Analyse
14:00 Uhr, 16.11.2025

Kreditzinsen: 4% für Staaten vs bis 20% für Konsumenten

Das große Kreditparadox spitzt sich zu: Staaten und Konzerne zahlen nur 4 bis 5% Zinsen, Privathaushalte jedoch bis zu 20%. Hypotheken kosten über 6%, Autokredite 13%. Banken sehen Haushalte als riskant, während Großkunden staatliche Sicherheit genießen. Diese Zinskluft erschwert Konsum und Wohnen massiv.

Hier wird es spannend: Große Konzerne und Regierungen bekommen Kredite extrem günstig. Die US-Regierung zahlt nur 4% Zinsen, große Firmen etwa 5%.

Normale Bürger zahlen laut BofA/Merrill Lynch dagegen:

  • Über 6% für Hauskredite
  • 8% für eine Nachranghypothek
  • 13% für Autokredite
  • 20% Zinsen auf Kreditkarten

Diese Schere war selten so groß. Während Wall Street feiert, kämpfen normale Haushalte mit hohen Kreditkosten.

Die USA schulden der Welt 35 Billionen Dollar und zahlen trotzdem nur rund 4% für neue Schulden. Warum? Weil US Treasuries der globale Sicherheitsgurt sind. Der Markt ist riesig, liquide, stabil und fungiert als ultimatives Fluchtasset. Selbst in Krisen strömt Kapital hinein. Darum bekommen Staaten Kredit fast zum Freundschaftspreis. Großkonzerne zahlen rund 5% für frisches Kapital, weil sie weltweit riesige Cashflows haben, stabile Ratings, hohe Transparenz, viel Vertrauen. Investoren lieben Berechenbarkeit, also sinkt ihre Risikoprämie.

Weshalb wird der Konsument, der Bürger erheblich schlechter gestellt ?

Hauskredite kosten über 6% und das trotz kleinerer Inflation. Banken bepreisen Immobilienrisiken extrem streng, weil Preise stagnieren, weil regulatorische Kapitalaufschläge gestiegen sind und weil Banken sich im Konsumentengeschäft zurückhalten. Nachranghypotheken (Zweit Hypotheken) liegen bei 8%, weil der Wert des Hauses nicht mehr als stabile Sicherheit gilt, sondern als volatile Assetklasse, die im Zweifel schneller fällt als die Schulden.

Autokredite mit 13% entstehen aus reiner Risikoarithmetik. Autos verlieren sofort an Wert, Haushalte seit 2023 häufiger ihre Zahlungsfähigkeit, dazu steigen Ausfallraten bei mittleren Einkommen. Kreditkarten mit satten 20% sind die Königsklasse der Risikomarge. Keine Sicherheiten, flexible Nutzung, steigende Ausfallquoten, hohe Wechselkosten für Kunden. Banken wissen, dass Menschen bei Kreditkarten nicht wechseln, also bleibt der Preis oben.


Butter bei die Fische! Finanznachrichten wie diese LIVE in Echtzeit, - auch und gerade all die Quartalszahlenreports, Inflationsdaten, Arbeitsmarktdaten, Aktienratings von Analysten -, könnt Ihr in unserem Ticker nachlesen: stock3 Liveticker. Unseren umfassenden Terminkalender findet Ihr hier: Wirtschaftskalender von stock3. Gerne auch über unsere App: stock3 App

Weil Ihnen Stabilität im Portfolio wichtig ist – mit Euwax Gold Core smart in Gold investieren.

100 % physisch hinterlegt, mit hoher Liquidität und engen Spreads beim Handel. Der börsengehandelte ETC bietet einfachen und effizienten Zugang zum Goldmarkt. Das Gold wird sicher in Tresoren in Deutschland, der Schweiz oder London für Sie verwahrt und kann bei Bedarf auch ausgeliefert werden. Nach 12 Monaten Haltedauer fällt in der Regel keine Steuer auf Gewinne an.

Jetzt informieren!

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen