Werbung
Kommentar
10:40 Uhr, 18.08.2022

Liquidität an Bord – die LNG-Welle reiten

Spätestens mit dem Krieg in der Ukraine ist die Energieversorgung für Europa zum Problem geworden. Nun geht es darum, unabhängig vom Öl- und Gaslieferanten Russland zu werden. Eine Alternative zum konventionellen Erdgas ist Flüssiggas.

Spätestens mit dem Krieg in der Ukraine ist die Energieversorgung für Europa zum Problem geworden. Nun geht es darum, unabhängig vom Öl- und Gaslieferanten Russland zu werden. Eine Alternative zum konventionellen Erdgas ist Flüssiggas. Die Bundesregierung will dabei die nötige Infrastruktur zügig aufbauen. Anleger können mit Zertifikaten auf Unternehmen setzen, die davon profitieren.

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die gravierenden Fehler der Vergangenheit bei der deutschen Energieversorgung zutage treten lassen. Das Problem: mangelnde Diversifikation und die damit einhergehende große Abhängigkeit gegenüber einem einzelnen Lieferanten. So bezog Deutschland Ende 2021 etwa 55 Prozent seiner Erdgasimporte aus Russland. Hinzu kommt, dass die Erdgasspeicher zu Beginn dieses Jahres nur zu 25 Prozent gefüllt waren. Nach dem dringenden Sparappell an Privathaushalte scheint vor allem die Zwangsabschaltung von Teilen der Industrie nicht mehr undenkbar – sollte dieses Szenario eintreten, droht eine tiefe Rezession.

Flüssiggas (LNG) als Alternative

Im Wettlauf gegen die Zeit versucht die Bundesregierung nun, das Land von russischen Erdgasimporten unabhängig zu machen und vor den Folgen eines russischen Gaslieferstopps zu schützen. Eine Alternative zum konventionellen Erdgas ist „Liquified Natural Gas“ (LNG), zu Deutsch: Flüssiggas. Hierbei wird Erdgas auf rund minus 160 Grad abgekühlt und verflüssigt. Dabei schrumpft es auf 1/600 des Ursprungsvolumens. Die Verdichtung ermöglicht es, große Mengen über weite Distanzen zu transportieren. Moderne LNG-Tanker sind so groß wie drei Fußballfelder und nehmen bis zu 150.000 Kubikmeter Flüssiggas auf. Damit könnte man hierzulande mehr als 30.000 Haushalte ein Jahr lang mit Erdgas versorgen. Am Zielhafen angekommen, wird der flüssige Rohstoff wieder in den gasförmigen Zustand verwandelt und anschließend in das vorhandene Pipeline-Netzwerk eingespeist.

Vom Aufbau der LNG-Infrastruktur profitieren

Kernpunkte der deutschen Kampagne sind der schnelle Aufbau einer eigenen LNG-Infrastruktur, der Zukauf von LNG-Kapazitäten und das Vorhalten gesetzlicher Erdgasspeicherreserven. Dazu werden bereits

ab 2023 fünf „schwimmende Speicher- und Regasifizierungseinheiten“ als LNG-Terminals bereitgestellt. Die DZ BANK geht davon aus, dass Deutschland durch den Aufbau der deutschen LNG-Infrastruktur bis Ende 2023 unabhängig von russischen Gasimporten werden kann. Ab Ende 2024 sollen die fünf Floating-LNG-Terminal-Schiffe sukzessive durch drei LNG-Terminals an Land abgelöst werden. Unternehmen, die von dieser Entwicklung profitieren könnten, sind beispielsweise der im DAX gelistete Industriegas-Konzern Linde und das im französischen Leitindex CAC 40 notierte Mineralölunternehmen TotalEnergies. Für Anleger, die seitwärts laufende oder moderat steigende Kurse der beiden Konzerne erwarten, könnten sich entsprechende Bonus-Zertifikate eignen.

Bonus-Zertifikat auf Linde

Linde ist beim Bau von LNG-Anlagen weltweit führend. Die Divison „Engineering“ deckt das gesamte Spektrum der Erdgasverflüssigung und Regasifizierungs-Technologie ab. Die von Deutschland und auch anderen Staaten angestrebte Unabhängigkeit von russischem Erdgas dürfte das LNG-Anlagenbau-Geschäft von Linde beflügeln. Bonus-Zertifikate können eine interessante Alternative zu einem Direktinvestment darstellen. Das Bonus-Zertifikat mit der WKN DW4JBU läuft bis Dezember 2023, die Barriere liegt bei 240 Euro. Wenn die Linde-Aktie diese Marke während der Laufzeit zu keinem Zeitpunkt berührt oder unterschreitet, wird das Produkt am Ende zum Bonusbetrag von 340 Euro ausgezahlt. Liegt der Aktienkurs am Bewertungstag oberhalb des Bonuslevels, partizipieren Anleger vollständig an den Kursgewinnen des Basiswerts. Reißt hingegen die Barriere, nehmen Anleger 1:1 an der Entwicklung des Basiswerts teil. Hierbei kann es zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen – etwa dann, wenn der Wert des zugrundeliegenden Basiswerts auf null fällt. Ebenfalls besteht ein Emittentenrisiko, dass der Verpflichtung aus dem Produkt aufgrund einer behördlichen Anordnung oder Insolvenz nicht erfüllt werden kann.

Capped Bonus-Zertifikat auf TotalEnergies

TotalEnergies fördert und verschifft verflüssigtes Erdgas und agiert global als drittgrößter Player im LNG-Bereich. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette von der Gasförderung über die Verflüssigung, den Transport und die Regasifizierung bis hin zum Vertrieb abgedeckt. Das Unternehmen stellt in Lubmin (Mecklenburg-Vorpommern) sogar ein eigenes schwimmendes LNG-Terminal zur Verfügung. Lubmin bietet sich mit seiner Infrastruktur und den von dort sowohl nach Süden wie auch nach Westen laufenden Gasleitungen an. Das Schiff hat eine Kapazität von 5 Milliarden Kubikmetern pro Jahr und soll bereits im Dezember 2022 einsatzfähig sein. Das Capped-Bonus-Zertifikat mit der WKN DW4UXW läuft bis 15.12.2023 und die Barriere liegt bei 35 Euro. Wenn die TotalEnergies-Aktie diese Marke während der Laufzeit zu keinem Zeitpunkt berührt oder unterschreitet, wird das Produkt am Ende zum Bonusbetrag von 70 Euro ausgezahlt. Auch für dieses Zertifikat bestehen die oben beschriebenen Risiken.

Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter https://www.dzbank-derivate.de/DW4UXW bzw. https://www.dzbank-derivate.de/DW4JBU (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung ebenfalls auf der Internetseite der DZ BANK unter https://www.dzbank-derivate.de/DW4UXW bzw. https://www.dzbank-derivate.de/DW4JBU (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Marcus Landau
Marcus Landau
Derivate-Sales-Experte der DZ BANK

Marcus Landau ist Derivate-Sales-Experte bei der DZ BANK. Er verfügt über ca. 15 Jahre Branchenerfahrung und ist Fachmann für die Bereiche Vertrieb, Strukturierung und Vermarktung von derivativen Anlagelösungen. Der gebürtige Frankfurter studierte Wirtschaftswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank gehört mehrheitlich den rund 1.000 Genossenschaftsbanken in Deutschland und ist deren Spitzeninstitut. Das Unternehmen ist einer der größten Derivate-Emittenten in Deutschland.

Mehr über Marcus Landau
Mehr Experten