Analyse
15:10 Uhr, 15.08.2025

ALIBABA – Bodenbildung abgeschlossen, nächste Rally in Sicht?

Chinas Börsen drehen auf – und Alibaba steht im Rampenlicht. Der E-Commerce-Riese hat eine beeindruckende Bodenbildung hinter sich und könnte vor einer neuen Aufwärtswelle stehen.

Erwähnte Instrumente

  • Alibaba Group Holding Ltd. Reg.Shs (sp.ADRs)/8 DL-,000025 - WKN: A117ME - ISIN: US01609W1027 - Kurs: 103,400 € (XETRA)

Es geht wieder rund in den Emerging Markets, allen voran in China. Die Hoffnung auf eine weitere Entspannung im US-Handelsstreit ließ zuletzt die Aktienkurse in Shanghai kräftig steigen. Mit an der Spitze: die Aktie der Alibaba Group.

Zum Hintergrund

Die Alibaba Group mit Sitz in Hangzhou/China wurde 1999 vom ehemaligen Englischlehrer Jack Ma gegründet. Das Unternehmen betreibt u. a. die gleichnamige B2B-Plattform Alibaba.com sowie das Online-Auktionshaus Taobao und ist – nach eigenen Angaben – die größte IT-Firmengruppe Chinas. Alibaba gilt als einer der bekanntesten chinesischen Werte, die auch in New York gelistet sind – und auf die es klassische Optionsscheine gibt.

Alibaba-Group-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Zur Charttechnik

Der Monatschart der ADRs am Handelsplatz New York (Notierung in USD) zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung: Seit 2023/24 deutet sich eine groß angelegte Bodenbildung an. Das damalige Tief lag bei 66,63 USD. Im Jahr 2024 stabilisierte sich der Kurs zunehmend, überwand die 200-Tage-Linie und leitete damit eine mittelfristige Trendwende ein. Seitdem dient diese Linie als solide Unterstützung.

Der Jahresauftakt 2025 brachte einen neuerlichen und kräftigen Schub: Der Kurs übersprang die psychologisch wichtige 100-USD-Marke, die sich seither als Support etabliert hat – eine charttechnische Vorlage wie aus dem Lehrbuch.

Schlüsselmarken im Blick

Für den weiteren Kursverlauf sehe ich drei entscheidende Marken:

  • 100,00 USD als zentrale Unterstützung
  • 110,60 USD entlang der 200-Tage-Linie
  • 148,43 USD als bisheriges Jahreshoch und Widerstand

Ein Ausbruch über dieses Hoch könnte eine neue Rallye auslösen. Umgekehrt wäre ein Bruch der Unterstützungen ein Warnsignal.

Mein Fazit: Die Alibaba-Aktie präsentiert sich charttechnisch gut aufgestellt. Solange die genannten Schlüsselmarken – insbesondere 100 USD – auf Monatsschlusskursbasis verteidigt werden, bleibt der Titel ein attraktives, wenn auch volatiles Vehikel für risikofreudige Trader im Bereich der Emerging Markets. Die Mischung aus charttechnischer Stärke und geopolitischer Unwägbarkeit sorgt für reichlich Bewegungspotenzial – nach oben wie nach unten.

Strategien

Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:

Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 89,05 USD – Laufzeit bis: 21.01.2028 – Omega: 2,0 – ISIN: DE000HT10CD9

Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 130,00 USD – Laufzeit bis: 18.12.2026 – Omega: 2,1 – ISIN: DE000JU1KUD3

Das Team

Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen