Analyse
07:15 Uhr, 31.07.2025

HENSOLDT erzielt neuen Auftragsrekord

Die Hensoldt AG hat im ersten Halbjahr 2025 ihren Auftragsbestand auf den neuen Rekordwert von 7,07 Mrd. EUR gesteigert.

Erwähnte Instrumente

  • HENSOLDT AG Inhaber-Aktien o.N. - WKN: HAG000 - ISIN: DE000HAG0005 - Kurs: 92,650 € (XETRA)

Treiber dieser Entwicklung war ein kräftiger Auftragseingang in Höhe von 1,41 Mrd. EUR (erwartet: 1,12 Mrd. EUR), der das bereits hohe Vorjahresniveau um 3 % übertraf und die Erwartungen der Analysten deutlich hinter sich ließ. Der Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 11 % auf 944 Mio. EUR, blieb damit jedoch leicht unter dem Konsens von 951 Mio. EUR.

Das bereinigte EBITDA stieg moderat von 103 auf 107 Mio. EUR. Die bereinigte EBITDA-Marge sank hingegen von 12,2 % auf 11,3 %. Der Nettoverlust pro Aktie stieg auf -0,36. Als Grund nennt das Unternehmen produktionsbedingte Anlaufverluste im Segment Sensors, insbesondere im Zusammenhang mit dem neuen Logistikzentrum. Die reinen Zahlen sind somit eher enttäuschend. Doch was zählt, ist der Blick in die Zukunft und auf ein starkes viertes Quartal.

Hohe Visibilität für weitere Großaufträge

"Die aktuelle sicherheitspolitische Lage zeigt uns täglich, wie essenziell es ist, dass Deutschland und Europa in ihre Verteidigungsfähigkeit investieren“, erklärte CEO Oliver Dörre. "Der gestiegene Auftragseingang belegt nicht nur unsere technologische Relevanz, sondern auch das Vertrauen unserer Kunden. Zugleich sehen wir darin einen klaren Auftrag: Wir müssen schnell, zuverlässig und in höchster Qualität liefern.“

Quelle: Präsentation Hensoldt - Plan der Bundesregierung

Auch Finanzvorstand Christian Ladurner sieht Hensoldt strategisch gut positioniert: "Unsere robuste finanzielle Entwicklung ermöglicht es uns, konsequent in Wachstum und Transformation zu investieren. Mit der Kapazitätserweiterung durch Automatisierung und Outsourcing, dem neuen Logistikzentrum sowie der Standorterweiterung in Oberkochen schaffen wir heute die Voraussetzungen für die industrielle Leistungsfähigkeit von morgen.“ Im Juli sicherte sich das Unternehmen zudem durch ein überzeichnetes Schuldscheindarlehen in Höhe von 300 Mio. EUR zusätzliche finanzielle Flexibilität und eine breitere Investorenbasis.

Der Auftragsbestand profitiert speziell von starken Impulsen im Segment Optronics, in dem das Volumen klar über dem Vorjahreszeitraum lag. Wesentliche Beiträge kamen aus der Produktlinie "Ground Based Systems“. Im Segment Sensors trugen unter anderem Vertragserweiterungen für Eurofighter-Radare und zusätzliche Aufträge für TRML-4D-Systeme zur stabilen Entwicklung bei.

Quelle: Präsentation Hensoldt - Weitere Großaufträge sollen bald kommen

Für das Gesamtjahr 2025 hält Hensoldt an seiner Prognose fest. Erwartet wird ein Konzernumsatz zwischen 2,5 und 2,6 Mrd. EUR, ein Book-to-Bill-Verhältnis von 1,2 sowie eine bereinigte EBITDA-Marge von rund 18 %.

Trotz eines weiter negativen Free-Cashflows von −181 Mio. EUR (Vorjahr: −145 Mio. EUR) bleibt das Unternehmen auf Kurs. Der Rekord-Auftragsbestand sorgt für hohe Visibilität und unterstreicht die zentrale Rolle von Hensoldt bei der sicherheitsindustriellen Zeitenwende.

Fazit: Das zweite Quartal von Hensoldt ist eine nahtlose Fortsetzung des ersten Quartals. Leichtes Wachstum, noch hohe Verluste und ein guter Auftragseingang. Somit bleibt die Story intakt! Die Bewertung halte ich derzeit für zu abgehoben und sehe keinen Grund mehr aktuell zu investieren.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2024 2025* 2026e*
Umsatz in Mrd. EUR 2,24 2,58 2,95
Ergebnis je Aktie in EUR 0,93 1,32 1,97
KGV 99 70 47
Dividende je Aktie in EUR 0,50 0,60 0,80
Dividendenrendite 0,54% 0,65% 0,86%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

HENSOLDT AG Inhaber-Aktien o.N.-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen