Analyse
15:58 Uhr, 07.08.2025

DEUTZ – Kursausbruch mit Signalwirkung

Die vorgelegten Quartalszahlen von Deutz waren prächtig – und bescherten dem Kurs am Donnerstag einen kraftvollen Ausbruch nach oben. Das eröffnet nun weiteres Gewinnpotenzial. Dabei kann der Kurs auf eine relativ engmaschige Unterstützung blicken.

Erwähnte Instrumente

  • DEUTZ AG
    ISIN: DE0006305006Kopiert
    Kursstand: 8,480 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • DEUTZ AG - WKN: 630500 - ISIN: DE0006305006 - Kurs: 8,480 € (XETRA)

Augen auf bei den Nebenwerten! Es lohnt sich immer wieder, sich diese kleineren Unternehmen zu Gemüte zu führen. Im Rahmen meines täglichen Aktien-Screenings bin ich heute im SDAX auf einen echten charttechnischen Leckerbissen aufmerksam geworden: die DEUTZ AG!

Zum Hintergrund

Deutz hat am Donnerstag mit positiven Geschäftszahlen überzeugt – die Aktie springt um 14 % nach oben. Lies zu den Quartalszahlen auch gerne den Bericht meines Kollegen Daniel Kühn.

Die 1864 gegründete und in Köln ansässige Deutz AG ist ein traditionsreicher deutscher Hersteller von innovativen Antriebssystemen. Sie gehört heute weltweit zu den führenden Anbietern von Motorentechnologie für den Off-Highway-Bereich. Analysten lieben den Titel offenbar – die Bewertungen fallen überwiegend sehr positiv aus. Die Analysten von Hauck Aufhäuser Investment Banking etwa führen die DEUTZ-Aktie als "Buy"-Position mit einem Kursziel von 10,30 EUR (Analyse vom 24.07.2025).

Angesichts der positiven Fundamentals verständlich – das KGV (2026e) liegt bei 8,3 und die Dividendenrendite (2026e) bei 3,8 %. Die Mehrzahl der Analysten spricht sich für ein "Kaufen" des Papiers aus, mit einem durchschnittlichen Kursziel von rund 9,45 EUR.

Die Charttechnik

Deutz-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Obiger Wochenchart zeigt die ganze Kraft der Aktienkursentwicklung. Das letzte Candle spricht mit seinem großen, weißen Kerzenkörper vom kräftigen Kursausschlag der laufenden Handelswoche. Dabei gelang es der Notierung am Donnerstag, den bisherigen Widerstand mit einer positiven Impulsbewegung nach oben zu überwinden. Mit einem aktuellen Kurs von rund 8,60 EUR notiert der Titel wieder so hoch wie letztmalig im Jahr 2019.

Der Ausbruch erfolgt nach einer ausgiebigen Seitwärtsbewegung in den vergangenen drei Monaten. Dadurch waren die Schlüsselmarken klar definiert: 6,75 EUR (Unterstützung) und 8,00 EUR (Widerstand). Mit dem heutigen Breakout auf ein Mehrjahreshoch wird eine neue Sphäre betreten. Aus technischer Sicht könnte der Kurs nun zunächst bis 9,00 EUR – anschließend bis 10,00 EUR – durchlaufen; ausgeruht genug zeigt sich die Notierung ja. Und auch eine Kursübertreibung ist derzeit nicht erkennbar. Gute Voraussetzungen also für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Nochmals das Kursziel der Hauck-Aufhäuser-Analysten: 10,30 EUR. Die derzeit relevanten Unterstützungslinien sehe ich bei 8,00 EUR sowie bei 7,20 EUR.

Mein Fazit: Die Deutz-Aktie hat mit dem jüngsten Ausbruch über den mehrmonatigen Widerstand ein starkes technisches Kaufsignal geliefert. Untermauert wird dieses von überzeugenden Quartalszahlen, einer günstigen Bewertung und einer positiven Analysteneinschätzung. Kurzfristig bieten sich nun Kurschancen bis 9,00 EUR, mittelfristig sogar bis 10,00 EUR. Rücksetzer in Richtung 8,00 EUR könnten als Einstiegschancen betrachtet werden. Der Titel gehört aktuell zu den spannendsten Nebenwerten im SDAX.

Strategien

Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:

Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 7,50 EUR – Laufzeit bis: 18.06.2027 – Omega: 2,3 – ISIN: DE000DU0UL57

Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 8,00 EUR – Laufzeit bis: 18.06.2027 – Omega: 1,6 – ISIN: DE000DU0ZQ40

Das Team

Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen