Keine Normalisierung bei französischen Staatsanleihen in Sicht?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Dabei geht es ist nicht unbedingt um die absolute Höhe der Staatsverschuldung. Was das Vertrauen der Anleger erschüttert, ist vielmehr das Risiko, dass die Verschuldung schnell und drastisch ansteigt. Das schlimmste Szenario ist natürlich, wenn die Staatsverschuldung im Verhältnis zum Bruttosozialprodukt bereits wie in Frankreich hoch ist und befürchtet wird, dass die Schuldendynamik weiter steigt.
Frankreich ist zwar nicht das einzige Land in dieser Situation. In den USA haben die Anleger ebenfalls Zweifel daran, dass die Regierung die Staatsschulden eindämmen will und wird. Der große Unterschied besteht jedoch darin, dass US-Treasuries (UST) auf den globalen Märkten den Status eines ultimativen sicheren Hafens genießen, so dass die Messlatte für ein Nachlassen der UST-Nachfrage aufgrund der fiskalpolitischen Probleme der USA wesentlich höher liegt.
Die Risikoprämien für 10-jährige französische Staatsanleihen gegenüber Bundesanleihen sind nach wie vor extrem hoch. Ohne fiskalpolitische Zusicherung ist es unwahrscheinlich, dass sie sich auf das Niveau vor den Europawahlen normalisieren werden. Anleger brauchen nicht nur Vertrauen in die Geldpolitik – auch die staatliche Haushaltspolitik muss stimmen.
Bring dein Börsenspiel aufs nächste Level – und hol mit uns das Maximum raus!
Nimm am diesjährigen Börsenspiel „Trader 2025“ in der Spielgruppe stock3 teil und profitiere von Deinem Wissensvorsprung durch deine Homebase! Nutze unsere herausragenden Analysewerkzeuge und gehe mit unseren Experten und der Community in den Austausch. Zeige, wie weit Du Dein Depot bringen kannst!
Zusätzlich zu den Gewinnen aus dem Börsenspiel kannst Du in unserer Spielgruppe weitere Highlights abstauben: Neben unseren beliebten Abos hast Du in diesem Jahr die Chance auf eine Teilnahme an unserer Trader-Ausbildung „Master your Trade“.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.