👉 Jetzt 14 Tage unverbindlich ausprobieren
Old But Gold – Die Highlights aus über 1 Jahr Market Insights
📌 Triple Golden Cross
Ein Golden Cross entsteht, wenn der kurzfristige Durchschnittskurs (z.B. 50-Tage-Linie) einer Aktie oder eines Index über den langfristigen Durchschnitt (z.B. 200-Tage-Linie) steigt.
Jetzt steht auch der Dow Jones kurz davor, sein Golden Cross zu bilden. Damit hätten alle großen US-Indizes innerhalb weniger Wochen dieses Signal gezeigt – der S&P 500, Nasdaq und Dow.
Ein einzelnes Golden Cross ist nicht immer ein Garant für steigende Kurse. Aber wenn alle drei großen Indizes fast gleichzeitig ein Golden Cross haben, war das in der Vergangenheit oft ein starkes bullisches Signal für die kommenden Monate oder das ganze Jahr.

Magnificent 7
📌 KI trägt das Gewinnwachstum
Die Gewinne der großen US-Unternehmen sollen in den nächsten drei Jahren im Schnitt um knapp 12 % pro Jahr steigen. Doch dieser Schnitt wird fast komplett von den Tech-Riesen rund um die "Magnificent 7" und anderen KI-getriebenen Firmen nach oben gezogen – sie allein wachsen mit 15 bis 16 % pro Jahr. In vielen anderen Branchen sieht es dagegen mau aus, teilweise schrumpfen die Gewinne sogar.

📌 Tesla trotzt Gewinnflaute
Obwohl die Gewinnerwartungen für Tesla 2025 bisher stark gesunken sind, bleibt die Aktie stabil. Die Story hinter Tesla treibt weiter den Kurs mehr als die tatsächlichen Gewinne.

📌 Tesla: Höchste Kursschwankungen unter den US-Giganten
In den letzten sechs Monaten war Tesla die mit Abstand volatilste Aktie unter den zehn größten US-Unternehmen.
An 23 % der Handelstage schwankte der Kurs um mehr als 5 % – das ist fast jeder vierte Tag. Nvidia zeigte mit 14 % solcher Tage ebenfalls deutliche Bewegungen. Die anderen Tech-Riesen wie Microsoft, Apple oder Amazon waren viel ruhiger und bewegten sich nur an 2 bis 3 % der Tage um mehr als 5 %.

Wusstest Du ...?
📌 Buffett-Prämie schwindet
Seit Warren Buffetts Rückzugsankündigung hat Berkshire Hathaway den S&P 500 deutlich underperformt: Während der Index rund 10 % zulegte, fiel Berkshire um 11 %, was einer relativen Underperformance von über 20 Prozentpunkten entspricht.

Krypto- und Gold-Corner
📌 Kaum Coins auf Hoch: Bitcoin-Rally könnte diesmal länger halten
Momentan stehen nur wenige Kryptowährungen nahe ihrem 252-Tage-Hoch. Bitcoin selbst bleibt aber nah an seinen Höchstständen.
Wenn viele Coins gleichzeitig auf Hochs standen, war das früher oft ein Warnsignal, dass der Markt überhitzt und bald eine Korrektur kommt. Dieses breite Überhitzen fehlt aktuell.
Wenn sich dieses Muster wiederholt, könnte Bitcoin seine Rally diesmal noch etwas länger fortsetzen, bevor eine größere Korrektur einsetzt.

Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich von unserem unschlagbaren Angebot
👉 Jetzt 14 Tage unverbindlich ausprobieren
Spannende Earnings diese Woche

📅 Am Montag:
☀️ Fastenal
🌙 –
📅 Am Dienstag geht es weiter mit:
☀️ JPMorgan Chase, Wells Fargo, Citigroup, BlackRock, BNY Mellon, State Street, Ericsson, Thule Group, About You
🌙 Rio Tinto
📅 Zur Wochenmitte warten:
☀️ Johnson & Johnson, Bank of America, ASML, Morgan Stanley, Progressive, Goldman Sachs, Richemont, Prologis, PNC Financial Services, Equifax, MarketAxess
🌙 Kinder Morgan, Crown Castle, United Airlines, Alcoa
📅 Am Donnerstag folgen:
☀️ TSMC, General Electric, Abbott Laboratories, Novartis, ABB, PepsiCo, Investor AB, Vinci, Elevance Health, U.S. Bancorp, Volvo Group, Assa Abloy, Cintas, Kenvue, Snap-on, Evolution AB, Wise, Pool Corporation, Renk, American Airlines, Tomra Systems, AutoNation
🌙 Netflix, BHP Group, Seagate Technology, Interactive Brokers, Alaska Airlines, Kimberly-Clark, UFP Technologies
📅 Zum Wochenabschluss:
☀️ Reliance Industries, American Express, 3M, Charles Schwab, Atlas Copco, Trust Financial, Schlumberger, Kane Holdings, Burberry, Munters Group
🌙 –
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Wochenstart! Euer Valentin
Immer wieder klasse. Ganz herzlichen Dank, lieber Valentin
"Sticking with a good plan beats chasing the perfect one." => Das könnte bzw. sollte (?) sich jeder Börsianer auf den Arm tätowieren lassen. Nein, brauch ich nicht. Aber vielleicht druck ichs aus und hängs an die Wand. Why not. Stimmt auch sonst oft im Leben, nicht nur an der Börse.
So schön geschrieben die Einleitung. Alles bekannt, aber eben wunderschön auf den Punkt gebracht. Love it! Den Artikel / Link speichere ich mir. Das lohnt sich, irgendwann nochmal zu lesen. Am besten, wenn die Börse grad frustriert. Um mit diesen Inhalten das Mindset weiter zu stählen, das stetig weiter wachsende "Börsenfell" zu bürsten 😊, damit es sogar Depot-Hagelschlag trotzen kann.