KUPFER – Ausbruch auf neues Jahreshoch
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- KupferKursstand: 10.311,85 $/t (ARIVA Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Kupfer - WKN: 720321 - ISIN: XC0007203216 - Kurs: 10.311,85 $/t (ARIVA Indikation)
Augen auf beim Kupferpreis! Das Industriemetall hat im bisherigen Wochenverlauf einen großen Ausbruch nach oben geschafft und notiert nun auf einem neuen Jahreshoch – willkommen zu einer frischen Analyse aus der Welt der Commodities!
Rückblick: Analyse vom 12. September
Auf die positive Ausgangslage hatte ich bereits in meiner Kupfer-Analyse vom 2. Mai hingewiesen, aktualisiert am 12. September. Damals lautete die Überschrift: "Ausbruch über 10.000 USD rückt näher". Die Einschätzung hat sich bestätigt: Der erwartete Breakout nach oben ist eingetreten – Zeit für ein Update.
Es scheint die Zeit der Rohstoffe zu sein: Der Industriemetallindex der Londoner Metallbörse erreichte Anfang vergangener Woche das höchste Niveau in diesem Jahr und liegt aktuell rund 10 % im Plus seit Jahresbeginn. Kupfer verteuerte sich seit Januar um etwa 14 %, Aluminium um rund 5 %. Allein in der laufenden Woche kletterte der Kupferpreis um fast 3 %; eine durchaus beachtliche Entwicklung im Rohstoffsektor.
„Der starke Preisanstieg bei Kupfer dürfte vor allem einen Grund haben: die anhaltenden Sorgen hinsichtlich einer Angebotsverknappung“, so die Rohstoffanalysten des Commerzbank Research. Insbesondere das Angebot an Kupfererzen gilt als Engpassfaktor.
Charttechnik im Fokus

Mit Blick auf den Wochenchart präsentiert sich mir die Ausgangslage ausgesprochen bullisch. Der Breakout über die psychologisch wichtige Marke von 10.000 USD hat zahlreiche Käufer angezogen. Bereits in der Analyse vom 12. September hatte ich auf ein aufsteigendes Dreieck hingewiesen – ein klassisch bullisches Muster.
Wie erwartet, hat der anschließende Sprung über 10.090 USD weitere Käufe ausgelöst und den Kupferpreis am Mittwoch bis auf 10.309 USD je Tonne nach oben getragen. Nächstes Ziel ist das markante Vorjahreshoch bei 10.361 USD. Auf der Unterseite wirkt die 10.000er-Marke als solide Unterstützung, auch weil hier die ansteigende Trendlinie verläuft. Spätestens im Bereich um 9.500 USD (200-Tagelinie) sollte eine mögliche Korrekturphase enden.
Risiken nicht unterschätzen
Vorsicht: Die Rally hat den Kupferpreis in einen leicht überkauften Bereich geführt. Zudem bestehen fundamentale Zweifel, ob die Dynamik anhält. Die Analysten der Commerzbank erwarten in den kommenden Monaten wieder Kurse unterhalb von 10.000 USD je Tonne. Dies insbesondere dann, wenn eine schwächere Nachfrage auf ein stagnierendes Angebot trifft.
Mein Fazit: Kupfer bleibt spannend: Der Ausbruch über 10.000 USD eröffnet kurzfristig weiteres Potenzial in Richtung 10.361 USD. Trader sollten aber die Risiken im Blick behalten, denn eine Korrektur wäre nach der starken Rally keine Überraschung. Langfristig bleibt das Industriemetall dank strukturell hoher Nachfrage ein aussichtsreicher Kandidat – kurzfristig jedoch erweist sich Kupfer als ein „heißes Eisen“ für spekulative Trader.
Die Strategie
Auf den Basiswert „Copper Future (HG) – CXE/202509“ gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): OE Turbo Call-Optionsschein (Hebelzertifikat) – Basis: 2,94 USD – Knockout: 3,10 USD – Laufzeit bis: open end – Hebel: 2,5 – ISIN: DE000CU2REV9.
Short (Spekulation auf fallende Kurse): OE Turbo Put-Optionsschein (Hebelzertifikat) – Basis: 6,73 USD – Knockout: 6,38 USD – Laufzeit bis: open end – Hebel: 2,4 – ISIN: DE000SY0FTX0
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.