Kupfer: Warum das wieder voll gut aussieht
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- KupferKursstand: 9.340,56 $/t (ARIVA Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Kupfer - WKN: 720321 - ISIN: XC0007203216 - Kurs: 9.340,56 $/t (ARIVA Indikation)
Achtung: Es kommt wieder Bewegung in die Industrie-Rohstoffe! Heute gilt mein Blick der Preisnotierung für Kupfer (Copper) an der London Metal Exchange (LME).
Zum Hintergrund
In der ersten Wochenhälfte kam es zu einem kräftigen Rücksetzer beim Kupferpreis mit einem Minus von 3,3 % am Mittwoch. Dieser durchaus kräftige Preisrückgang ist durch schwache Einkaufsmanagerindizes aus China zurückzuführen – Rohstoffhändler fürchten einen Nachfragerückgang in China; dem wichtigsten Absatzmarkt für Kupfer. Andererseits jedoch gibt es Hinweise auf fallende Lagerbestände an der SHFE (Shanghai Futures Exchange) wie auch an der LME (London Metal Exchange) bedingt durch eine starke Nachfrage aus den USA aufgrund drohender Importzölle auf Kupfer. Es bleibt also extrem spannend auf dem Kupfermarkt! Sollte sich zudem eine zeitnahe Erholung der Weltwirtschaft einstellen, könnte dies die Nachfrage nach Kupfer schnell erhöhen: Bereits am Freitag, 2. Mai, ist der Kupfer-Preis wieder um 3,2 % nach oben geschossen; die Verluste vom Mittwoch sind damit wieder „wettgemacht“. Ein Blick auf…
… die Charttechnik:

Oben abgebildet: der Wochenchart von Kupfer an der LME in US-Dollar je Tonne. Spannend: Die 200-Tage-Linie verläuft bei 9.389 USD; am Freitag notiert der Kupferpreis nur knapp oberhalb davon. Wichtig wäre jetzt, dass das April-Hoch bei rund 9.444 USD nach oben durchbrochen wird; dann wäre die 200-Tage-Linie gen Norden durchstoßen und der Kupfer-Preis würde ein neues Vier-Wochenhoch markieren. Wie wahrscheinlich ist ein Comeback? Nun:
Die Aussichten für weiter steigende Notierungen stehen charttechnisch durchaus gut, zumal der Kupfer-Preis um 9.000 /9.040 USD als relativ solide unterstützt anzusehen ist. Nicht zu vergessen: Das bisherige Jahreshoch lag bei immerhin 10.088 USD, bevor Trumps-Zoll-Politik der Aufwärtsbewegung in die Quere kam. Eine Normalisierung des derzeitigen Handelskonflikts ist über kurz oder lang absehbar – und das könnte den Kupfer-Preis dann sehr flott wieder nach oben treiben. Kupfer: ein echt spannender Basiswert für jeden Commodity-Trader!
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.