Video
13:15 Uhr, 22.03.2021

Ideas Aktien-Check: Deutz und Schaeffler

Automobilaktien haben sich zuletzt hervorragend entwickelt. Nun könnte sich der Blick der Anleger auch verstärkt auf den Zuliefererbereich, also die zweite und dritte Reihe, richten. Wir nehmen die Aktien von Deutz und Schaeffler charttechnisch unter die Lupe.

Erwähnte Instrumente

  • DEUTZ AG
    ISIN: DE0006305006Kopiert
    Kursstand: 6,570 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Schaeffler AG
    ISIN: DE000SHA0159Kopiert
    Kursstand: 7,505 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • DEUTZ AG - WKN: 630500 - ISIN: DE0006305006 - Kurs: 6,570 € (XETRA)
  • Schaeffler AG - WKN: SHA015 - ISIN: DE000SHA0159 - Kurs: 7,505 € (XETRA)

Automobilaktien haben sich in den vergangenen Wochen sehr gut entwickelt. Nun dürfte auch der Zulieferersektor verstärkt gespielt werden. Die Aktie von Deutz liefert heute ein Kaufsignal, die Schaeffler-Aktie könnte bald folgen.

Deutz

Widerstände: 7,27 + 8,06
Unterstützungen: 6,37 + 5,98 + 5,68

  • Die Deutz-Aktie schob sich in den vergangenen Monaten Stück für Stück nach oben.
  • Viermal scheiterte sie am Widerstand bei 6,37 EUR.
  • Heute gelingt auf Intraday-Basis der Ausbruch über diese Marke.
  • Wird dieses Signal in den kommenden Tagen bestätigt, lauten die nächsten Ziele 7,27 und 8,06 EUR.
  • Die Marke von 6,37 EUR dient nun kurzfristig als Support.
  • Fällt der Wert dagegen sowohl unter 6,37 EUR als auch unter das Tief bei 5,68 EUR zurück, wäre der Aufwärtstrend zunächst beendet.
  • Kursabgaben in RIchtung 5,25 EUR könnten in diesem Szenario folgen.

Im Video vorgestellte Derivate: SB79VR Best Unlimited Turbo-Optionsschein (long)

Deutz
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Sie sind auf der Suche nach spannenden Aktien und Investitionsmöglichkeiten? Dann abonnieren Sie den kostenfreien ideas Aktien Check-Newsletter. In einem informativen Video werden dort Einzelwerte, die aus technischer Sicht besonders interessant sind, für Sie unter die Lupe genommen.


Schaeffler

Widerstände: 7,67 + 8,22 + 8,98
Unterstützungen: 7,03 + 6,80 + 6,60

  • Die Aktie von Schaeffler erholte knackte im ersten Quartal 2021 den Widerstand bei 6,80 EUR.
  • So schnell ließen sich die Bären aber nicht vertreiben.
  • Erst in den vergangenen Wochen löste sich der Titel von der Unterstützung bei 6,80 EUR.
  • Kurz- bis mittelfristig geht es um den Widerstand bei 7,67 EUR.
  • Wird dieser geknackt, dürfte sich die Aufwärtsbewegung zur Oberseite verschärfen.
  • 8,22 und 8,98 EUR wären in diesem Fall die nächsten Ausbruchsziele.
  • Auf der Unterseite lässt sich zum einen der Bereich um 7,00 EUR als Unterstützung nennen.
  • Ebenfalls ist die Aktie um 6,80 EUR solide abgesichert.

Im Video vorgestellte Derivate: SD05XB Unlimited Turbo-Optionsschein (long) und CJ1CNS Best Unlimited Turbo-Optionsschein (short)


Hier finden Sie interessante Freetrade-Aktionen für SG-Produkte bei den verschiedenen Brokern.


Schaeffler-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bastian Galuschka
Bastian Galuschka
Chefredakteur

Bastian Galuschka ist seit über 20 Jahren an der Börse aktiv. Er entdeckte bereits zu Schulzeiten seine Leidenschaft für die Börse. Über fünf Jahre lang war der Diplom-Volkswirt als Redakteur bei einem bekannten Anlegermagazin tätig und verantwortete dort den Bereich Charttechnik. Seit März 2013 verstärkt er die Redaktion der stock3 AG. Bastian Galuschka kombiniert bei seinen Analysen gerne Fundamentaldaten mit charttechnischen Aspekten. Gerade im Smallcapbereich hat sich der Analyst über viele Jahre ein fundiertes Wissen aufgebaut. Seit Juni 2023 ist Galuschka Chefredakteur von stock3.

Mehr über Bastian Galuschka
  • Fundamentalanalyse
  • Kombinationsanalyse
  • Small Caps
  • Newstrading
Mehr Experten