Analyse
07:30 Uhr, 22.08.2025

INTUIT - Der US-Steuerprofi legt weiter zweistellig zu

Mit einem deutlichen Wachstum zum Abschluss des Geschäftsjahres 2025 und der Einführung virtueller KI-Agenten will Intuit die führende Plattform für finanzielle Selbstbestimmung zu werden.

Erwähnte Instrumente

  • Intuit Inc.
    ISIN: US4612021034Kopiert
    Kursstand: 697,760 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Intuit Inc. - WKN: 886053 - ISIN: US4612021034 - Kurs: 697,760 $ (Nasdaq)

Dennoch reagierten Anleger reserviert auf die vorgelegten Zahlen: Der Ausblick für das laufende Quartal bleibt hinter den Erwartungen zurück, die Aktie verlor nachbörslich rund sechs Prozent.

Auf dem Earnings Call setzte CEO Sasan Goodarzi ein klares Signal: "Unsere virtuelle Agentenplattform ist ein Meilenstein. Die Resonanz übertrifft unsere kühnsten Annahmen – die Nutzung liegt bereits nach wenigen Wochen im Millionenbereich, die Zahl wiederkehrender Nutzer ist signifikant höher als erwartet.“ Intuit habe damit begonnen, "Unternehmensprozesse nicht nur zu digitalisieren, sondern zu automatisieren“.

Die Zahlen zum vierten Quartal untermauern diese Ambition: Der Umsatz stieg um 20 % auf 3,83 Mrd. USD und lag damit klar über den Erwartungen der Analysten (3,74 Mrd. USD). Der bereinigte Gewinn je Aktie wuchs um 38 % auf 2,75 USD. Das operative Ergebnis (non-GAAP) belief sich auf 1,02 Mrd. USD, ein Plus von 39 %.

Mailchimp schwächelt – Intuit spricht von "Optimierung“

Im Gesamtjahr 2025 setzte Intuit 18,8 Mrd. USD um, ein Anstieg von 16 %. Der Gewinn je Aktie (non-GAAP) lag bei 20,15 USD (+19 %), der GAAP-Gewinn stieg um 31 % auf 13,67 USD. Besonders hervor stachen das Steuerangebot TurboTax Live mit einem Umsatzplus von 47 % sowie die Finanzplattform Credit Karma, deren Erlöse um 32 % auf 2,3 Mrd. USD zulegten. Das Segment Global Business Solutions wuchs auf 11,1 Mrd. USD (+16 %), das Online-Ökosystem legte um 20 % zu, ohne Mailchimp sogar um 26 %.

Für das neue Geschäftsjahr erwartet Intuit einen Umsatz zwischen 21,0 und 21,2 Mrd. USD, was einem Zuwachs von 12 bis 13 % entspricht. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll zwischen 22,98 und 23,18 USD liegen, ein Plus von 14 bis 15 %. Beide Kennzahlen bewegen sich im Rahmen der Konsensschätzungen.

Weniger erfreulich fiel der Ausblick auf das erste Quartal 2026 aus: Intuit rechnet mit einem Umsatzwachstum von (nur) 14 bis 15 %, während der Markt ein Plus von 16,1 % erwartet hatte. Als Hauptursache benannte das Management anhaltende Schwächen bei Mailchimp. Mailchimp ist eine E-Mail- und Marketingplattform für kleine und mittlere Unternehmen, die Intuit 2021 für rund 12 Mrd. USD übernommen hat.

Analysten fragen wegen Mailchimp nach

Auf die entsprechende Analystenfrage von Keith Weiss (Morgan Stanley) erklärte CFO Sandeep Aujla: "Mailchimp ist aktuell ein Wachstumshemmnis. Wir sehen zwar erste Fortschritte, insbesondere im Mid-Market-Segment, doch im Massengeschäft bleibt die Plattform zu komplex. Die Zufriedenheit steigt, aber es braucht Zeit, bis sich das in wiederkehrenden Erlösen niederschlägt.“ Intuit geht davon aus, dass Mailchimp erst gegen Ende des laufenden Geschäftsjahres wieder in den zweistelligen Wachstumsbereich zurückkehren wird.

Ein weiterer Schwerpunkt des Calls lag auf der Monetarisierung der neuen KI-Funktionalitäten. Arjun Bhatia (William Blair) wollte wissen, wie bereit die Kundenbasis für diese Technologien sei. Goodarzi antwortete mit Nachdruck: "Unsere Kunden wollen keine KI erleben, sie wollen Ergebnisse sehen. Wenn ein Agent unaufgefordert offene Rechnungen erkennt, Mahnungen versendet und den Cashflow steigert, dann ist das kein Technologieversprechen, sondern ein konkreter Mehrwert.“ Noch sei der monetäre Beitrag gering, langfristig aber seien die Potenziale erheblich.

Auch das Mid-Market-Segment soll künftig deutlich stärker zur Wachstumsdynamik beitragen. Mit dem Enterprise Suite und gezielter Ansprache größerer Kunden liege man voll im Plan. Die Zahl der Neukunden habe sich im Schlussquartal gegenüber dem Vorquartal verdoppelt. "Unsere Plattform bietet nun ein vollständiges Ökosystem von der Lead-Generierung bis zur Zahlung, vollständig integriert, KI-gestützt und mit menschlicher Expertise ergänzt“, so Goodarzi.

Finanziell bleibt Intuit stark aufgestellt. Das Unternehmen verfügte zum Bilanzstichtag über liquide Mittel in Höhe von 4,6 Mrd. USD bei Verbindlichkeiten von 6,0 Mrd. USD. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden eigene Aktien im Wert von 2,8 Mrd. USD zurückgekauft. Eine neue Autorisierung für Rückkäufe in Höhe von 3,2 Mrd. USD erhöht das verfügbare Volumen auf insgesamt 5,3 Mrd. USD. Die Dividende wird um 15 % auf 1,20 USD je Aktie angehoben.

"Wir stehen am Anfang einer neuen Ära“, resümierte Goodarzi. "Die Kombination aus Daten, KI und menschlicher Expertise ermöglicht uns nicht nur neue Geschäftsmodelle, sondern einen strukturellen Wandel in der Art, wie Menschen und Unternehmen finanzielle Entscheidungen treffen.“

Fazit: Um die Intuit-Aktie muss man sich weiterhin kaum sorgen. Das Unternehmen ist gut aufgestellt und wächst weiter rapide. Gleichzeitig ist die Bewertung hoch und wie bei vielen Unternehmen steht der Beweis, der Monetarisierung von KI noch aus. Die grundsätzliche Richtung stimmt aber weiterhin und Rückschläge in den Bereich um 600 USD sollten wieder eine Kaufchance darstellen.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2024 2025* 2026e*
Umsatz in Mrd. USD 16,29 18,83 21,10
Ergebnis je Aktie in USD 16,94 20,15 22,99
KGV 40 33 29
Dividende je Aktie in USD 3,60 4,80 5,00
Dividendenrendite 0,54% 0,72% 0,75%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Intuit Inc.-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen