Fundamentale Nachricht
09:48 Uhr, 04.07.2014

Kupfer: Investoren zeigen sich bullisch und ignorieren Gefahrenherde

Die Entwicklung des Kupferpreises hängt von vielen konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren ab. Nun könnte die chinesische Nachfrage sinken.

Erwähnte Instrumente

  • Kupfer
    ISIN: XC0007203216Kopiert
    Kursstand: 7.155,01 $/Tonne (Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Zürich/New York (BoerseGo.de) - Gut die Hälfte der Verluste seit Jahresanfang hat der Kupferpreis mittlerweile wieder aufgeholt. Der Preis notiert aktuell wieder deutlich über dem Jahrestief Mitte März von 6.400 US-Dollar/ Tonne. Am Freitag verbilligt sich Kupfer leicht um 0,15 Prozent auf 7.155 US-Dollar/ Tonne.

Eine Stabilisierung des chinesischen Wirtschaftswachstums wird grundsätzlich als stützend für den Preis erachtet. Mit den Kursgewinnen verringerte sich der Verlust seit Jahresbeginn von minus 14 Prozent auf minus 4 Prozent.

Investoren zeigten sich zuletzt mehrheitlich bullisch für die weitere Preisentwicklung. Damit würden sie aber die anhaltenden Ermittlungen in China ignorieren, warnt die Bank Vontobel in ihrem aktuellen Rohstoffausblick. Die chinesische Regierung überprüft derzeit, ob umfangreiche Finanzierungen, bei denen Kupfer als Sicherheit hinterlegt wurde, den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Ein bedeutender Anteil der chinesischen Kupfernachfrage wurde in der Vergangenheit gespeist durch die Nachfrage nach Kupfer als Sicherheit für Kreditfinanzierungen. Nun könnte die chinesische Nachfrage wegen der Ermittlungen sinken.

Die Investoren fokussieren sich jedoch auf eine weltweite Erholung der Aktivität in der fertigenden Industrie. Zum 24. Juni setzten sie an der New Yorker Metallbörse COMEX mit 14,425 Kontrakten mehr auf steigende als auf fallende Kurse. Vor allem die guten Daten aus den Vereinigten Staaten könnten für Optimismus gesorgt haben. Die USA sind der zweitgrößte Kupferverbraucher der Welt. Die Aktivität in der fertigenden Industrie nahm dort den vierten Monat in Folge zu, während die Verkaufszahlen neuer Eigenheime den höchsten Stand seit sechs Jahren erreichten.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Investor
    Investor

    Ich denke, die Risiken aus der Kreditunterlegung sind eingepreist. Wie ich die Daten interpretiere steigt gerade den Nachfrage. Indizien sind zB die ansteigenden Preise bei Kupferminen und die anspringenden Wirtschaftszahlen.

    10:28 Uhr, 04.07.2014

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bernd Lammert
Bernd Lammert
Finanzredakteur

Bernd Lammert arbeitet als Redakteur seit 2010 bei der BörseGo AG. Er ist studierter Wirtschafts- und Medienjurist sowie ausgebildeter Journalist. Das Volontariat absolvierte er noch beim Radio, beruflich fand er dann aber schnell den Weg in andere Medien und arbeitete u. a. beim Börsen-TV in Kulmbach und Frankfurt sowie als Printredakteur bei der Financial Times Deutschland in Berlin. In seinen täglichen Online-Berichten bietet er Nachrichten und Informationen rund um die Finanzmärkte. Darüber hinaus analysiert er wirtschaftsrelevante Entscheidungen der obersten deutschen Gerichte für eine Finanzagentur. Grundsätzlich ist Bernd Lammert der Ansicht, dass aktuelle Kenntnisse über die Märkte sowie deren immanente Risiken einem keine Erfolge schlechthin garantieren, aber die Erfolgschancen deutlich erhöhen können.

Mehr Experten